Drittes Capitel. Worin der liebenswürdige Held der Geschichte anfängt, sich in den Vordergrund zu stellen. Herr Dardentor – mit dem Vornamen Clovis – erblickte das Licht der Welt fünfundvierzig Jahre vor Anfang dieser Erzählung am Loge-Platz Nr. 4 im alten Ruscino, das früher ...
Fünftes Kapitel. Ein Held. Dem Gouverneur den Kopf abschneiden!... Dick vergaß gänzlich, seine Löwenrolle weiterzuspielen und dachte nur daran, schnell zu entkommen. Er mußte nach Liberia laufen... dort erzählen, was er vernommen hatte. Unglücklicherweise hinderte ihn die Schnelligkeit, mit der ...
Erstes Capitel. Ein Brief Juhels an Enogate, worin die Abenteuer, deren Held Meister Antifer war, mitgetheilt sind. Wie traurig war das Haus in der Rue des Hautes-Salles in Saint-Malo und wie verödet sah es aus, seitdem Meister Antifer es verlassen hatte! ...
... falscher als das Sprichwort: »Niemand ist ein Held vor seinem Kammerdiener,« oder vielmehr, nichts ist im monarchischen Sinne wahrer bei ... ... Desaix muß für seinen Kammerdiener – wahrscheinlich hatte er gar keinen – ebenso ein Held gewesen sein wie für jeden anderen Menschen. Ohne ihre Geziertheit und ihre ...
... Voraus zu entrichten. Der freundliche Leser wolle nicht vergessen, daß der Held unsrer Erzählung wegen seiner Größe und Schulterbreite älter erschien, als er war. ... ... und von seinem Unternehmen, dem sich die allgemeine Theilnahme zuwandte. Er wurde der Held des Tages und – was das wichtigste ist – die ...
Standhafte Liebe. Um den Anfang des dreizehnten Jahrhunderts begab sich in ... ... das die ganze Stadt und auch den königlichen Hof in Erregung versetzte. Der Held der Geschichte hieß gemeinhin nach seiner Heimatsstadt ›der Tourländer‹, sein richtiger Name aber ...
Biographie 1668 13. Dezember: Alain ... ... 1735 Der vierte Band von »Gil Blas« entsteht. Hier sichert der Held durch die Heirat mit einer Adeligen seine neue soziale Position ab. ...
Achtzehntes Capitel. Vom Lomondsee zum Katrinesee. Harry stieg, noch immer ... ... welche die Bergströme des Ben-Lomond speisen, zeigt man noch die Furth, die der Held passirte, um den Soldaten des Herzogs von Montrose zu entgehen. O, hätte ...
Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... vereinen, mich verkörpern: es ist an der Zeit. Dies ist der meiner würdige Held. Mögen die verächtlichen Nebenbuhler, die ich ihm aufopfere, sich immerhin darob entrüsten; ...
Siebentes Capitel. Worin Clovis Dardentor vom Schlosse Bellver schneller zurückkehrt, als er ... ... Herr Dardentor! rief Jean Taconnat. – Ah, meine jungen Freunde, antwortete der Held des Tages, das war eine Fahrt, die mich bald ein bischen durchgerüttelt hätte ...
Viertes Capitel. Worin Clovis Dardentor Dinge ausspricht, die sich Jean Taconnat zunutze ... ... und die Unterhaltung wird mehr allgemein. Das traf denn auch hier ein. Der Held unsrer Geschichte führte dabei natürlich das große Wort. Der Doctor Bruno fand, ...
Achtes Capitel. Ein Wölkchen am Horizont. Jetzt war einer Erklärung ... ... plötzlich geschlossen. Welche Seite desselben würde sie jemals wieder aufschlagen können, da »ihr Held«, ähnlich einem Wodan der gaëlischen Urzeit, nicht wieder erschienen war? Aber ...
Fünftes Capitel. Von einem Dampfer zum anderen. Nach der zur ... ... flüchtete, ehe dieser im Kampfe für die politische und religiöse Befreiung Schottlands ehrenvoll unterlegene Held seinen Kopf nach Edinburgh unter das Fallbeil der schottischen Guillotine trug. Dann ...
Neunter Auftritt. Don Ferdinand. Don Diego. Chimene. Don Sancho. ... ... Ruhm, in ihrem Blut sich bade und ihr Angedenken schmähe! Ein Held, wie der, den man Euch nahm, erstickt, wenn nicht gerächt ...
Dritter Auftritt. DIE INFANTIN allein. Hör' ich dich noch ... ... Dein Mut, Rodrigo, macht dich meiner wert, doch bist du, wenn auch Held, kein Königssohn. Erbarmungsloses Schicksal, dessen Härte so Wunsch und Ehre ...
François René de Chateaubriand René Als René bei den Natsches ankam, war er ... ... sang mir der letzte Barde dieser Einöden die Lieder vor, mit denen einst ein Held sein einsames Greisenalter erheiterte. Wir saßen auf vier moosigen Steinen; ein Waldstrom rauschte ...
Elftes Capitel. Olivier Sinclair. Olivier Sinclair war ein »netter Mann ... ... Miß Campbell hatte auf den ersten Blick den Helden von Corryvrekan wieder erkannt, der Held dagegen nicht die junge Reisende des »Glengarry«. Während der Weiterfahrt von der Insel ...
Zweiundzwanzigstes Capitel. Der Grüne Strahl. Unter dem Einflusse der frischen ... ... war Olivier nicht mehr Olivier. Er war jetzt kein Geringerer als Arnim, der hervorragendste Held der gaëlischen Heldensage. Olivier Sinclair war jetzt eine Beute sehr natürlicher Ueberreizung. ...
Elftes Capitel. Erste Einrichtung im Innern von French-den. – ... ... er sich nicht abgewöhnen konnte. Briant hat alle vortrefflichen Eigenschaften.... Er ist eine Art Held.... – Nein, Doniphan, er hat Fehler wie wir Alle. Dein Auftreten ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro