Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Die vier Häuer lagen einer neben dem andern auf ... ... Wort wurde gewechselt. Alle arbeiteten; man hörte nichts als die unregelmäßigen, dumpfen, gleichsam fernen Schläge. Jedes Geräusch klang rauh, ohne Widerhall in dieser toten Luft. Es ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 44-58.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Zukunftspläne. Das Unglück, das die Familie Gibson so ... ... hätte vermuten können, daß gerade sie die Urheber der Mordtat wären, die in den fernen Gebieten Neuirlands begangen worden war? – Inzwischen konnte Vin Mod in aller Ruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 231-233,235-245.: 2. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Um vier Uhr war der Mond untergegangen, und es herrschte ... ... des herrlichen Tages und ahnten nichts von dem immer stärker anwachsenden Erzittern der fernen Landschaft, nichts von dem heranziehenden Volk, dessen Anstürmen sie hätten hören können, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 320-331.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Pescade und Matifu. Fünfzehn Jahre nach den Ereignissen, ... ... Provence. Woher mochten ihnen wohl die wunderlichen Namen gekommen sein, welche in ihrer fernen Heimat vielleicht als ihre Spitznamen gegolten hatten? Waren sie etwa den beiden bekannten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 153-165.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Lösung des Dramas. Der Kampf zwischen der ... ... seine friedlichen Straßen, nachdem auch die letzten Funken erloschen waren, wieder dem Handelsverkehre des fernen Morgenlandes. Dank dem aufopfernden Heldenmuthe seiner Kinder, nahm nun das Königreich Griechenland ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Was vorgefallen war. Als der Leutnant Vilette nach ... ... an diesem Tage, am 13. April, schon von Sonnenaufgang an schwere Dunstmassen den fernen Horizont. Alles deutete darauf hin, daß der Vormittag wie der Nachmittag ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 161-172.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Als Herren an Bord. Das Rettungswerk war also ... ... Am Nachmittage wurde der »Alert« schon gründlich durch Gegenwellen geschaukelt, die der im fernen Westen aufgekommene starke Wind vor sich hertrieb. Jetzt galt es also scharf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 355-366.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson eben ... ... in's Land ein, und nach dieser Seite schien sich der Ocean auf unbegrenzte Fernen auszudehnen. Aus dem Ganzen ergab sich, daß dieses Fleckchen Land im Stillen Ocean ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Mitten im Nebel. Inzwischen war es halb zwölf ... ... ; seine Gedanken weilten – wenn er überhaupt an jemand dachte – unzweifelhaft bei seiner fernen Gattin. Tatsächlich dachte er aber an gar nichts. Endlich wurde noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 344-353,355.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Im Namen des Gesetzes. Auf der Schwelle der ... ... ferne Schrei zu flüchtig und unbestimmt gewesen. Und doch erfüllte diese Stimme, die vom fernen Horizonte her zu kommen schien, das Herz des Piloten mit unklarer Erregung. Wo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 172-177,179-182.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/6. Capitel [Literatur]

... schwanken. Die amerikanische Küste entschwand bald am fernen Horizonte. In zwei Tagen ereignete sich nicht der geringste erwähnenswerthe ... ... in den Vereinigten Staaten – zur wirklichen Gefahr für die Staaten des fernen Westens angewachsen. Die Gesetzgebung dieser Staaten, Californien, Nieder-Californien, Oregon, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 52.: 6. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unter dem fahlen Winterhimmel zog der Trupp durch die in ... ... den Frost in riesige Kandelaber verwandelt, unterbrachen die Eintönigkeit der Ebene, die sich am fernen Horizont verlor wie in einem Meere. Montsou und Marchiennes lagen hinter einer Erdfalte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 355-369.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In der Jean-Bart-Grube schob Katharina seit einer ... ... sie sich so matt gefühlt. Es mußte an der verschlechterten Luft liegen. In diesem fernen Gang war keine Lüftung. Man roch alle Arten Dämpfe, die mit leisem Brodeln ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 331-344.: Zweites Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Nacht brach schnell herein und hüllte die verschwimmenden Fernen der Ebene wieder in tiefe Finsternis. Über diesem unermeßlichen Meer von rötlichen ... ... Vandame, das weite Meer der Rüben- und Getreidefelder, wo nur noch – fernen Leuchtfeuern gleich – die blauen Flammen der Hochöfen und die rote Glut der ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 134-146.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Worin von dem Doktor Sydney Hudelson, seiner Gattin Mrs. Flora ... ... und das gute Herz diktierte ihr aufmunternde Worte, wenn der Astronom sich in unbegrenzte Fernen so weit verirrte, daß er den Rückgang nicht wieder fand. Kurz: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 45.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/2. Kapitel [Literatur]

... sie bis hierher genommen, aufwärts bis zur fernen Quelle, nahe der französischen Grenze, im Großherzogtum Baden, das ja an ... ... Pußta in ihrer ganzen Pracht und Herrlichkeit, mit ihren üppigen Wiesen, die am fernen Horizont von welligen Hügeln eingefaßt werden. Hier gedeihen die edelsten ungarischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 14-25,27-33,35.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Schwere Beunruhigung. So lange die Barés noch Barés ... ... mit dem Morgengrauen fortgesetzt. Heute drohte es mit Gewittern und man hörte zuweilen auch fernen Donner. Dabei herrschte aber ein günstiger Wind, den sich Valdez und Parchal nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Alle Zugänge der Grube waren geschlossen; sechzig Soldaten – ... ... irdischen Dinge. Seine Beine begannen zu zittern; die frische Luft, die von den fernen Gefilden kam, erstickte ihn, und er war wie berauscht, als er plump ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 449-464.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel [Literatur]

IX. Die Richtung, die Herr Stepark eingeschlagen hatte, führte ihn ... ... Kathedrale, dem Kastell auf dem Wolkang-Hügel überragt wurde, und ringsherum lagen die von fernen Bergen umrahmten Weideflächen der Pußta. Ich beeile mich, zu versichern, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 110-123.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die letzten Anstrengungen. Das Verschwinden der Schwarzen, der ... ... Auch Gîn-Ghi ging zu Fuß, doch er dachte immer mit Wehmuth an die fernen Reize der Blumenstadt Sou-Tchëu, der angebeteten Stadt der »Himmlischen«. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 310-313,315-323.: 12. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon