Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Was vorgefallen war. Als der Leutnant Vilette nach ... ... Überdies rechnete man auf Unterstützung aus den nächstgelegenen Ortschaften, aus Nefta, Tozeur und La Hamma. In Zukunft würden dann die Eingebornen nichts mehr gegen das große Werk ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 161-172.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Auf dem Wasser. Die Jolle flog geradezu über ... ... damals nicht zurückgeblieben! Wie viele Qualen hätte er sich erspart! Kaum hatte er la bei seiner Flucht in der Nacht die dunkle Masse des schwimmenden Gefängnisses erkannt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 239-241,243-248.: 17. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... »Sie werden auch die Frau Marquise von La Mole kennenlernen, eine stattliche Blondine, eine fromme, hochmütige, ... ... Sie werden in den Salons des Hauses von La Mole manchen hohen Herrn in sonderbar leichtfertigem Tone von unserm Herrscherhause reden hören ... ... oder weniger. Hätte ich nicht einmal die gehabt – und nicht Herrn von La Mole, so wären Sie meine Zuflucht gewesen.« Der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 320-334.: Einunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Worin man Mrs. Hudelson wegen ihres Gatten sehr bekümmert sehen ... ... , ist noch das beste Mittel, nicht darunter zu leiden,« hat der weltkluge de la Palisse gesagt. Solche mehr oder weniger geistreiche Witzeleien sind ja nun für die, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 71-73,75-83.: 7. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... geht die Reise nach Rom ...« Herr von La Mole zog ein hochmütiges, unwilliges Gesicht, wie es Julian seit der Zeremonie ... ... ohne den geringsten Fehler dabei zu machen. »Schön!« sagte Herr von La Mole lakonisch, wie er an diesem Abend war. Bei sich ... ... gut weiter betreiben. Vergeblich blickte er Herrn von La Mole an, um einen Befehl zu erhaschen. Der ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 515-523.: Einundfünfzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel. 1 Wenn Julian, statt von Mathildens ... ... hätte er erkannt, wodurch sie ihre Umgebung so beherrschte. Wenn jemand dem Fräulein von La Mole mißfiel, so verstand sie den Betreffenden durch ein genau abgemessenes, feingewähltes, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 433-439.: Einundvierzigstes Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein General der Südstaaten. Als der Delphin an ... ... , erwiderte Beauregard; wir wehren uns, so gut wir können. – C'est la guerre! – Man muß sich so objectiv wie möglich zu derartigen Scenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 209-215.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... war der Anlaß, daß der Marquis von La Mole schließlich persönliches Gefallen an Charakter und Gesinnung des Abbé fand ... ... Besançon einzufinden. Dort fand er den Intendanten des Marquis von La Mole, der ihm eröffnete: »Seine Exzellenz hat mich beauftragt, Ihnen ... ... , ist Ihnen aber ergebener als Sie ahnen. Es ist Ihr Marquis von La Mole. Trotz aller Widersacher ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 272-294.: Neunundzwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/6. Capitel [Literatur]

... tropischer Luftwärme fremd ist. Und doch erscheint la Esmeralda in einem Zustande trauriger Verlassenheit und beklagenswerthen Verfalls. Von dem alten, ... ... Räubern und Mördern Obdach gewährten. Ein Mitglied derselben war der vormalige Capitan von la Esmeralda gewesen. Ob jene nun Verbrecher geblieben oder ehrbare Leute ... ... zu überwinden, die Stelle, die 1760 Diaz de la Fuente, der erste Erforscher des Orinoco, erreichte. Das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 292-305,307-309.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Erste Etappe. Die »Gallinetta« und die »Moriche ... ... einzugreifen und sich von Jorres zu befreien, der in einem beliebigen Dorfe, etwa bei la Esmeralda, wenn die Piroguen daselbst landeten, ausgesetzt werden konnte. Dafür brauchte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 235-250.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... in erfreulicher Weise aufblüht. Sie werden selbst ebenso urtheilen, wenn Sie an la Esmeralda vorüberkommen. Dazu sind die Mariquitarer anstellige und fleißige Arbeiter, und Sie ... ... Orinoco. – Nun, wandte Jacques Helloch ein, wir haben indeß in la Urbana einen Herrn Mirabal kennen gelernt... – Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 250-257,259-264.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Rinder und Zitteraale. Die Fahrt auf dem Oberlaufe ... ... Stunden verursachte. Schon war die Nacht herangekommen, als die Passagiere am Fuße des Dorfes la Esmeralda anhielten. Zu dieser Zeit war über dem rechten Ufer der Himmel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 277-289,291-292.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Herr Miguel und seine beiden Collegen. »Nein, ... ... Forschungsreisender, die den Lauf des Orinoco fast bis zur Quelle verfolgten, eines Diaz de la Fuente 1760, eines Bobadilla 1764 und eines Robert Schomburgk 1840, trotz der Untersuchungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 5-17,19-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/4. Capitel [Literatur]

... Meldung nach, bei Buena-Vista und bei la Urbana vorübergekommen sind, von wo aus sie sich auf einem der Zuflüsse ... ... vor wenigen Wochen Las Bonitas besuchten und von denen man seit ihrem Aufbruch aus la Urbana keine Nachricht erhalten hatte. Bei dem blutjungen Manne von sechzehn bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 44-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin die Witwe Thibaud, die sich unbedachterweise mit ... ... sich dir bietenden Aussichten bin ich dann an der Börse sehr umfangreiche Abschüsse à la baisse eingegangen. – A la baisse? ... – Ja, ich bin als Verkäufer aufgetreten. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 160-171.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die letzten Rathschläge des Herrn Manuel Assomption. Kaum ... ... gewinnen sollte. Der Franzose Truchon, der sich erst in San-Fernando und später in la Esmeralda aufhielt, war es, der den Indianern die Weiterbearbeitung des Kautschuksaftes lehrte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

... einer großen Tat?« Julians Gedankenflug ward gestört, als unverhofft Fräulein von La Mole in der Bibliothek erschien. Die Bewunderung der großen Eigenschaften eines Danton, ... ... hatte ihn dermaßen mit Begeisterung erfüllt, daß er seine Blicke auf Fräulein von La Mole richtete, ohne seine Gedanken auf sie ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Lager beim Pic Maunoir. Der Pic Maunoir ... ... Rancho sollten sie auch hier in Geschäftsverbindung treten? Jenseits von dem jetzt auch verödeten la Esmeralda trifft man Wohnstätten nicht einmal in genügender Anzahl beisammen, um ein Dorf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 309-320.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... von Liebe zu reden!« Er begann die Schriftzüge zu studieren. Fräulein von La Mole hatte eine nette niedliche englische Handschrift. Julian hatte eine Beschäftigung mit ... ... ließ sich beim Marquis anmelden. Glücklicherweise war Herr von La Mole nicht ausgegangen. An der Hand einiger aus der Normandie ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 447-459.: Dreiundvierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Der Sergeant Martial und seine Neffe. Die Abfahrt ... ... das nach den Antillen bestimmt war. Von da hatte ein andres Schiff sie nach La Guayra, dem Hafen von Caracas, übergeführt und eine kurze Eisenbahnfahrt sie endlich nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 20-30.: 2. Capitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon