Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel [Literatur]

... . Kolderup an seiner Stelle im gesetzgebenden Rathe von Sacramento. I. R. Taskinar hatte in Erfahrung gebracht – wie? vermögen wir ... ... , zu kämpfen, vielleicht einmal zu siegen; I. R. Taskinar konnte sich dieselbe nicht entgehen ... ... Kessel noch weiter angespannt. I. R. Taskinar fühlte das. Das Blut stieg ihm in's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 13-22.: 2. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch [Literatur]

Das Erst Buch von der Demonomany / oder von Wüterey der bösen Geyster / vnd diser / so von jhnen rasend gemacht / getriben vnd geführt werden.

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 1.: Das I. Buch

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Unlängst und Einst/Die Besiegten I [Literatur]

Die Besiegten I Das Leben triumphiert, das Ideal ist tot, Und wiehernd in den Wind, von jäher Freude trunken Zerknirscht des Siegers Pferd und stampft in blut'gen Kot Die Brüder, die mit stolzem Anstand hingesunken. Und wir, die überlebt die ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 97.: Die Besiegten I

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von eygentlicher Beschreibung oder Definition der Zauberer / Hexen vnd Hexenmeister. Ein Zauberer / Hex oder Hexenmeister ist / der fürsetzlich vnd wissentlich durch Teuffelische Mittel sich bemühet vnd vnderstehet sein fürnemmen hinauß zutringen / oder zu etwas dadurch zukommen vnd zugelangen. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 1-7.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das I. Capitul. Das Wort der Magy ist Persischer sprach / vnd wird verstanden für eine Erkandtnuß Göttlicher vnnd Natürlicher sachen. Vnd Magus ist nichts anderst / dann ein Weißheißt geflissener Philosophus oder Naturkündiger. Aber zu gleicher weiß / wie die Philosophei (welche ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 66-77.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Welcher massen vber die Hechssen vnd Hexenmeyster / sammt allerley Zauberern Rechtlich zu Inquirieren / vnd Peinlich zu procedieren. Wir haben biß anhero von Mittelē die bösen Geyster Zuvertreiben gehandelt: aber was hilffts / wann sie die Zauberer widerumb soltē herbey locken vnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 200-208.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Von gebürlichen vnd Zimlichen Mittelen / den Zaubereyen zubegegenen vnnd abzuhelffen. Es weisen vnd lehrē vns allerley Historiē / daß die Zaubereyē nicht Newe suchtē / so kůrtzlicher zeit auffkommen: sondern vor altem stäts hundert Zauberer fůr einen Gewesen seyen: Vnangesehen / daß ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 145-157.: Das I. Capitul

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Spleen [I] [Literatur]

Spleen. Der Regenmonat strömt, verfeindet allem Leben, Aus seiner Urne Guß ein Dunkel frostergraut Des Kirchhofs bleicher Schar im kalten Dämmerweben Und Sterben auf die Stadt, in der der Nebel braut. Es regt am Estrich sich in fröstelndem Erbeben Die magre Katze, ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 61-62.: Spleen [I]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/17. Erzählung: [Von der Großmuth König Franz I.] [Literatur]

Siebenzehnte Erzählung. Von der Großmuth König Franz I. gegenüber einem deutschen Grafen, der ihm nach dem Leben trachtet. In der Stadt Dijon, im Herzogthum Burgund, trat in den Dienst des Königs Franz ein deutscher Graf, namens Wilhelm aus dem Hause ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 140-144.: 17. Erzählung: [Von der Großmuth König Franz I.]

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten [Literatur]

... Holzzauberung 74 Hydromantia 72 I Iamblichi meynung / wie die gaab der Prophecey zu erlangen 19 ... ... 131 Q Qvem pecasse pœnitet, penè est innocens 255 R Raach Gottes 135. 136 Raach an feinden / ist des Teuffels ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Register und verzeichnuß aller fürnemen Sachen - Händel vnd Geschichten
87_0136a

87_0136a [Literatur]

Ein »I-pah«. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 135.) ... ... 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/1. Ein »I-pah«. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 135.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0136a
54_0025a

54_0025a [Literatur]

William I. Hypperbone verbrachte seine Tage in den Clubräumen. (S. 27.) ... ... /Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/2. Capitel William I. Hypperbone verbrachte seine Tage in den Clubräumen. (S. 27.) ...

Literatur im Volltext: : 54_0025a
40_0005a

40_0005a [Literatur]

Zudem »feuersicher« fügte Herr William J. Morlan hinzu. (Seite 6.) Auflösung: 776 x ... ... Teil/1. Capitel Zudem »feuersicher« fügte Herr William J. Morlan hinzu. (Seite 6.) ...

Literatur im Volltext: : 40_0005a
39_0089a

39_0089a [Literatur]

»Hurrah!... Hip!... Hip!... Hip! für J. T. Maston!« (S. 92.) Auflösung: ... ... Capitel »Hurrah!... Hip!... Hip!... Hip! für J. T. Maston!« (S. 92.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0089a
39_0120a

39_0120a [Literatur]

In einem Augenblicke war J. T. Maston entwaffnet. (S. 116). Auflösung: ... ... Jules/Romane/Kein Durcheinander/11. Capitel In einem Augenblicke war J. T. Maston entwaffnet. (S. 116). ...

Literatur im Volltext: : 39_0120a
09_0161a

09_0161a [Literatur]

J.T. Maston war fetter geworden. (S. 166.) ... ... , Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/23. Capitel J.T. Maston war fetter geworden. (S. 166.) ...

Literatur im Volltext: : 09_0161a
39_0129a

39_0129a [Literatur]

J. T. Maston im Hintergrunde seiner Zelle. (S. 127.) ... ... Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/12. Capitel J. T. Maston im Hintergrunde seiner Zelle. (S. 127.) ...

Literatur im Volltext: : 39_0129a
12_0192a

12_0192a [Literatur]

J.T. Maston stürzt hinab. (S. 195.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/21. Capitel J.T. Maston stürzt hinab. (S. 195.) ...

Literatur im Volltext: : 12_0192a
39_0049a

39_0049a [Literatur]

J. T. Maston. Auflösung: 776 x 1.086 Pixel ... ... Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel J. T. Maston.

Literatur im Volltext: : 39_0049a

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania [Literatur]

Jean Bodin De Magorvm Daemonomania Vom Außgelasnen Wütigen Teüffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen ... ... erkündigt / erforscht / Peinlich ersucht vnd gestrafft werden sollen. Gegen des Herrn Doctor J. Wier Buch von der Geister verführungen / durch den Edlen vnd Hochgelehrten Herrn ...

Volltext von »De Magorum Daemonomania«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon