Zweites Capitel. Die Goëlette »Halbraue«. Dreihundert Tonnen groß, ... ... Meister Atkins auf dem Deck der Goëlette um Ein- und Verkaufspreise feilschte, nahmen wir im großen Zimmer seines ... ... fragte mich, ob der Hochbootsmann sich nicht ein wenig bemühte, seine Goëlette als eine Art geheimnißvollen Fahrzeugs hinzustellen, das planlos ...
Viertes Capitel. Die Goelette »Ebba«. Erst am folgenden Morgen ... ... zurückblieben. Die Mannschaft der Goelette stellte sich in Ordnung am Vorderkastell auf. Der höhere Officier von ... ... und zwischen den Herren kam es zu folgenden Fragen und Antworten: »Diese Goelette gehört dem Grafen d' ...
Fünftes Kapitel. Die Goelette ›Maule‹. Kongre war eigentlich kein ... ... , wenn es der Bande gelang, sich der Goelette zu bemächtigen. Diese Goelette konnte, nach ihrem Rumpfe und den Masten ... ... stieg das Meer nicht einmal hoch genug, die Goelette wieder flott zu machen, wenn sie, und wär's ...
Erstes Capitel. Die Brigg-Goëlette »Pilgrim«. Am 2. Februar ... ... in größter Eile, da sie die Abfahrt der Brigg-Goëlette nicht verzögern wollte. Die eingebornen Diener, welche sie in ihrer Wohnung ... ... Weil ich von Ihrem Gemahl hierüber keinen Befehl erhalten habe und eine Brigg-Goëlette Alles in Allem nicht die ...
... Arme wie um Hilfe flehend ausstrecken, dann bei den Sprüngen der Goëlette hinausgeschleudert mit ihr versinken! Und der andere von den Falklands, ein Amerikaner ... ... wo unser einziges, übrigens für Alle nicht hinreichendes Boot seit der Entladung der Goëlette geschützt untergebracht worden war. Der Kapitän Len Guy und Jem West ...
... – unter den günstigsten Umständen weiter fort. Bei mäßig frischem Ostwind erreichte die Goëlette ihre größtmögliche Geschwindigkeit, was man aus dem langen, flachen und regelmäßigen Kielwasser ... ... er seiner Unzufriedenheit jetzt gelegentlich Ausdruck gab. Unsere Goëlette war aber nicht zum Walfang ausgerüstet und ihr fehlten alle dazu ...
... -Klock zu begeben, hatten die Goëlette, auf der nur sechs Mann zurückblieben, aber doch in Vertheidigungszustand ... ... beobachteten auch sie den Angriff von etwa sechzig Piroguen auf die Goëlette und deren Vertheidigung durch die sechs an Bord gebliebenen Leute, sahen, wie ... ... sonstigen schmackhaften Weichthieren zu schweigen, die köstlichen Meerkühe vorkamen, von denen die englische Goëlette eine volle Ladung mitzunehmen gedacht hatte ...
... empfing. Uebrigens war es das erste Mal, daß die Goelette »Ebba« im Hafen von New-Berne ankerte. Nach der Mündung der ... ... die Ausfuhr von Getreide, Schweinen, Möbeln und einiger Schiffsmunition. Außerdem hatte die Goelette vor wenigen Wochen, bei einem zehntägigen Aufenthalt in Charleston, volle Ladung ...
... und fünf Seemeilen ins Meer hinaus vor. Die Goelette mußte also erst ein Stück zurückgehen, um nach der Küste zu ... ... Stateninsel den furchtbaren Wellenbergen aus dem antarktischen Meere entgegen setzte. Die Goelette glitt mit mittlerer Beseglung mindestens drei Seemeilen vor der Küste hin. Da ...
... waren also offenbar ausgebessert. Vasquez hatte jedoch bemerkt, daß die Goelette nur so tief eintauchte, daß sie etwa noch zwei Fuß über ihre ... ... Winkel hinter einem Haufen von Segelwerk und Spieren zu verstecken, der auf der Goelette keinen Platz finden konnte und voraussichtlich in der Höhle ...
... bei ihrem höchsten Stande weit an den Rumpf hinauf, und die Goelette richtete sich von selbst auf, doch ohne daß der in den Sand ... ... die Abfahrt hätten bedeutend verzögern können. Durch einen günstigen Umstand wurde die Goelette auf ihrem Sandlager festgehalten. Sie rollte zwar ... ... brachte die Schaluppe einen Teil der Gegenstände mit, die im Frachtraum der Goelette untergebracht werden sollten und die ...
... während seiner Abwesenheit handelt. Die Goëlette hatte die Insel vom 31. Januar verlassen und kehrte zu ihr zurück ... ... nur etwa hundert Fuß über dem Boden seines Gebietes schwebte. Als die Goëlette nur noch wenige Kabellängen von der Küste entfernt war, zeigte sich die ...
Achtes Kapitel. Um jeden Preis. Das war wie eine Offenbarung ... ... irgend einem gefährlichen Manöver samt seiner Maschine zugrunde gegangen wäre. Seit dem Unfalle der Goelette »Markel« war im GeneralPolizeiamt kein neuer Bericht eingelaufen und die ganze ...
... bis neunzig Fuß nach. »Die an Backbord nahe der Schwimmlinie getroffene Goelette war in Gefahr, voll Wasser zu laufen und in wenigen Minuten unterzugehen. ... ... und im Innern genau untersucht, und dabei ergab sich, daß die Goelette an ihrem Rumpfe einen richtigen Rammspornstoß erhalten hatte. » ...
II. Die Stadt Lima liegt im Thale der Rimac, neun englische ... ... sehen. – Ich weiß es, antwortete kühl der Indianer. – Die Goelette Annonciation hat sich auf der Höhe von Callao gezeigt, eine Zeit lang lavirt, ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro