Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... lassen, die ihm die Verbindung mit dem Festlande sichern sollten. Ermuntert durch die Beweise von Furcht und Unterwürfigkeit, ging Cortez noch weiter und verlangte von Montezuma, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... ihm Deslauriers, daß dieser aus Sainte-Pélagie entlassen sei, da die Untersuchung nicht genügende Beweise erbracht habe, um ihn zu verurteilen. Vor Freude über diese Befreiung wollte ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Die Tripelallianz. – Franz Pizarro und seine Brüder. – ... ... erzählen wollen, weil jeder Tag für die Ausdauer und unbeugsame Hartnäckigkeit des »Conquistadors« Beweise beibringt. »Nach eingeholter und erhaltener Erlaubniß Pedro Arias d'Avila's, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 334-367.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Die Holländer auf den Gewürz-Inseln. – Lemaire und ... ... Berichte berührten die, in den Reichthümern Perus fast erstickenden Leute nicht sonderlich. Sie wollten Beweise sehen; das kleinste Goldgeschiebe, das geringste Stückchen Silber hätte die ganze Sache unendlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 501-527.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Hojeda. – Amerigo Vespucci. – Die Neue Welt erhält ... ... so ausgedehnte Strecke seiner Küste erforscht hatte. Hierfür finden sich freilich nicht die mindesten Beweise, während Humboldt's Ansicht, nach dem Urtheile der glaubwürdigsten Schriftsteller, die größte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277-298.: 1.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/45. Ein Tag in Florenz [Literatur]

45. Ein Tag in Florenz Heute abend, am 12. Februar ... ... ein Zeichen von feinster Empfindlichkeit, aber kein liebenswürdiges, somit gerade ein untrügliches. Solche Beweise sind mir immer die liebsten. Ich wollte die »ewige Liebe« kennen ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 143-150.: 45. Ein Tag in Florenz

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/28. Vom Mute der Frauen [Literatur]

... was es auf Erden gibt. Alle anderen Beweise des Mutes sind hinfällig im Vergleich zu einem so sehr unnatürlichen und schmerzlichen ... ... ihnen die Schamhaftigkeit zur Pflicht macht. Zum Unglück der Frauen bleiben die Beweise ihres Mutes meist verborgen und entziehen sich meist auch der Mittelbarkeit, und ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 76-80.: 28. Vom Mute der Frauen

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/15. Kapitel [Literatur]

... zu erhalten, bemüht Euch ferner durch neue Beweise eurer Achtung, die schöne Sklavin für Euch einzunehmen, und Ihr werdet sehen ... ... seinetwegen auf ein ganzes Jahr Trauerkleider an. Nachdem sie so viele untrügliche Beweise ihrer Freundschaft für Mendoza abgelegt hatten, heiratheten sie sich, allein durch eine ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 52-82.: 15. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Zunächst wußte er nicht, wie er dem Apotheker die ... ... Weltkenntnis. Sie verschleierten die Realitäten des Lebens, für deren Brutalität sie viel lieber literarische Beweise gefunden hätte. Trotzdem las sie weiter, und wenn ihr eines der Bücher aus ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 256-268.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Doppelangriff. Sobald die mit einem Zwischenraume von ... ... Wirklichkeit vorhanden, nicht nur in der Einbildung jener armen Leute. Der Böttcher brauchte zum Beweise dessen gar kein neues Zusammentreffen mit dem Unthiere, und auf verschiedene an ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 135-137,139-151.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Rein toll, diese Franzosen. »Reden Sie, mein Herr, ... ... diese verständige Einsicht, von welcher ich damals, bei jener denkwürdigen und entscheidenden Angelegenheit, Beweise an den Tag gelegt habe, ziehe ich gern bei allen Vorkommnissen meines Lebens ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein wenig, in aller Freundschaft gelehrte Wissenschaft. ... ... hat man das sozusagen vorausgefühlt; die heutige Wissenschaft aber bringt Tag für Tag neue Beweise dafür bei, oder mit anderen Worten, sie verkleinert immer mehr und mehr die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-42.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Eine bewegliche Klippe. Als der Kapitän King und ... ... außergewöhnlichen Thiere zuzuschreiben, einem Geschöpfe, das halb Octopus, halb Schlange wäre. Bis zum Beweise des Gegentheils beharre ich freilich dabei, daß unsere Fahrzeuge auf neuentstandene Riffe aufgefahren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 178-185,187-192.: 13. Capitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem, was Don Cleophas that, nachdem ... ... , sagte er zu ihm: es wird Zeit, daß ich Euch durch die That beweise, daß Ihr in mir Euch keinen jener Höflinge verpflichtet habt, die sich damit ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 128-134.: 21. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die erste Kindheit eines Volkes. In den ersten ... ... er schwieg dazu. Hartlepool ergriff das Wort: »Bis die Schwelger andere Beweise ihrer brüderlichen Gesinnung gegeben haben als beim Essen, behalten wir aber die Waffen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 176-185,187-207.: 7. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

... den Amerikaner verlauten zu lassen. Zu einer solchen Beschuldigung bedurfte es der Beweise, und die fehlten ihm ja, trotz seiner so begründeten Vermutungen. Da der Führer aber nicht zur Stelle war, sah er sich außerstande, materielle Beweise zu beschaffen. Es erschien ihm deshalb richtiger, über das ganze Abenteuer vorläufig ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Schiff in Sicht. Die ersten Julitage brachten ... ... einer gesellschaftlichen Hierarchie erwog! Die kommenden Ereignisse waren ganz darnach angetan, ihm neuerliche Beweise zugunsten der Notwendigkeit einer Autorität zu bringen, als sie ihm zeigten, daß es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 140-161,163-165.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/6. Kapitel [Literatur]

... des Gouverneurs auf; nicht genug mit diesem Beweise seiner Achtung, er nahm auch die Mütze ab. Dazu mußte der ehemalige ... ... zu bitten. Wenn er sie auch verlassen hatte, sie vergaßen ihn und alle Beweise seiner Güte und Aufopferung nicht. Aber so groß die Liebe der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 358-361,363-369,371-377,379-381.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/4. Kapitel [Literatur]

... Verdächtigung hin, und verurteilen noch weniger. Dazu bedarf es unumstößlicher Beweise. Und Beweise konnten gegen ihn nicht erbracht werden, so lange seine Mitschuldigen das Geheimnis ... ... Dick schien nichts zu hören; natürlich war ihm kein Wort entgangen; zum Beweise dafür wurde er bis über die Ohren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 326-345.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die ersten Maßnahmen. An der Spitze der fünfzehn Freiwilligen ... ... im entferntesten daran, es wieder aufzurichten. Die überzeugende Brutalität der Vorkommnisse hatte ihm der Beweise genug für seinen Irrtum gebracht. Die mit den Wegbauten beschäftigten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 269-281,283-287.: 1. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon