Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/9. Capitel [Literatur]

... Helloch bemühte sich übrigens nach Kräften, kleine Hindernisse zu entfernen, um die Kräfte des jungen Mädchens zu schonen. Wenn sie ... ... Gebüsche. Durch Verfolgung eines Weges am Torrida hin vermied man übrigens eine Menge Hindernisse im tieferen, von Ilaneraspalmen bestandenen Walde. Ohne Zweifel würde – von Zwischenfällen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 334-347.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Lager beim Pic Maunoir. Der Pic Maunoir ... ... war eine leichte Wolke des Zweifels gezogen. Er ahnte manche Schwierigkeiten und fürchtete manche Hindernisse, ehe das Ziel wirklich erreicht werden würde. Und würde man dann in Santa ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 309-320.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die erste Landung im malayischen Archipel. Nach einer ... ... einem Gürtel von Inselchen umgeben ist. Das Meer von Celebes ist trotz dieser natürlichen Hindernisse schlecht gegen die Wuth der Stürme geschützt, und wenn man auch die Farbenpracht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 109-122.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/6. Kapitel [Literatur]

VI. So vergingen zwei Tage, von denen jeder freie Augenblick der ... ... die widersinnigsten Drohungen aussprechen: Myra würde niemals Markus' Frau werden; es würden unvorhergesehene Hindernisse auftauchen, welche die Heirat unmöglich machen sollten. Jeder Storitz sei im Besitze von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 71-73,75-84.: 6. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Noch in derselben Nacht, die dem Einsturz der Voreuxgrube ... ... Als man in Réquillart hinabzusteigen versuchte, ergaben sich die ersten Schwierigkeiten; man mußte die Hindernisse wegräumen, welche die Mündung des Schachtes verlegten, die Schlehen- und Hagedornsträucher ausrotten, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 508-525.: Viertes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um vier Uhr begann die Einfahrt. Dansaert selbst hatte ... ... : diese konnte noch durch; wer wußte, ob auch die nächste hinaufkam durch alle Hindernisse, die den Schacht verlegten? Der Einsturz oben schien fortzudauern; man hörte eine ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 490-508.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. San-Fernando. Der Atabapo und der Guaviare sind ... ... dem Feuer, das aus seinen Augen strahlte, erkannte man den festen Entschluß, keine Hindernisse zu achten, die Reise, und wenn sie auch noch so gefahrvoll wäre, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 204-217,219-221.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel [Literatur]

XIV. Meine Befürchtungen waren also bestätigt. Wilhelm Storitz hatte Ragz nicht ... ... beginnenden Wahnsinns begründet war, so mußte dessen Ausbruch zweifellos durch die dem Bösewicht entgegengestellten Hindernisse beschleunigt werden und Wilhelm Storitz wurde zu Unvorsichtigkeiten hingerissen, die ihn uns in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/12. Capitel [Literatur]

... es der Fahrt darüberhin doch vielleicht noch ernstere Hindernisse entgegen. Der Niveauunterschied des Wassers beträgt hier nämlich mehr... zwölf Meter auf ... ... beiden Freunde sich aussprachen, verlangte gewiß keine Geheimhaltung. Unleugbar und trotz aller Hindernisse, die der Sergeant Martial erfinden mochte, hatte Jacques Helloch seit dem Zusammentreffen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 163-169,171-176.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Ein Wapiti-Duell. Zweihundert Meilen hatte die Expedition seit ... ... der Lieutenant; aber gerade die von Ihnen so bewunderte Sonne wird bald Strapazen und Hindernisse unter unserem Fuße hervorrufen. – Und inwiefern, Herr Hobson? fragte begierig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 47-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der See des Großen Bären. Die lebhafte Kälte, ... ... Kältetage waren seiner Absicht sehr förderlich; es ging sehr rasch und ohne dazwischen tretende Hindernisse vorwärts, so daß die kleine Gesellschaft schon am 30. Mai an jenem Fort ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 68-77.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... und waren jedenfalls entschieden dafür, vor keinem Hindernisse zurückzuweichen. Thomas Black sprach nur dann, wenn es seine Specialmission betraf. ... ... diesem Zwecke aufgeboten. Wenn die Natur aber dem Fuße des kühnen Lieutenants unübersteigliche Hindernisse entgegenthürmte? – Das entzog sich freilich aller Vorausberechnung. Fußnoten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 38.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel [Literatur]

XVIII. Wir waren letzt nicht mehr Herren der Situation; war endlich ... ... verstehe Dich, Markus, und ich glaube kaum, daß sich der Ausführung dieses Wunsches Hindernisse entgegenstellen können.... – Das wäre entsetzlich, antwortete er. Wenn der Priester ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 206-213.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Das Tabu von Tonga-Tabelu. »Nun, fragt ... ... hochgeachtet und geehrt zu sein von der kleinen Welt, die sie trotz mancher Hindernisse zum katholischen Glauben bekehrt haben. Die Methodisten haben hier sogar eine Art Annex ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 263-273,275-280.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Während fünf Monaten. Ein heftiges Erdbeben hatte diesen ... ... fürchtete dann auch für die Agenten in dieser Wüstenei, denen jene andauernden Dunstmassen ernsthafte Hindernisse bereiten mußten. Ost unterhielt sich Jasper Hobson mit Mrs. Paulina Barnett, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel Alle Hände beschäftigt. Eine furchtbare Umwälzung hatte stattgefunden und ... ... Lieutenant Hobson noch ein Anderer daran, die Arbeit einzustellen. Jetzt erst begannen die Hindernisse, da man in das bewegliche Erdreich nicht ohne Vorsichtsmaßregeln tief eindringen konnte, sondern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 413-423.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel Das Behrings-Meer. Vom Packeise getrieben, war die ... ... jener vorübertrieb; wirklich stoßen die Strömungen ganz im Allgemeinen fast nie gegen ihre natürlichen Hindernisse, sondern umgehen diese eben, und Lieutenant Hobson erkannte bald, daß auf diesem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 423-434.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die Mitternachtssonne. War denn Sergeant Long's Ausspruch ... ... bis Cap Bathurst unter sehr ausnahmsweise günstigen Verhältnissen verlaufen ist. Wir haben nur wenig Hindernisse, und folglich auch nur geringe Verzögerungen gehabt. Offen gestanden hatte ich vor Mitte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 108-117.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

... die traurigsten Folgen haben. Bei Umgehung derartiger Hindernisse und der Aufsuchung gangbarer Durchlässe verlor man sehr viel Zeit, erschöpfte sich ... ... dem Fuße der feste Boden niemals. Am 24. dagegen thürmten sich ihnen andere Hindernisse entgegen, an deren Ueberwindung Jasper Hobson wohl verzweifeln mußte. ... ... angestellt hatte. Er bewies ihnen, daß die Hindernisse sich nach Osten zu häuften, und daß es unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 366-375.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

... zu überwachen und ihre in Folge verschiedener Hindernisse sehr wechselnde Geschwindigkeit abzuschätzen. Jasper Hobson ließ sich das ängstlich angelegen sein, ... ... hatte Mrs. Paulina Barnett Recht, in dieser Weise zu sprechen, denn welche Hindernisse mußte diese Winterreise, welche Gefahren die lange Polarnacht bergen, und dazu lagen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 405-413.: 17. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon