... 130 Druten / beim Auentino 131 E Ebtissin / Bulet mit dem Teuffel 133. 196 Edelgestein / was ... ... . 172. 201 Fürsten bitten / geht auß auff ein gebieten 255 G Galenus / vnerfahren in des Mondslauff 40 Gastromantia 77 ... ... Tummim, was es gewesen 32. 33 W Dvrch Wächssine Bilder / Leut tödten 143. 144. ...
LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. Der Mensch kann in keiner ... ... , wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. Julius A. 1705. eine solche ausserordentliche Hitze ein, daß die Luft an diesem ...
Joris-Karl Huysmans Gegen den Strich (A rebours)
Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister ... ... vnd nohtwendiglich beschriben. Vnd nuhn erstmals durch den auch Hochgelehrten H.J. Fischart G. Meintzer / der Rechten Doctor etc. auß der Frantzösischen inn verständtliche Teutsche Sprach ...
Zweites Capitel. Wie William W. Kolderup mit I. R. Taskinar ... ... öffentlichen und directen Wettbewerb mit William W. Kolderup eingetreten war. Damit drohte ein gewaltiger, durch Dollarexplosionen geführter Kampf ... ... , um die Bietenden besser im Auge haben zu können. William W. Kolderup hatte sich ein wenig nach ...
Elftes Capitel. Auf dem Gipfel des Kegels. – Das Innere des Kraters. ... ... Ist die Insel bewohnt? – Taufe der Baien, Buchten, Caps, Flüsse u.s.w. – Die Insel Lincoln. Eine halbe Stunde später waren Cyrus Smith ...
Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder nicht? ... ... Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.
... Hab ich billich /angeregte Dedication in Compellierung E.G. Namen /sollen erfrischen. Beuorab auch vmb so viel desto ... ... Forpach versehen / vilfeltig sind widerfahren erweise: Vnd zugleich damit bei E.G. mich vnterthenig commendierte. In massen ich dann auch hiemit ... ... Erklärungen der Rechten / ja bei nahe der Welt lauff innhalten) E.G. vnderthenig Dediciere vnd beeigene. ...
... Hause angelanget were / derowegen E.G. mich / wegen deß Verzugs / Gnediglichen entschuldiget halten werden. ... ... vnnd dann auch ist solchs E.G. bey andern Herrschafftē rühmlich / vnd gegen dero Vnderthanen verantwortlich. ... ... conueniens. [5.] Aber dem allem nach / ist an E.G. viel höher /vnd mehr ...
Stendhal Abhandlung • Über die Liebe Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen Übersetzung von A. Schurig, Jena 1903.
Octave Mirbeau Roman • Der Garten der Qualen Erstdruck: 1899. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Franz Hofen: Budapest (G. Grimm) 1901.
... 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in der Übers. v. Wolf ... ... Fêtes Galantes«, entstanden 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth ... ... Aus »Fêtes Galantes«, entstanden 1866–1868, Erstdruck der Sammlung: Paris (A. Lemerre) 1869. Hier in ...
Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens Roman • Die philosophische Therese Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].
... des Jahres 185. kam ich in Frankfurt a. M. an, nachdem ich die Hauptstädte Deutschlands durchreist und verschiedene brillant ... ... ist ein ungeheurer Ballon, der ein Schiff, feste Schlösser, Häuser u.s.w. mit sich fortführt. Die Carricatnrenzeichner haben es sich nicht träumen lassen, ...
Erstes Capitel. Manao. Die Stadt Manao liegt genau unter 3° ... ... '' südlicher Breite und 67° 27' westlicher Länge von Paris. Vierhundertzwanzig kilometrische Meilen (à 10 Kilometer), dem Stromlaufe nach gemessen, trennen sie von Belem, aber nur ...
56. Vivacità, leggerezza, soggettissima a prendere puntiglio, occupazione di ogni momento della apparenze della propria esistenza agli occhi altrui: Ecco i tre gran caratteri di questa pianta che risveglia Europa nell 1808. Unter den Italienern sind die die besten, die ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro