Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Essay | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... wohl was Wahres dran. Die alten Perücken, die seit dreißig, vierzig Jahren alle Freitage zusammenkommen, anstatt sich wie sonst unterhalten zu sehen, haben Langeweile und gähnen, ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in ... ... Woche, wo das Zusammenströmen des ganzen Stammes diesen Ceremonien den größten Glanz verlieh. Die Freitage scheinen die Sonntage Neusibiriens zu sein. Der neunundzwanzigste Februar – das Jahr eintausendachthundertachtundsechzig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm ... ... ihm ein, was er vor den Leuten zu sagen habe und was nicht. Alle Freitage wurde gefastet. Er durfte sich nur nach ihrem Geschmacke kleiden, und die Patienten ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Zunächst wußte er nicht, wie er dem Apotheker die ... ... bis nach Ostern dablieb, um den Bärbeißigkeiten des alten Bovary zu entgehen, der alle Freitage, an den Fastentagen, unbedingt eine Bratwurst auf dem Tische sehen wollte. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 256-268.: Vierzehntes Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

Das Gefühl für das Gute und Böse hängt großenteils von der Meinung ab, ... ... trug, bis ihn im Alter der Beichtvater davon dispensierte, und daß er sich alle Freitage von seinem Priester mit fünf kleinen eisernen Ketten die Schultern geißeln ließ, welche ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5