... beiden Vettern noch weitre zwölftausend hinzufügen. Die Arbeit wurde erst am 3. August wieder regelrecht aufgenommen Nach einem regnerischen Vormittage heiterte sich der Himmel am Nachmittag ... ... verschwanden sofort in ihrem Hause und ließen sich auch am Morgen des 4. August nicht blicken. Summy machte sich den Witterungsumschlag zunutze, ...
... Gebrauch gesetzt, und als Jäger Marbre am 5. August von der Visitation zurückkam, trat er an Jasper Hobson heran und sagte ... ... Sache gar nicht mehr so außerordentlich. So enteilten die Tage bis Mitte August. Die Witterung war immer prächtig, und wenn auch dann und ... ... wesentliche Veränderungen derselben zu bemerken. Am 16. August befand sich die Insel Victoria unter 167°27' der ...
Siebzehntes Capitel. Ein Sonnenausgang. Einen Monat später – es war am Abend des 20. August – verabschiedeten sich Simon Ford und Madge mit den herzlichsten Glückwünschen von vier Touristen, welche im Begriff standen, die Cottage zu verlassen. James Starr, Harry und ...
... fast von überall her, ebenso aus Schottland wie aus England. Der Monat August wird hier mit Vorliebe zu Ausflügen benützt, und unter diesen sind wiederum ... ... sondern weiter im Westen, selbst etwas nach Norden, da die ersten Tage des August den Aequinoctien des Septembers noch um sechs volle Wochen vorangehen. ...
... Besteigung des Mont-Blanc um jeden Preis durchzuführen. Mein erster Versuch dazu im August 1869 war mißlungen, weil das ungünstige Wetter mich verhindert hatte, weiter als ... ... . Wie thöricht schon, so spät für eine solche Expedition aufzubrechen! Der Monat August wäre ein geeigneter Zeitpunkt dazu gewesen!« Ich wollte mir ...
Neuntes Capitel. Weitere Versuche. Am nächsten Tage, am 27. August, vor Aufgang der Sonne, nahm Benito Manoel bei Seite und sagte: »Unsere gestrigen Versuche erwiesen sich leider als erfolglos. Wenn wir sie heute in derselben Weise wiederholen, dürften wir vielleicht ...
Sechzehntes Capitel. Vorbereitungen. Am folgenden Tage, am 30. August gingen Benito und Manoel miteinander zu Rathe. Sie glaubten den Gedanken des Richters, den dieser in ihrer Gegenwart nicht laut werden lassen wollte, verstanden zu haben, und überlegten nun, wie es möglich ...
91. Orscha, 13. August 1812 Leben, das heißt das Leben fühlen, heißt starke Empfindungen haben. Da jedoch die Wirkung dieser Kraft für jedes Individuum verschieden ist, so ist das, was für den einen Menschen zu stark ist, gerade so ...
Viertes Capitel. Die Seen von Killarney. Die Abfahrt erfolgte, wie »höchsten Orts« bestimmt war, am Morgen des 3. August. Kammerdiener und Kammerfrau der Herrschaft bestiegen den Omnibus des Schlosses, der das Reisegepäck ...
Fünftes Capitel. Schäferhund und Jagdhund. Von Cahersiveen am Morgen des 11. August abgefahren, machte der Landauer, der der an den ersten Verzweigungen der Iveraghberge verlaufenden Küstenstraße folgte, nach kurzer Rast in Kells, einem Flecken an der Dingle-Bai, am Abend und für ...
... teile ich Ihnen heute schon mit, daß meine Abfahrt auf den 10. August, also auf nächsten Donnerstag, festgesetzt ist, an welchem Tage Sie mich ... ... Augenblicke, wo unter allgemeinem Jubel der berühmte, an demselben Tage, dem 5. August 1876, veranstaltete Angelwettkampf des Donaubundes in der reizenden kleinen Stadt ...
Drittes Kapitel Um die Mitte des August zog Etienne zu den Maheu, nachdem Zacharias, der inzwischen geheiratet, für Philomene und seine zwei Kinder ein leer gewordenes Haus von der Gesellschaft bekommen hatte. In der ersten Zeit fühlte sich der junge Mann Katharina gegenüber einigermaßen verlegen ...
... verschwand, verhinderte jeden Ausblick auf die Küsten des Continentes. Am 23. August befand sich der »Brisbane« am Eingange der Bai von Port-Philipp, ... ... Fren ein Zeichen, sie allein zu lassen. Am Morgen des 26. August, als Mrs. Branican ihre Cabine noch nicht verlassen hatte, ...
Zweites Capitel. Der Sergeant Martial und seine Neffe. Die Abfahrt ... ... dessen Instrumente jedenfalls nie in gleiche Stimmung kommen würden – war auf den 12. August, mitten in der Regenzeit, angesetzt. Am Vorabend dieses Tages gegen acht ...
... 23. August blieb sie dauernd niedriger. Am 24. August stiegen die angesammelten Nebel, statt sich zu zerstreuen, als Wolken auf und ... ... Herr Hobson? fragte Mrs. Paulina Barnett, als sie am Morgen des 27. August die Wuth des Unwetters von Stunde zu Stunde wachsen sah. Könnte sie ...
... der Nacht vom 4. zum 5. August, von einem Dampfer angerannt worden. Obwohl die Positionslichter des Kapitäns ... ... an Bord von Standard-Island waren, als dieses am 29. August in Sicht der Marquisen eintraf. Dieser Archipel liegt im Bereiche der ... ... Standard-Island angliedern soll, unmittelbar weiter. Am frühen Morgen des 30. August sind unsre Pariser wieder auf dem ...
... und jedenfalls konnten die Tartarenhausen versuchen, nach Irkutsk aufzubrechen. Am 22. August kam es zu jenem Treffen bei Tomsk, von dem Michael Strogoff zunächst ... ... Schlaf noch floh, neben ihnen wachte. Am folgenden Tage, dem 26. August, fuhr die wieder angeschirrte Kibitka durch den Birkenpark nach dem ...
Erstes Capitel. In dem Van Mitten und sein Diener Bruno sich umsehend und ... ... um sie vorgeht. Am Tage des Beginns unserer Erzählung, dem 16. August, war der, sonst von dem Hin- und Herwogen und dem Getöse der ...
Dreizehntes Capitel. Wie Gott will!... Vom 29. August bis zum 10. September . – Dreizehn Tage sind verflossen, und die »Ebba« ist noch nicht zurück. Sollte sie nicht graden Weges nach der Küste Amerikas gefahren sein?... Hatte sie sich ...
... Eine Wasserpartie. Am 13. August standen wir frühzeitig auf. Es handelte sich darum, eine neue Art von ... ... einen desto genaueren Bericht von unserer Ueberfahrt zu geben. Freitag, 14. August . – Gleichmäßig. N.-O.-Wind. Das Floß fährt rasch geradeaus. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro