Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/12. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Rückkehr nach dem Schiffe. In diesem Augenblick öffnete ... ... und bald hatte Marie ein so schönes kräftiges Gericht davon bereitet, daß in die Adern der ganzen Gesellschaft wieder neuer Lebensmuth und neue Kraft strömten. Auch das kräftig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 224-229.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das sehr traurig wäre, wenn es sich darin nicht um ... ... mit der seidenen Schnur erdrosseln, wie ein Mandarin, oder sich im wohlriechenden Bad die Adern öffnen, wie ein Epikuräer des alten Roms? Nein. Alle diese Todesarten schienen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem Kin-Fo und der Philosoph Wang dem Leser etwas ... ... Mantschu-Race kreuzten, trifft man kaum jemals auf solche Erscheinungen. In Kin-Fo's Adern rollte, weder von Seite seines Vaters noch seiner Mutter, deren Familien sich seit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-23.: 2. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Endlich war sie da, die berühmte Jahresversammlung der Landwirte ... ... und Künste in Blüte, überall erwachsen neue Verkehrswege und -mittel, gleichsam wie neue Adern im Leibe des Staates, und schaffen neue Beziehungen, neues Leben. Unsere großen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 164-191.: Achtes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Auf dem Wege fragte sie sich: ›Was ... ... Sie empfand kaum noch etwas anderes als das Pochen und Pulsen des Blutes in ihren Adern, das ihr aus dem Körper zu springen und wie laute Musik das ganze ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 371-379.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Reise-Vorbereitungen. So schloß diese merkwürdige Unterredung. Ich ... ... , ein muthiger Mann, und Du wirst Dich erinnern, daß sein Blut in Deinen Adern fließt. Er hat mir von seinen Plänen erzählt, von seinen Hoffnungen, weshalb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 39-46.: 7. Capitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen [Literatur]

Buckelchen. Die schöne Wäscherin von Portillon hatte soviel spitzbüsche Pfiffigkeit mit ... ... bauen. Und während seiner Abwesenheit dachte Carandas, der maurisches Blut in den Adern hatte, vom Morgen bis zum Abend, vom Abend bis zum Morgen nur an ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 141-149.: Buckelchen
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Professor Lidenbrock. Am 21. Mai 186., eines Sonntags, kam ... ... daß ich an den geologischen Wissenschaften Lust hatte; es floß mineralogisches Blut in meinen Adern, und ich langweilte mich nie in Gesellschaft meiner kostbaren Steine. Uebrigens konnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 5-10.: 1. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel An jedem Donnerstag stand Emma zeitig auf und zog ... ... Ansammlung von Existenzen, so vor sich sah. Das Blut stürmte ihr heftiger durch die Adern, als ob ihr die hunderundzwanzigtausend Herzen, die da unten schlugen, den Brodem ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 316-335.: Fünftes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Verlegenheiten. In der That, man mußte den Trunk ... ... ist. Prachtvolle Musterstücke von Marmor deckten die Wände, hier von grauem Achat mit weißen Adern launisch durchzogen, dort fleischfarben oder gelb mit rothen Flecken; weiter hin dunkelfarbig, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 115-119.: 20. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/6. [Literatur]

6. Ruiniert, mittellos, verloren! Wie von einem Schlag ... ... atmete den Nebel ein und sprang über Gräben; je nachdem es stärker in seinen Adern pochte, riß ihn der rasende Wunsch zu handeln mit sich fort; er wollte ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 108-120.: 6.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die rothen Wölfe. Die Nacht sank herab. Es ... ... schon sprach er zu ihm und umarmte es, als ob menschliches Blut in den Adern des stolzen Thieres rollte. Dann wendete er sich an Paganel zurück, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 162-174.: 19. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... die vor ihrer Höhle knieten. Harzgeruch erfüllte die heiße Luft, Wurzeln verflochten sich wie Adern auf dem flachen Boden. Rosanette stolperte darüber, sie war verzweifelt, dem Weinen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4. Die Marschallin war bereit und erwartete ihn. »Das ... ... Durst quälte ihn; das Summen der Fliegen vermischte sich mit dem Pochen in seinen Adern, seine Füße versanken im Sande, und er hatte das Gefühl, schon seit ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... mit der Hand zu durchschneiden; – Frédéric ergriff sie sanft und betrachtete die verschlungenen Adern, die Poren ihrer Haut, die Form ihrer Finger. Jeder ihrer Finger war ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/1. [Literatur]

1. Als er im Innern des Wagens seinen Platz eingenommen hatte und ... ... ' Bitterkeit hatte Frédéric verstimmt; aber unter der Wirkung des Weines, der in seinen Adern kreiste, halb im Schlaf, benommen, die volle Sonne im Gesicht, empfand er ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 121-153.: 1.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die erste Nacht [Literatur]

... zu einem einzigen Leibe verschmölze. Meine Adern waren strotzend voll, alle meine Sehnen bis zum Zerspringen angespannt. Die Stöße ... ... , Seufzer wer den laut, verschmelzen ineinander. Ein glühender Strom fließt durch meine Adern. Ich zittere am ganzen Leibe. Meine Hände greifen in heiße Brüste oder ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 1-79.: Die erste Nacht

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die zweite Nacht [Literatur]

... meiner Nerven! Dieses Klopfen des Blutes in meinen Adern! Diese Glut in meinem Fleisch! Ich glühte, ich zerfloß und ich ... ... Die Dünste des Weines stiegen ihnen zu Kopfe, Kantharidenpräparate ließen Feuer durch ihre Adern strömen. Immer lauter wurde die Unterhaltung; sie schwoll zu einem ... ... mir's ist als dränge er durch alle meine Adern mir bis ins Herz hinein. Ich fühle nichts mehr ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 79-158.: Die zweite Nacht
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Im Schneckenschritt. »Erhalten von Herrn Hermann Titbury die ... ... unterwegs kein Geld zum Fenster hinausgeworfen.« Wer kein Titbury'sches Blut in den Adern hatte, hätte im Gegentheil erstaunen müssen, daß die bisherigen Ausgaben nicht mehr betrugen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 264-281,283-284.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Das Goldfieber. Am Morgen des 6. März war ... ... näher und betrachtete den Stein aufmerksam. Es war Quarz, der von seinen glänzenden Adern durchzogen war, in denen Edward Rhodes leicht Goldparzellen erkannte. Er war sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 447-449,451-457,459-463.: 11. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon