Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... – Ich beginne also. Im Jahre 1741, gesellte man zu Bouguer und La Condamine, den zwei französischen Gelehrten, welche ausgesandt waren, um einen Erdengrad ... ... »Joam Garral, meldete er, wir sind jetzt dicht vor der Insel de la Ronde. Wir werden gleich die brasilianische Grenze passiren. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 100-112.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel [Literatur]

... Mittel, derartigem Landesverrath Einhalt zu thun, als die Befestigung der Insel de la Ronde, etwas oberhalb Tabatinga, und die Etablirung eines Militärpostens daselbst. ... ... umherziehen, ohne je feste Wohnsitze zu wählen. Der Militärposten der Insel de la Ronde war seit einigen Jahren aufgelassen oder vielmehr nach Tabatinga ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 112-123.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/11. Capitel [Literatur]

... War dieses Costüm aber nicht das nämliche, das la Stilla in der letzten Scene des »Orlando« getragen, wo Franz sie zum letzten Male gesehen hatte? Ja, das war la Stilla, die dort regungslos dastand, die Arme nach dem jungen ... ... die Erscheinung. Kaum eine Minute lang hatte sich la Stilla ihm gezeigt. Immerhin! Eine Secunde hätte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 142-145,147-155.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/13. Capitel [Literatur]

... jungen Grafen. Das war die Stimme la Stilla's... ja... nur ein wenig schwächer, doch mit all' dem ... ... höchsten Kunst des Gesanges, die mit der Künstlerin gestorben zu sein schien. La Stilla wiederholte das Klagelied, das Franz schon einmal in Schlaf gewiegt hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 162-171.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/15. Capitel [Literatur]

... Leser weiß ja, durch welche Mittel ihm das gelang. Die Stimme la Stilla's, die er durch das Telephon der Gaststube des »König Mathias ... ... dabei noch Zeit blieb zu entfliehen, wobei sie gewiß die des Bewußtseins beraubte la Stilla mit fortschleppten. Franz ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 188.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/16. Capitel [Literatur]

... begann die Stimme schwächer zu werden. Es erschien, als zögerte la Stilla, als sie mit dem Ausdrucke stechenden Schmerzes die Worte wiederholte: Voglio morire ... Sollte la Stilla jetzt auch auf dieser Estrade niedersinken, ... ... Aufschrei, den Franz an jenem Abend vernommen hatte... Und doch steht la Stilla immer noch da, regungslos ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 188-196.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Von Iquitos nach Pevas. Am folgenden Tage, am ... ... mit der absynthähnlichen Färbung des grünen Opals vergleicht. Daneben beabsichtigte er auch einige Maßangaben La Condamine's zu berichtigen, traf aber die Mündung des Napo vom Hochwasser geschwellt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 92-100.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Das Verbrechen von Tijuco. Beim Erscheinen des Richters ... ... gi octdx sinat des soldates qui escortaient le convoi, commis dans la 32513 432 5134325 134 32513432513 43 251343 251343 2513 43 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 335-343.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/14. Capitel [Literatur]

... Nein, zehntausendmal nein! Das war la Stilla, die er eben erst gehört, la Stilla, die er auf ... ... sein. Die zweite Thür, – hinter der er la Stilla's Stimme gehört – schien weniger gut erhalten zu ... ... , die er hinter sich zuschlug. Sollte er jetzt vielleicht der unglücklichen la Stilla in diesen unterirdischen Gallerien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 171-178.: 14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/18. Capitel [Literatur]

... große Spiegelscheiben, die in einem von Orfanik berechneten Winkel festgehalten wurden, erschien la Stilla, sobald eine starke Lichtquelle das vor einem Spiegel aufgestellte Bild erhellte, ... ... Telek zu sich heranzulocken; Dank dem nämlichen Apparate hatte der junge Graf la Stilla im Saale des Wartthurms wiedergesehen, während ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Erste Etappen. Am 6. Mai mit Tagesanbruch hatte ... ... allen Bengalen, die von rechts und links im bloßen Kopfe mit einer Haarfrisur à la Titus herzuströmten, die Männer nur bekleidet mit einem Schurz um die Lenden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 70-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Erforschungsreisen in Afrika. – Barth, Richardson, Overweg, Werne, ... ... der Franzose Maizan in Bagamayo, Zanzibar gegenüber, an's Land und gelangte nach Deje-la-Mhora, wo ein Häuptling ihn unter den grausamsten Martern hinrichten ließ. Im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 29.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/2. Capitel [Literatur]

... und Breiten in den » Bulletins de la Société Géographique « zu Paris besprochen, und ein interessanter Artikel über diesen Gegenstand in den » Nouvelles Annales des voyages de la géographie, de l'histoire et ... ... » Revue Algérienne et coloniale «, von den » Annales de la propagation de la foi« bis auf den » Church missionary intelligencer « ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 13-16.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Puturia-See. Der Puturia-See, auf dem ... ... , fragte Banks, und warum sollte er uns verrathen? – Das wird sich la später zeigen, sagte Oberst Munro, vielleicht erst zu spät! – Zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 359-375.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Wechsel des Moussons. Um elf Uhr waren ... ... wiederum ein persönliches Werk des französischen Korporals, der deshalb auch den Namen »Palais de la Martinière« führt. Ich wollte dabei auch den nahegelegenen Garten, den Secunder Bâkh, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137-150.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/4. Kapitel [Literatur]

... in vielen Biegungen nach Nordwesten verlaufende Juan de la Fucastraße anschließt. Im Hintergrunde der Reede ragt der Glockenturm einer Kapelle empor, ... ... um einen Dampfer, der sich Vancouver auf dem Wege durch die Juan de la Fucastraße näherte und der also nicht von Skagway kommen konnte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Fahrt über die Meerenge. – Der Mrima. – Reden Dick ... ... Jahre 1845 der Franzose Maizan um, denn wir befinden uns über dem Dorfe Deje-la-Mhora, wohin er allein vorging. Er wurde von einem Häuptling ergriffen, an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 70-81.: 12. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/Einleitung [Literatur]

... Wahrheiten, wie sie der sagenhafte Herr de La Palisse tagtäglich entdeckte ... Da Mord sogar die Basis unserer sozialen Einrichtungen, ... ... , ihre Unerbittlichkeit, ihre Geistesgegenwart, ihren Gedanken, ihr Geschlecht wiederfinden ... »Cherchez la femme!« sagt der weise Kriminalist ... – Sie verleumden das Weib! ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 1-28.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... für Sie anbot.« Ilia Brusch stieß einen Seufzer der Erleichterung aus; es konnte la keinen bessern Vorwand geben, dem zuzustimmen, dessen er sich vorher so hartnäckig geweigert ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Das Schott Rharsa. Für die Nacht vom 4. ... ... Hadjar ist also hier im Lande wieder aufgetaucht, sagte er. – Das war la wohl zu erwarten, antwortete der Kapitän, und desto wünschenswerter erscheint es, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 102-113,115-117.: 8. Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon