... Druten / beim Auentino 131 E Ebtissin / Bulet mit dem Teuffel 133. 196 Edelgestein ... ... seind am leben zu straffen 228 Eyergleichnuß 82 F Fallendsucht / warumb sie Heilig heisse 2627 entsteht im Haupt 27. wird ... ... . 172. 201 Fürsten bitten / geht auß auff ein gebieten 255 G Galenus / vnerfahren in des ...
Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder nicht? ... ... Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.
Elsa N. zu N. SVMMARIA. ... ... nit anzugreiffen seien. Sondern der Gefängnuß erledigt werden sollen. Vnnd kan E.G. oder dero Beampten / nicht schädlich sein / ob sie ... ... Frage nicht præcipitanter vorgenommen werden. Derowegen E.G. der Sachen wol wahr zu nemmen haben: ...
LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. Der Mensch kann in keiner ... ... , wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. Julius A. 1705. eine solche ausserordentliche Hitze ein, daß die Luft an diesem ...
Joris-Karl Huysmans Gegen den Strich (A rebours)
Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister ... ... vnd nohtwendiglich beschriben. Vnd nuhn erstmals durch den auch Hochgelehrten H.J. Fischart G. Meintzer / der Rechten Doctor etc. auß der Frantzösischen inn verständtliche Teutsche Sprach ...
Fünfzehntes Kapitel. Worin J. B. K. Lowenthal den Gewinner des ... ... Gesetzen zu gehorchen schien. Von dieser Stunde an hatte J. B. K. Lowenthal, der sich für später vorbehalten hatte, zu untersuchen ... ... sich zunehmend nach einem Gesetze verringerte, das zu ergründen J. B. K. Lowenthal noch nicht gelungen war ...
... Taufe der Baien, Buchten, Caps, Flüsse u.s.w. – Die Insel Lincoln. Eine halbe Stunde später ... ... wie die Robinsons, deren Geschichte mir Harbert früher vorgelesen hat, und taufen z.B. die ›Bai der Vorsehung‹, die ›Pottfischspitze‹, das ›Cap der getäuschten ...
Fünftes Capitel. In welchem Le-U einen Brief erhält, den sie ... ... schnippisch und ging murmelnd aus dem Zimmer. Le-U wollte zum Zeitvertreib ein wenig arbeiten. Auch dabei ... ... Dich loben....« Da fiel ihr das Buch zu. Die zärtliche Le-U dachte gar nicht mehr an das, was sie las. ...
Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens Roman • Die philosophische Therese Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].
... Hab ich billich /angeregte Dedication in Compellierung E.G. Namen /sollen erfrischen. Beuorab auch vmb so viel desto ... ... Forpach versehen / vilfeltig sind widerfahren erweise: Vnd zugleich damit bei E.G. mich vnterthenig commendierte. In massen ich dann auch hiemit ... ... Erklärungen der Rechten / ja bei nahe der Welt lauff innhalten) E.G. vnderthenig Dediciere vnd beeigene. ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro