Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Drama | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Ein und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Funfzigstes Kapitel. Wie die siegreichen Gargantuisten nach der Schlacht ... ... Beendigung dieser Red wurden dem Gargantua die von ihm begehrten Unruhstifter ausgeliefert, bis auf Bravo, Dünnschiß und Kleinitz, welche sechs Stunden vor Anfang des Treffens entflohen waren, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 155-157.: Ein und Funfzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

... dem Pikrocholo der Herzog von Kleinitz, Graf Bravo und Hauptmann Dünnschiß, und sprachen zu ihm: Gnädigster Herr, heut machen ... ... , eh wir in die Gefahr uns wagten? – O um Gott! schrie Bravo, seht mir doch den armen Fasler! Ich mein wir hockten ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 107-112.: Drey und Dreyssigstes Kapitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Hinauf! Durchdringen, durchdringen um jeden Preis!‹ ›Bravo!‹ dachte ich, ›der Junge gefällt mir.‹ Sie brauchten Geld ... ... zu Königen krönen. Die Zeiten haben sich geändert. Früher sagte man zu einem Bravo: ›Hier hast du hundert Taler, töte mir Herrn Soundso!&# ... ... ihr den Arm. Man lachte und applaudierte. »Bravo, Poiret!« »Seht den alten Liebhaber!« »Adonis Poiret ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

... begrüßte sie mit lautem Jubel und Klatschen. Bravo Nana! Sie ist uns wiedergegeben! ... Es war auch dumm zu ... ... der gelben Farbe. Sehen Sie nun deutlich? Sie ist im Feuer. Bravo, Nana. Bah, es hat ... ... ... Meine zehn Louis sind futsch ... Es gibt nur eine Nana. Bravo, bravo Nana. Nana hatte, ohne es zu merken, sich von ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Herr: Ich hielt Wort und stellte meine Besuche ein. Jakob: Bravo! Bravo! Mio caro maestro! Herr: Es gingen vierzehn Tage hin, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Harpagon. Elise. Valere. HARPAGON beiseite ... ... kommt, muß sie sich jeden gefallen lassen, den man ihr vorschlägt. HARPAGON. Bravo! – Vortrefflich gesprochen! VALERE. Gnädiger Herr, Ihr müßt entschuldigen, daß ich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 22-23.: 9. Szene
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Hin und zurück. Auf Harry's Ruf hatten ... ... sollten wir alle Tiefen der Nordsee durchwühlen, was wäre daran so Schlimmes? – Bravo, Simon, sagte der Ingenieur, der sich eines Lächelns über den Enthusiasmus des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 79-87.: 10. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/1. Capitel [Literatur]

I. Eben verschwand die Sonne hinter den schneeigen Gipfeln der Cordilleren, doch ... ... ganz unwichtig, so lange hier noch keine Gleichheit herrscht. – Wohl gesprochen! Bravo! rief der kleine Millaflores, der selbst unter einer Herrschaft der Gleichheit einem geistvollen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 217.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel [Literatur]

... warf ihm einen verschmitzten Blick zu. »Bravo! rief Herr Dardentor. Sehen Sie, wenn es einer Gegend an Wasser ... ... unser Perpignaneser nicht, seine Lobsprüche auszutheilen, zu applaudieren und mit südländischer Begeisterung »Bravo »und »Bravissimo« zu rufen. »Zwei Talente, die sich einander ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 122-129,131-143.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Worin Clovis Dardentor Dinge ausspricht, die sich Jean Taconnat zunutze ... ... Man athmete die reine, sanft bewegte Seeluft. (S. 62.) – Bravo, Herr Dardentor, bravo! rief Jean Taconnet. Auf das Wohlergehen Ihrer Adoptivengel!« Und noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63.: 4. Capitel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... -Mulets begleiten, sagte er gähnend, und dort auf Ihre Rückkehr warten. – Bravo! rief ich; ich habe zufällig einen Führer mehr, als ich brauche, und ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. »Millionen ... Millionen sind es, die dieser angebliche ... ... der traute gleich den ganzen Zug, wenn das von ihm verlangt würde. – Bravo, Herr Ephrjuell! ... Eine Heirat in der Eisenbahn, das verspricht eine seltne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 194.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/27. Capitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Capitel. Wenn jemals der Ausdruck »im Hafen Schiffbruch leiden« ... ... gerettet, Ihr Bräutigam, und müßten wir eine Benefizvorstellung für ihn geben ... – Bravo, Caroline, bravo!« jubelt Herr Caterna, der ihr mit der Kraft eines Unteranführers der Claque seinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Das Diner bei der Ankunft. Am folgenden Tage ... ... sehen, daß ich auch Euch Beide noch zu trauen im Stande bin. – Bravo, bravo, Padre! rief Manoel. Trinken wir einmal auf die demnächstige Hochzeit Benitos. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 167-175.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Kraal. Der Tod des armen Teufels erregte, ... ... Jedenfalls stirbt es einen Tod, den es schon im voraus gerächt hat! – Bravo, Herr Mathias Van Guitt, rief Kapitän Hod, der nun auch selbst wärmer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 258.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Oberst Munro. »Aber, lieber Maucler, begann der ... ... der Ingenieur, indem es von einer verbesserten Straßenlocomotive gezogen wird. – Bravo! jubelte der Kapitän, bravo! Von der Stunde an, wo Ihr Dampfhaus nicht mehr auf einem Schienenwege rollt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 31.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Stahlriese. Ich habe nie ein größeres Erstaunen ... ... Pferdekräften, um nicht zu sagen von achtzig Elephantenkräften zu dreihundert Meter-Kilogramm! – Bravo, Banks, bravo! rief Kapitän Hod. Ein Meister von Ingenieur, der noch dazu Künstler ist, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 59-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Unser Sanatorium. »Die Unmeßbaren der Schöpfung!« – Sollte ... ... Gewiß, gewiß! – Eine solche nach dem Mittelpunkte der Erde! – Bravo, Hod! – Wie überhaupt Alles noch einmal gelingen wird, fügte ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 215-227.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Welchen Eindruck Barbicane's Mittheilung machte. Der Eindruck, ... ... besteht, schrieen in ihrer Muttersprache, und es mischten sich die Vivat! Hurrah! und Bravo! in einem Schwung, der über alle Beschreibung geht. Luna, als begriffe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 26.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. An Bord des »Foot-Ball«. Mit achtundvierzig Stunden ... ... Lärm herangelockt, füllte bald eine große Zahl von Passagieren den Salon. »Hurra! Bravo, Hunter!« brüllten die Abenteurer und applaudierten mit Händen und Füßen, als ob ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67-73,75-81,83-85.: 5. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon