Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/1. Teil/1. Kapitel [Literatur]

... – durch den Schein irregeführt – eine am fernen Horizont hingaloppierende Herde dieser Tiere für einen Reitertrupp gehalten. Das Guanako ... ... in vagen Umrissen sichtbar. Inseln und Inselchen waren ihr vorgelagert und erschienen dem fernen Beobachter wie bläulicher Wasserdunst. Weder im Osten noch im Westen konnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 5-9,11-14.: 1. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Curral das Freias. Am nächsten Morgen standen ... ... Wolke unterbrochen, und ihre Blicke schweiften im Norden und im Süden bis zu den fernen Wellen des Ozeans hinaus. Die Luft war frisch in dieser Höhe. Die ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 220-236.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Das Gefängniß von Missouri. Am 6. Juni im ... ... dem sechsundfünfzigsten Felde, nach dem Staate Indiana, und nicht nach den entlegenen Gebieten des Fernen Westens zu gehen hätten. – Richtig, erklärte Jovita Foley, und durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 407-417,419-424.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein verschwundener Continent . Am folgenden Morgen, den ... ... , welche ich nicht zu erklären wußte. Ich gewahrte riesenhafte Furchen, die sich im fernen Dunkel verloren, und deren Länge man nicht zu schätzen im Stande war. Noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 304-316.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

... « nach eingehendem Studium des betreffenden Theiles des Fernen Westens für ihn einen Reiseplan aufgestellt, der ihm durch ein in Buffalo ... ... wechselte, kam das daher, daß das tief hinten in den grenzenlosen Prairien des Fernen Westens verlorene Dorf nicht mehr als zweihundertdreiundsiebzig Zweihänder zählte. In Clifton ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/8. [Literatur]

VIII. Als ich eines Morgens aufs Verdeck kam, unterschied ich ... ... Jeder dieser Ausrufe fiel mir schwer ans Herz ... Ich wollte die Vision der noch fernen aber doch so unerbittlich deutlichen Insel, die uns mit jeder Bewegung der Schiffsschraube ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 104-120.: 8.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Reise Freycinet's. – Rio de Janeiro und seine ... ... sich geändert, und jetzt hoffen sie nach dem Tode weiß zu werden und in fernen Ländern zu wohnen. In ihrer Meinung sind die Weißen Vorfahren von ihnen, welche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/5. [Literatur]

V. Der Garten der Qualen nimmt im Mittelpunkte des Gefängnisses einen ... ... . Zu meiner Rechten, zu meiner Linken, in nächster Nähe oder auch verloren in fernen Ausblicken, gab es noch, gab es stets Mohnblumen, Mohnblumen und wieder Mohnblumen ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 164-187.: 5.
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Worin gezeigt wird, daß es nicht gerathen ist, eine gewisse ... ... drang das heisere Gebrüll, das verdächtige Bellen bei sonstiger auffallender Stille wie das Grollen fernen Sturmes bis zum Schiffe herüber. Die Elephanten im Raume wurden dadurch unruhig und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 279-289,291-295.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Brief Juhels an Enogate, worin die Abenteuer, deren Held ... ... ihnen eingaben, zählten an den Fingern die Tage ab, die die Abwesenden noch auf fernen Meeren zurückgehalten sein würden, und strichen sie alle vierundzwanzig Stunden auf dem an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 203-212.: 1. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/10. [Literatur]

... über den schwarzen Conturen der Bäume und der fernen Stadt erhob, während sich auf den Terrassen der Häuser die Lichter gleich ... ... Liebe hervordrangen. Dieses Geräusch mengte sich mit dem Plätschern des Wassers und dem fernen, halb erstickten Getöne von Tamtans und Gongs ... In wenigen Minuten hatten ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901.: 10.
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Worin Gildas Tregomain erklärt, daß sein Freund Antifer schließlich überschnappen ... ... Jahrhundert eine Periode der Blüte hatte, scheint sich mehr und mehr zum Handelsemporium des fernen Morgenlandes zu entwickeln. Aden, das dreißigtausend Einwohner hat, zählte jetzt deren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 130-137,139-143.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Meister Antifer's wunderbare Abenteuer/2. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Ein Capitän, das nur von unsern, nach einigen hundert Jahren ... ... die herrliche Fahrt und träumte davon, ihren Gatten auch bei allen seinen Reisen nach fernen Erdtheilen begleiten zu dürfen. Von Zeit zu Zeit trat Juhel an den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897.: 16. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... der Abfahrt aus Tien-Tsing bemerkte man am fernen Horizont eine blaue Linie von Bergen. Man näherte sich nun Peking. Am ... ... an seiner schmalsten Seite überspannte und auf deren anderen Seite derselbe sich in nebelgraue Fernen zu verlieren schien. Einige Tage später, am 17. September, wohnten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 451-476.: 3. Capitel

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

Die Gefahren übergroßer Tugend. Der Herre von Montcontour war ein kühner ... ... vereinigt; aber dem Wesentlichen kamen sie darum keinen Schritt näher. Gebet einem Affen aus fernen Zonen zum ersten Male eine Wallnuß! Er wird wohl den süßen Kern unter ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

... eine überraschende Menge Delphine gefangen, als am fernen Horizont ein Segel auftauchte. Zuerst glaubte man, es sei die »Naturaliste«, ... ... , daß man sie auf den Strand setzen mußte. Am fernen Horizont tauchte ein Segel auf. (S. 386.) Entdeckt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. [Literatur]

I. Aufsuchung des südlichen Festlandes. – Zweiter Aufenthalt bei Neuseeland. ... ... in der Hoffnung, daß jener ihm nützlich sein könne. Als er die Heimat am fernen Horizonte verschwinden sah, konnte sich Poreo der Thränen nicht enthalten. Die Officiere mußten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 167-200.: 1.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Das offene Meer. Am folgenden Morgen beschäftigten sich ... ... wie sie auf den Binnenmeeren vorzukommen pflegen. Er sah darin ein Vorzeichen nicht zu fernen Landes, und der Doctor theilte in dieser Beziehung seine Meinung. Man begreift ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 456-466.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Ein alter Fuchs von James Roß. An diesem ... ... Ein Fuchs, statt eines Bären! Die Jäger eilten, diesem fernen Bellen folgend, dem Duk nach; sie hatten eine Meile zurückzulegen, und kamen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 189-198.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Zur Auffindung Franklin's. Mittwochs, den 23. ... ... Doctor, und die unglückliche Expedition Franklin's hatte zum Resultat, daß wir mit diesen fernen Gegenden näher bekannt wurden. – Sie haben Recht, Kapitän, denn seit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 109-116.: 14. Capitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon