Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Das Leben auf Jona. Inzwischen tauchte Jona – ... ... der Eb'ne? Doch seh' ich schon, wie du dich freundlich lächelnd zum fernen Rand des Horizonts herabneigst – Leb' wohl, leb' wohl, du schweigend Himmelslicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 115-122.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Die Wunder des Meeres. Wer sich ganz verzweifelt ... ... allen Reiseberichten, die ich gelesen, diejenigen vor, deren Zweck und Ziel Entdeckungen in fernen Meeren waren. Wie oft hab' ich dieselben mit den großen Seefahrern besucht! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 108-115.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Das Programm. – Feier des Sonntags. – Schneeballwerfen ... ... Zweigen und mit schimmernden Krystallen beladenen Aesten dehnten sich gleich einer feenhaften Decoration in unabsehbare Fernen aus. Ueber dem See flatterten ganze Schaaren von Vögeln bis zum Abhange ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 174-185,187-192.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Zug ist in Kizil-Arvat – zweihundertzweiundvierzig Werst ... ... ich schon erwähnte, diesen Schienenweg weit schneller, als die Amerikaner den ihrigen nach dem fernen Westen vorschoben. Das Werk versprach ebenso industrielle wie militärische Vortheile. Von vornherein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 71-83.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Bevor der Zug die Station Gheok-Tepe erreichte, bin ... ... Ein Aufenthalt von zehn Minuten gestattet mir, die Höhenzüge der persischen Grenze am fernen Horizonte undeutlich wahrzunehmen. Jenseits einer grünenden Oase mit zahlreichen Wasseradern fahren wir durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 83-89,91-95.: 8. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/3. [Literatur]

III Ich bin der erklärte Liebhaber der Dame in Rosa. Das ... ... Zirruswolken. Gegen den Horizont zu wurde das Blau immer blasser, und ganz in den Fernen ging es in Graugrün über. Leichter Wind fächelte uns den Duft wilder Rosen ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 45-60.: 3.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Amazonenstrom. »Der größte Fluß der ganzen Welt ... ... angelsächsischen Race sanken die Australier und Tasmanier in's vorzeitige Grab. Die Ansiedler des fernen Westens vernichten wider Willen die Indianer Nordamerikas. Ebenso gehen in Zukunft vielleicht einmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52.: 5. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/15. [Literatur]

XV Es war Frühmorgens fünf Uhr, als ich im Schritt in ... ... wenn man sein Roß sattelt oder sich in die Post setzt, um sie in fernen Landen zu suchen. Ich bildete mir ein, die Welt wäre voll entzückender ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 219-235.: 15.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/44. [Literatur]

44. »Vernunft, Vernunft!« ruft man den armen Verliebten zu. ... ... es, daß sein Feind Lothario den Oberbefehl über die Flotte erhält, die zu einer fernen und gefahrvollen Unternehmung ausläuft. Voraussichtlich wird er dabei den Tod finden. In Colardeaus ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 266-268.: 44.
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Roman von Edgar Poe. Wir geben hier ... ... , daß man die Hand nicht mehr hineinhalten konnte. Die ungeheure Dampfschicht, die den fernen Halbkreis des Horizonts einnahm, glich einem unbegrenzten Wasserfalle, der still von irgend einem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 61-79.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Von den Kerguelen nach der Prinz Eduard-Insel. ... ... denn er wendete sich mit leisem Seufzen nach Süden zu, als wollte er den fernen Horizont mit dem Blicke durchdringen. Ich fragte mich nur, welche Erlebnisse bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 45-61.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Und Pym?... Der Entschluß des Kapitän Len Guy, ... ... , zuweilen bilderreiche Ausdrucksweise und seine Aussprache ließ deutlich den rauhen Ton der Indianer des fernen Westens erkennen. »Ja... sagte er, ich kann das nicht ordentlich erzählen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 229-244.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Eine Abschweifung. Angenommen, daß die alten Leute zu ... ... sich jetzt – für uns konnte das sehr ernste Folgen haben – einige Dunstmassen am fernen Horizonte. Ich gestehe gern, daß mich das ganz außer Fassung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 280-294.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Beschlossen! Dirk Peters!... Hunt war der Mestize Dirk ... ... die des Dirk Peters war, da er verwandtschaftlich zu dem Stamme der Upsarokas im fernen Westen gehörte, und das hätte uns wohl schon auf die richtige Fährte leiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 244-249,251-256.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Vom 29. December bis zum 9. Januar. ... ... verblüffendes Wunder zu beobachten, und immer erleuchtete der in langer Spirale hinwandernde Sonnenball den fernen Horizont. Es war ein Glück zu nennen, daß uns keine Dunkelheit umhüllte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 268-273,275-280.: 4. Capitel

Musset, Alfred de/Verserzählung/Rolla/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Wie? – Ist's ein Schneegebild, ein Marmorwerk ... ... Und halb erkennbar zeugt ein letzter trüber Schimmer Von einer Orgie noch in einem fernen Zimmer: Zerschelltes Glas Damast, den man mit Wein begoß – Da gellt ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Rolla. Wien 1883, S. 24-33.: Dritter Gesang
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel [Literatur]

... und ein solches noch immer auch in den fernen Ländern, wohin ihn der Zufall im Leben verschlagen hatte, stand an Kopf ... ... – ermöglicht es unter anderen den Chinesen, doch auch verschiedenen wilden Völkerschaften des »Fernen Westens« (in Nordamerika), sich mehr mit Hilfe des Gehörs und Geruchs, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 45-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Anfang der Fahrt. Von der Gruppe der ... ... Jeorling!... Doch welch' dicken Kopf er hat, dieser Hunt! – Draußen im fernen Westen hab' ich häufiger Amerikaner dieses Schlags getroffen, erwiderte ich, und es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel [Literatur]

IV. Vierzehn Tage. Es war auf Grund der von ihm angestellten ... ... . Die ungewisse Helle, die durch den Raum flutete, rührte ohne Zweifel von einem fernen Nordlicht her. Da lenkten die Bewegungen der Eisberge, ihre bizarren Formen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 206-220.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die Austreibung. So gestaltete sich die Lage der ... ... dem Alter und dem Herzeleid, das an der Kranken nagte, mit einer nicht mehr fernen Katastrophe drohten. Diese Sachlage konnte er vor der Familie unmöglich verschleiern. Nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 195-201,203-209.: 16. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon