Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. In dem man sehen wird, wie Kapitän Servadac Alles in ... ... Timascheff und sagte ernst. »Kapitän, kennen Sie wohl die Devise der Familie Hope? – Nein, Herr Graf, erwiderte Hector Servadac. – Nun, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141-149.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Insel Amsterdam. John Mangles beabsichtigte zunächst am ... ... Rückkehr des Schooners erwarten. Der Schooner kam nicht wieder. Fünf Monate später landete der Hope, der nach Van-Diemensland ging, an der Insel; der Kapitän verweigerte es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 276.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2. [Literatur]

II. Jean Verrazano. – Jacques Cartier und seine drei Reisen ... ... Breite, d. h. etwa die Breite von Uppernavik, und bekam auch Handerson's Hope in Sicht. Vom Eise aufgehalten, mußte er nun rückwärts steuern, wobei er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 436-471.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Normannen. – Erik der Rothe. – Die Zeni. ... ... 1008 zogen sie wieder zur Aufsuchung von Leifsbudir aus und ließen sich an der Mount-Hope-Bai, und zwar an dem, Leif's früherer Ansiedlung gegenüberliegenden Ufer nieder. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 403-436.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Die Holländer auf den Gewürz-Inseln. – Lemaire und ... ... von der noch vier kleine Inseln den ihnen damals zugelegten Namen tragen, nämlich Goed Hope, die Cocos-, die Horns-Insel und die Insel der Verräther. Die Bewohner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 501-527.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/2. [Literatur]

II. Der Pol und Amerika. Hudson und Baffin. – ... ... gab der Stelle einen Namen, der seinen Hoffnungen entsprach, nämlich Cap hold with hope (hoffe immer). Das Wetter war schön und minder kalt, als zehn Grade ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/6. Capitel [Literatur]

... er sich denn auch zu einem gewissen William Hope, einem der bedeutendsten Waarenmäkler des Hafenplatzes. Der Doctor Filhiol hatte, ... ... gesegelt. Die Geschäfte des »Saint Enoch« kamen also zwischen dem Mäkler Hope und dem Kapitän Bourcart bald zum Abschluß. Die Ladung wurde zu einem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 77-81,83-92.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Im Diamantenfelde. Was dem jungen Ingenieur in der ... ... der Weg nach und nach zurückgelegt, und eines schönen Tages kam der Personenwagen in Hope-town an. Noch eine Etappe, dann war Kimberley erreicht. Hinter diesem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Worin John Watkins nachdenkt. Mit gebrochenem Herzen hatte ... ... einen Winkel zu verkriechen, wo mich Niemand kennt – vielleicht in Bloemfontein oder in Hope-Town. Da werd' ich mir ein bescheidenes Zimmer wählen, mich einschließen, um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 106-119.: 10. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... nach Südsüdost abbiegt, welchen Punkt er Cap Hope nannte darauf besuchte er Shetland und berichtigte glücklich einige Irrthümer bezüglich der Lage ... ... dichtem Schneetreiben nicht anzulaufen verwochte. Jener konnte etwa in der Breite der Insel Hope, das heißt unter 62°57' liegen. Er näherte sich demselben so ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 395-442.: 1.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Eine Neuigkeit. Endlich war man über den Polarkreis ... ... die seltsamsten Formen. Am folgenden Morgen gegen drei Uhr gewahrte man nordöstlich Sanderson Hope; das Land blieb etwa fünfzehn Meilen links liegen; die Berge schienen röthlich rußbraun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 66-73.: 9. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Entdeckung des Sandwich-Archipels. – Untersuchung der Westküste Amerikas. ... ... 49°15' der Breite entdeckte Cook bald eine Bucht, die er die »Bai Hope« taufte. Er ging hier vor Anker, um etwas Holz einzunehmen und seiner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 239-257.: 2.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32