Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Drama | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Mag es sich um Felsenmassen handeln, die in grauer ... ... Sache der Unabhängigkeit – das Blut, das von den römischen Ahnen her in ihren Adern rollte. Bekanntlich blieben alle Anstrengungen, alle Opfer erfolglos.... Die Nachkommen jenes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31.: 2. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/9. [Literatur]

IX Lieber Silvio, es ist so: ich liebe einen Mann. ... ... zur Sonne. Die graue Farbe ist von mir gewichen. Das Blut rast durch meine Adern. Die unheimliche Stille, die mich umgab, ist endlich gebrochen. Das dichte schwarze ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 112-123.: 9.
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel [Literatur]

Dreizehnzes Capitel. An dessen Ende J. T. Maston eine wahrhaft epische Antwort ... ... gehe oder springe, wenn ich die Arme ausstrecke, oder sich ein Blutkügelchen durch meine Adern wälzt – daß, sage ich, unser Erdsphäroïd davon beeinflußt werden muß. Nun, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 135-146.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Samarkand liegt inmitten der reichen, vom Zaraschaue, der ... ... in sich vereinigt. Die Wände des Raumes sind ebenfalls mit Nephrit mit unzähligen verschlungenen Adern bekleidet, und eine im Südwesten errichtete Säule zeigt die Richtung, in der Mekka ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 123-129,131-133.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Roman von Edgar Poe. Wir geben hier ... ... Schichtung. Im Bette der Rios glitt eine undurchsichtige Flüssigkeit hin, auf der sich andersartige Adern zeigten, die, mit der Messerklinge getheilt, sich nicht wieder zusammen schlossen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 61-79.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Mathias Van Guitt. Am nächsten Morgen, dem 26 ... ... bohrten sich hier noch ein, und der Unglückliche hauchte, das entsetzliche Gift in den Adern, in kaum einer Minute sein Leben aus, ohne daß wir im Stande gewesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 227-243.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ragged-School (die Lumpenschule). »Nummer 13, was ... ... muthwilligen, wettergebräunten Knaben hier, der Sohn einer kräftigen Mutter zu sein, in deren Adern noch ein Tropfen galicisches Blut rollte, wenn die Frauen gleich ihren Männern auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 27-39.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ihre Herrlichkeiten. Ohne sein gewohntes vornehmes Auftreten zu ... ... solche Sprache zu führen, mußte man das blaue Blut der Piborne's in den Adern haben. John hob die faltenreiche Decke auf. (S. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 221.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. In Dublin. Dublin!... Findling in Dublin!... Jetzt ... ... ganz außer sich, dann fließt nicht mehr das Blut der alten Gaëler in ihren Adern und sie sind so weit unter einander uneinig, daß sie ein Sprichwort ihres ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 333-350.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Das Wiederfinden. »Wer irgendwelche Mittheilungen über die Familie ... ... mehr von dem früheren elenden Leben. Es war edles gaëlisches Blut, das in ihren Adern floß, wie der Shannon, die Lee oder die Liffey, die durch Irland ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 362-376.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Anfang der Fahrt. Von der Gruppe der ... ... ich, und es sollte mich gar nicht wundern, wenn dieser hier Indianerblut in den Adern hätte. – Na, meinte der Hochbootsmann, bei uns in Lancashire und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in ... ... der Innenseite vom Eise befreit hatte. »Diese Tiere müssen Seehundsblut in den Adern haben!... Sie gehen bei einer Kälte umher, bei der ehrliche Leute in fünf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Onkel aus Amerika. Am 17. März im ... ... gewiß waren sie beide von zwei Schwestern geboren und hatten sie französisches Blut in den Adern. Während Summy Skims Vater aber angelsächsischer Nationalität gewesen war, war der Ben Raddles ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Todesstunde. Einige Tage waren nach dieser Begebenheit ... ... lebe, noch lebe ich! Höre meinen Athem!... Sieh, wie das Blut in meinen Adern rollt!... Nicht wahr, mein Kind, Du willst nicht den Tod Deines Vaters, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Schlimme Nachbarschaft. Die Stadt Vancouver liegt nicht auf ... ... Luft in der Form von Schneeflocken niedersinkt, das halb vereiste Blut in den Adern zu erstarren droht, wenn man keinen metallenen Gegenstand berühren kann, ohne die Haut ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ein vortheilhaftes Geschäft. Die Hard erschrak fast. In ... ... nämlich hundertundfünfzig Pfund oder dreitausendeinhundert Reichsmark; so hoch wird der Menschenschlag geschätzt, in dessen Adern sächsisches, normannisches, kymbrisches und pictisches Blut gemischt ist. Still stehen bleibend, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 124-134.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/6. Capitel [Literatur]

VI. Fortsetzung der Reise. Zum erstenmal in seinem Leben sollte Herr ... ... mit sicherem und flinkem Blei erlegte!... Auch hatte es kein angelsächsisches Blut in den Adern und konnte anstandslos von Franzosen verzehrt werden! Das Gefährt passierte Fort Langley ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 52-60.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/27. Capitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Capitel. Uebergroße Hitze. Sinnesverwirrung. – Die letzten Wassertropfen. – Eine ... ... stieß ein heiseres Geschrei aus, biß sich in die Fäuste und wollte sich die Adern öffnen, um Blut daraus zu trinken. »O, du Land des Durstes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 196-203.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel [Literatur]

Vierzigstes Capitel. Besorgnisse des Doctor Fergusson. – Beharrliche Richtung nach Süden. – ... ... 's Bedauern. Der Fluß theilte sich nun durch große Inseln in schmale Adern, die in sehr rascher Strömung dahinflossen. Auf einem der Eilande erhoben sich mehrere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 283-288.: 40. Capitel

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. Gehn wir ... ... ihn, nicht ich. OENONE. Gott! All mein Blut erstarrt in meinen Adern. O Jammer! O verbrechenvolles Haus Des Minos! Unglückseliges Geschlecht! ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon