... / die Tochter ein Hechsse 228 Mutmassungen dreierlei 225 N Nabuchodonosor / ist warhafftig inn ein Wild Thier verwandlet worden / 126. ... ... 217. 218. 225 Nunnen lassen sich von Hunden angehn. 197 O Obrigkeit vnd derselben Diener / können von keinem Zauberer oder Vnholden beschädigt ...
Antoine-François Prévost d'Exiles Antoine-François Prévost d'Exiles (gen. Abbé Prévost) (1697–1763) Antoine-François Prévost d'Exiles, genannt »L'Abbé Prévost«, wächst in wohlhabenden bürgerlichen Verhältnissen im nordfranzösischen ...
Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' Argens (1704–1771)
VIII Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Lieber Silvio, ich habe Dich durchaus nicht ... ... ob der Typ Deiner Herzliebsten griechisch, morgenländisch, englisch oder lombardisch ist ... O Silvio, glücklich sind die seltenen Herzen, die sich mit der Liebe an sich ...
Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder nicht? ... ... Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.
I Der Chevalier d'Albert an seinen Freund Silvio Lieber Freund, du beklagst dich über meine Schreibfaulheit. Aber was soll ich dir denn schreiben? Daß es mir gut geht und daß ich dir immerdar treugesinnt bin? Das weißt du auch so. Wenn man jung ist ...
Elsa N. zu N. SVMMARIA. 1. Betröwunge / ... ... & iudicis prudentis arbitrio relinquuntur, Beuorab / weiln d. constit. criminal. art. 30. erfordert / »wann zwen ... ... 8.] id est, testibus fide dignis, & omni exceptione maíoribus: Arg. d. art. 30. ...
LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. Der Mensch kann in keiner ... ... , wenn sie sich nicht vorgesehen hätten. Es fiel daselbst den 30. Julius A. 1705. eine solche ausserordentliche Hitze ein, daß die Luft an diesem ...
Harris T. Kymbale konnte der Landschaft nur einen flüchtigen Blick schenken. (S ... ... Auflösung: 776 x 1.094 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel Harris T. Kymbale konnte der Landschaft nur einen flüchtigen ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro