Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Romanzen ohne Worte/Aquarelle/Green [Literatur]

Green Hier hast du Zweige, Blätter, Früchte, Blumenspenden Und hier mein Herz, es schlägt ja einzig dir allein. Zerreiss' es nicht mit deinen feinen, weissen Händen: Dir Schönen möge lieb die schlichte Gabe sein. Noch ganz bedeckt von klarem Tau ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 73.: Green
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Im schönen Green Valley. Es ist Sommer... kein Wölkchen am Azur des Himmels. ... ... heimgekommen ist, seine kurze Pfeife im Schatten der großen Bäume vor dem Wohnhause in Green Valley. Wenige Schritte von ihm spielen drei kleine Kinder – von drei, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

Jules Verne Ein Drama in den Lüften Am Monat September des Jahres 185. ... ... Bundesstaats geneigt gewesen, mich in meiner Gondel zu begleiten. Selbst die von den Herren Green, Eugène, Godard und Poitevin in Paris angestellten Versuche konnten die ersten Deutschen nicht ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In dem alte Bekannte unserer jungen Leser auftauchen. ... ... – noch daß sie so reich gewesen wäre wie Mrs. Hammersley, Mrs. Helly Green, Mrs. Massit, Mrs. Marschall, Mrs. Para Stevens, Mrs. Mintury und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

... Summy: »Montreal, Fräulein Jane! Montreal und Green Valley! – Green Valley! wiederholte das junge Mädchen. Ja, das ... ... nur dort finde ich etwas wie eine Familie. Ich liebe Green Valley, weil Green Valley mich liebt, Fräulein Jane.« Summy schwieg ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. An Bord des »Foot-Ball«. Mit achtundvierzig Stunden ... ... in Montreal sein sollte, freudig beschäftigt mit den Vorbereitungen für meinen Sommeraufenthalt im prächtigen Green-Valley! – Du hast mir versprochen, dich nicht mehr zu beklagen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67-73,75-81,83-85.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

... nachgeben. Dafür habe ich freilich nur mich selbst anzuklagen. Ach, Green Valley, Green Valley, wie fern bist du von mir!« Der ... ... Klagen in dieser Weise Luft machte. Gewiß sehnte er sich immer nach Green Val ley, doch in ihm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 296-305,307-313,315.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel [Literatur]

... er sich dazu vorstellte, daß in wenigen Wochen die Aprilsonne über Green-Valley aufsteigen, daß durch die Schneedecke das erste Frühlingsgrün hervorsprossen würde und ... ... das hinderte jedoch Summy Skim nicht, aufzuseufzen, wenn er an sein Landhäuschen in Green-Valley dachte. Um vier Uhr hatte der Zug Ottawa, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 31-33,35-41,43-45,47-49,51.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/1. Kapitel [Literatur]

... Scheiden zu lebhaft geäußertem Bedauern. Das Besitztum Green-Valley lieferte einen jährlichen Ertrag von dreißigtausend Francs, in die sich die ... ... tarpejischen Felsen hinunterstürzen. Und während Summy Skim, abgesehen von seiner jährlichen Übersiedlung nach Green-Valley, ein Feind von Ortsveränderungen war, hatte Ben Raddle schon ... ... sein? So viel braucht man doch nicht, in Green-Valley glücklich zu leben. Was würdest du denn mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/2. Kapitel [Literatur]

... in dem gemeinschaftlichen Hause und allein auch in Green-Valley. Gleich nach dem Eintreffen des Ingenieurs meldete sein Vetter ihm ... ... Antwort. Die Angst seines Vetters rührte ihn nicht im mindesten. »Aber Green-Valley, Ben; denkst du daran gar nicht? – O, an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 17-25,27-31.: 2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf dem Wege zum Ziele. Fast genau unter ... ... Art boshafter Freude über den Unmut des »Tyrannen«, der ihn so unendlich weit von Green Valley verschleppt hatte. »Immer wüte nur, du alter Junge, wüte nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 315-324.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Klondike. Ein gewaltiges, von den Fluten zweier Weltmeere ... ... machen brauchen, dann befände sich Summy Skim jetzt zum Sommeraufenthalt auf seiner Farm in Green Valley, statt durch die Straßen dieser Stadt zu waten, wo der Kot auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 140-145,147-149.: 9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Mersey hinaus und durch den St. Georgs-Canal. ... ... -Eastern als ein unbedeutender kleiner Kahn, wie ihn die Kinder auf den Bassins in Green-Park oder am Serpentine-River auszusetzen pflegen. Bald befand sich unser Koloß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 25-28.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Ein unsichrer Meridian. »Jawohl, als einen unregelmäßigen ... ... diesen albernen Grenzstreitigkeiten abgeschlossen worden wäre! Und ich, ich säße still und seelenvergnügt in Green Valley! – Ich denke, du willst auf Klagen und Vorwürfe verzichten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 149-153,155-165.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/14. Kapitel [Literatur]

... unterliegen, und gewann der ruhige Gutsherr von Green Valley Geschmack am Leben eines Abenteurers? Für die Lagerstätten am Yukon ... ... Klondike, obwohl er daneben noch immer mit Bedauern an die wildreichen Fluren von Green Valley d achte. In den ersten vierzehn Tagen des Juli ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 208-217,219-223.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Die Nacht vom 5. zum 6. August. ... ... wäre übrigens auch nicht sein Jungfernschuß auf Meister Braun gewesen; in den Wäldern von Green Valley war schon mehr als einer unter seinen Kugeln gefallen. Im Laufe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 223-236.: 15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/35. Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel. Eine Weststadt. Acht Tage in Amerika! Am 16 ... ... mir von der Post, Liberty Street, 51, meine Briefschaften, begab mich nach Rowling-Green, 2, am untern Ende des Broadway zum französischen Consul, Herrn Baron Gauldree ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 138-141.: 35. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel [Literatur]

... . Am folgenden Tage, dem 7. December, wurde bei der Station Green-River eine Viertelstunde gehalten. Die Nacht über war reichlich Schnee gefallen, aber ... ... Es waren einige Reisende ausgestiegen und spazierten auf dem Quai des Bahnhofes von Green-River, bis der Zug wieder weiter ging. Da sah ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 185-195.: 28. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel [Literatur]

... der Verhältnisse für den Vortheil der Firma Billows, Green und Sharp, nämlich die Gelegenheit, aus dieser jetzt schönen Affaire Langevol eine ... ... dieselben bei und deutete dabei mit darauf hin, daß, wenn Billows, Green und Sharp es in die Hand nähmen die Rechtsansprüche des Professors ... ... allgemein anerkannte Gerechtigkeitssinn der Deutschen es auch Billows, Green und Sharp nicht verübeln werde, wenn sie, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 38-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Unter »Vermischtes«. Als sich Doctor Sarrassin zur vierten ... ... Nachlassenschaft der Begum Gokool hat endlich durch die Gewandtheit und Mühe der Herren Billows, Green und Sharp, Sollicitors, 93 Southampton row, London, ihren berechtigten Empfänger gefunden. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 28-38.: 3. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon