Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... mochten, aber nichts weiter; in diesem Theile des fernen Westens war jener Pecari also wahrscheinlich nicht von dem Schrotkörnchen getroffen worden, ... ... daß sie nicht irgend eine unmerkliche Biegung des Flüßchens wieder nach dem Innern des fernen Westens zurückführe. Der Creek verbreiterte sich allmälig und seine ... ... . Hier standen die letzten Bäume des Waldes des fernen Westens, und mitten unter ihnen erkannte der junge Mann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 277-288.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von dem Schrotkörnchen und seiner Bedeutung. – Der Bau einer Pirogue ... ... der Küste lag und sich dadurch Harbert's Blicken entzog. Nach den Wäldern des fernen Westens sah er sich ebenso vergeblich um. Die Baumkronen bildeten dort ein mehrere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 243-254.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Verbrecher in der Nähe der Viehhürde. – Vorläufige Einrichtung. ... ... Gestade nachgegangen über die Schlangenhalbinsel hinweg und, nicht gewillt, sich in die Wälder des fernen Westens zu begeben, hatten sie die Mündung des Cascadenflusses erreicht. Von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 572-577.: 8. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Ratte und der Elefant [Literatur]

Die Ratte und der Elefant Der Eigendünkel kommt in Frankreich häufig ... ... auf der Hand, Fand auf des Tieres breitem Rücken Platz Zu einer fernen Pilgerreise. Die Ratte höhnte die demütige Weise, Mit der das Volk ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 150-152.: Die Ratte und der Elefant
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

... Verscharrung der Todten, welche bis nach dem fernen Westen weggefahren und dort tief eingegraben wurden. Dieser Angriff, der von ... ... und Eisensteingruben, und verlängerten ihre Jagdzüge gelegentlich in noch unerforschte Theile des fernen Westens, die einen sehr reichen Wildstand zeigten. Daneben entdeckte man noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 375-390.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Fallen. – Die Füchse. – Die Bisamschweine. – ... ... auf der Insel Lincoln nochmals bestätigte. Gewiß bewohnten jene gewöhnlich die dichten Wälder des fernen Westens, und wahrscheinlich hatte nur der Hunger sie aus diesen weg und hierher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 229-243.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/19. Capitel [Literatur]

... Zerstörung, oder er ergreift die Wälder des fernen Westens, und dann bleibt kein Baum und kein Halm der ganzen Bodenfläche ... ... offenbar kein Hinderniß. Die feurigen Massen hatten sich quer durch den Wald des fernen Westens verbreitet. In dieser Jahreszeit, wo die Bäume durch die furchtbare Hitze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 693-707.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Ein zu ergründendes Geheimniß. – Des Unbekannten erste Worte. – ... ... . Zwar konnte der wilde Mann von der Insel Tabor in den wildreichen Gegenden des fernen Westens wegen der Nahrungsmittel nicht in Velegenheit kommen, lag aber nicht die Befürchtung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 426-439.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Auf dem Gipfel des Kegels. – Das Innere des Kraters. ... ... Umschau«; die undurchdringlichen Wälder endlich, welche die Schlangenhalbinsel bedeckten, den der »Wälder des fernen Westens«. Hiermit erschien die Namengebung der sichtbaren und bekannten Punkte der Insel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 122.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... , tief in die noch unbekannten Theile des fernen Westens hinein. Diese bestanden aus einem fast undurchdringlichen Gewirr prächtiger Bäume, welche ... ... Ausflüge. Am 30. April hatten sich die beiden Jäger tief in den fernen Westen begeben, als der Reporter, der etwa fünfzig Schritt vor Harbert dahin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 362.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Regulirung der Uhren. – Pencroff ist befriedigt. – Ein verdächtiger ... ... ob wir auf den Grants-See zugehen oder die Mercy quer durch die Wälder des fernen Westens wieder zu erreichen suchen; jedenfalls gelangen wir zum Plateau der Freien Umschau ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 133.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Unterhaltung. – Cyrus Smith und Gedeon Spilett. – Eine Idee ... ... Um diese Zeit drang man auch gelegentlich noch tiefer in die dichten Wälder des fernen Westens ein. Gerade auf diesen Wegen hatten die Wanderer am wenigsten von der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 453-464.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Nach drei Jahren. – Die Frage wegen des neuen Schiffes. ... ... Herzufahren der Bäume, welche Rippen, Balken und Planken liefern sollten. Der Wald des fernen Westens bot die schönsten Eichen- und Ulmenarten. Jetzt zog man aus der bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 630-643.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – ... ... zu überschreiten vermochten. Alle die ungeheuren Dickichte, denen man den Namen der Wälder des Fernen Westens gegeben hatte, blieben vorläufig also noch undurchsucht. Einen Ausflug dahin verschob man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel [Literatur]

... demnach dahin, die Expedition quer durch den fernen Westen auszuführen und den ganzen Landestheil des rechten Mercy-Ufers in Augenschein zu ... ... Diesen links liegen lassend, drangen die Forscher in das Wälderdickicht hinein, das den fernen Westen bildete. Während der ersten zwei Meilen ließen die Bäume noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 596-607.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Einige Grade unter Null. – Untersuchung der Sumpfstrecken im Südosten. ... ... doch in einer Entfernung von gegen vier Meilen, die ersten Baumlinien der Wälder des fernen Westens. Man hätte aber im Ganzen eher auf einer verlassenen Insel der Polargegend ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 219-229.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/12. Capitel [Literatur]

... Ueberschreitung der Tadornesümpfe sofort in die Wälder des fernen Westens zurückgezogen. Sie mögen etwa demselben Wege gefolgt sein, wie wir von ... ... vergessen, daß uns das Interesse hierher führte, zu wissen, ob sich im fernen Westen noch irgend eine Wohnung befinde. Unser Auszug verfolgt einen doppelten Zweck, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 607-618.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/20. Capitel [Literatur]

... wenn ihnen die Kräfte nicht fehlten, den fernen Horizont zu beobachten. »Der Duncan!« rief Ayrton halblaut und sank ... ... See, der den Grant-See ersetzte, und Wälder, welche die Wälder des fernen Westens hießen. Das Ganze bildete gleichsam eine Insel mitten im Festlande. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878.: 20. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Leo hatte während seiner Pariser Studienzeit die Ballsäle fleißig besucht ... ... Ich hab es immer geahnt ...« Nun begannen sie von den kleinen Begebnissen jener fernen Tage einander zu erzählen, von allem Freud und Leid, das sie soeben in ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 281-297.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... ihres Daseins ab und spähte in die dunstigen Fernen nach einem weißen Segel. Dabei hatte sie gar keine bestimmte Vorstellung, ob ... ... man überall hörte, in den Theatern, Salons und Tanzsälen, Klänge aus der fernen Welt, die auf diese Weise die einsame Frau erreichten. Diese ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 74-88.: Neuntes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon