Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Erzählung | Roman | Französische Literatur 
17_0217a

17_0217a [Literatur]

Das Wohnhaus nach dem Erdbeben. (S. 218.) Auflösung: 776 x 1.086 ... ... Pelze/1. Theil/22. Capitel Das Wohnhaus nach dem Erdbeben. (S. 218.)

Literatur im Volltext: : 17_0217a
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

... Doktor Pilcox erschien, den Edith sofort hatte rufen lassen. Von dem Erdbeben, dessen Schauplatz die Gegend am Forty Miles Creek gewesen war, hatte man ... ... sie gern die erste Geige spielten. Möglicherweise waren sie schon bei dem ersten Erdbeben am Forty Miles Creek umgekommen oder von der danach eintretenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 236-241,243-249,251-254.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

... als zu erwarten war. Das Wohnhaus nach dem Erdbeben. (S. 218.) – Ich habe niemals verzweifelt, Herr ... ... wären wir wohl allesammt erfroren gewesen. – Dann kam wohl das Erdbeben zu ganz gelegener Zeit, um die verwünschten Bären ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Schnupftabaksdose öffnend): Aber was wollten sie in Lissabon machen? Jakob: Ein Erdbeben aufsuchen, das nicht ohne sie geschehen konnte; zerschmettert, verschlungen, verbrannt werden, ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In Morganton Am 26. April war ich von ... ... Gegend mit Asche und Schlacken bedeckte, wenn sie von Lavaströmen erreicht oder von einem Erdbeben bis zur Schwelle von Pleasant-Garden und Morganton erschüttert würde. Der Ortsvorsteher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel [Literatur]

... dorthin. »Das ist ein Erdbeben! tönte es von verschiedenen Seiten her. – Ein Vulkanausbruch! ... ... als ob die Bewohner der Umgebung durch ihn von einem verderblichen Ausbruch oder einem Erdbeben bedroht wären. Da vernahm man gegen fünf Uhr, als der Kamm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 5-9,11-16.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Der erste Brief. Nachdem ich Herrn Ward verlassen ... ... weite Kreise tief erregte. Erfolgte ein Vulkanausbruch oder fand in den Blauen Bergen ein Erdbeben statt, so brachte das nur für die Bewohner des benachbarten Gebietes ernstlichere Gefahr, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 67-73,75-76.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Gleich Gott. Welchen Ausgang würde wohl das Abenteuer ... ... Nordkarolina, noch die Einwohnerschaft von Pleasant-Garden oder von Morganton einen Vulkanausbruch oder ein Erdbeben zu fürchten hatte. Hier arbeiteten keine vulkanischen Kräfte in den Eingeweiden der Erde, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 176-189.: 17. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Untergrund des Vereinigtens Königreiches. Für das Verständniß ... ... in den Eingeweiden der Erde unschädlich zu machen. Damals war die Zeit der Erdbeben, der furchtbarsten Erschütterungen des Bodens, eine Folge der Revolutionen des Innern und der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 28.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel [Literatur]

IV. Jeder Andere, als Martin Paz, wäre wohl in den ... ... Haus ... Erscheint sie Euch gesichert? – Ah, Señor, in dieser von Erdbeben so oft heimgesuchten Stadt weiß man nicht, wer da lebt oder stirbt, noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 230-240.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel [Literatur]

II. Die Stadt Lima liegt im Thale der Rimac, neun englische ... ... Gyps verdichtet waren. Doch auch dieser Theil des Hauses, welcher durch seine Construction den Erdbeben zu widerstehen vermochte, erschien durch eine recht geschickte Malerei aus demselben Material bestehend, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 217-225.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/9. Capitel [Literatur]

... .« Jean Taconnat aber dachte dabei: »Erdbeben... Feuersbrünste... feindliche Angriffe! O weh, ich komme hundert Jahre zu spät ... ... ist schade! – Was?... Schade? rief Herr Désirandelle. Sie brauchen wohl Erdbeben und derartige schreckliche Ereignisse sehr nöthig, junger Herr? – ... ... Vorwürfe! – Wenn es wirklich zu einem Erdbeben käme, erklärte Herr Dardentor, so würde ich schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 122-129,131-143.: 9. Capitel
Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung

Verne, Paul/Erzählungen/Eine Mont-Blanc-Besteigung [Literatur]

Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... die sich ablösen, um lawinenartig in die tiefen Spalten zu stürzen, das Erdbeben des Bodens unter unseren Füßen, und man wird sich einen Begriff von den ...

Volltext von »Eine Mont-Blanc-Besteigung«.
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel [Literatur]

Dreizehnzes Capitel. An dessen Ende J. T. Maston eine wahrhaft epische Antwort ... ... aus ihrem Bett geschleudert werden und unsägliche Verheerungen anrichten! Das Ganze würde einem Erdbeben von bisher unbekannter Gewalt gleichkommen. »Wenn wenigstens, so grübelte Alcide Pierdeux ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 135-146.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Kokhan, zwei Stunden Aufenthalt. Es ist Nacht. Die ... ... beunruhigt. Wiederholt ist das westliche Turkestan von heftigen Erdstößen betroffen worden – das furchtbare Erdbeben von 1887 ist ja noch in frischer Erinnerung – in Taschkend und Samarkand hab ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 156-165.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/1. Capitel [Literatur]

... erwähnte, im Westen gelegene Gruppe, die das Erdbeben vielleicht verschont hatte, Insel für Insel abzusuchen. Gab es diese Gruppe aber ... ... mußten sie die Insel Tsalal inzwischen verlassen haben, wahrscheinlich weil diese nach dem Erdbeben ihnen keine Nahrungsmittel mehr darbot. »Bei der Rückkehr des Dirk Peters ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 229-244.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ragged-School (die Lumpenschule). »Nummer 13, was ... ... Ruinen vorüber, die Galway das Aussehen verleihen, als sei es zur Hälfte durch ein Erdbeben zerstört worden. Und doch haben Ruinen, wenn die Zeit sie geschaffen hat, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 27-39.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Beschlossen! Dirk Peters!... Hunt war der Mestize Dirk ... ... sind, die Insel Tsalal zu verlassen. Meiner Ansicht nach jedenfalls deshalb, weil das Erdbeben diese so stark durcheinander gerüttelt hatte, daß sie unbewohnbar geworden war. Mit Hilfe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 244-249,251-256.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... konnten sie keine Zeichen für die Zeit mehr aufweisen, in der das Erdbeben stattgefunden hatte. Daß ein solches vorhergegangen war, stand bei uns, ... ... hier liegen konnten. Das stimmte mit unserer Annahme eines neuerlichen Datums für das Erdbeben recht gut zusammen. Dirk ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 256-268.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Bewegliche Königspuppen. Der Karren Thornpipe's ist in ... ... kurz, ein Durcheinander, wie es im Schlosse Osborne gewiß nur vorkäme, wenn ein Erdbeben die ganze Insel Wight erschütterte. Thornpipe wurde bald überwältigt, wenn er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 14-25,27.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon