Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

... Erlös ihres Pauschalverkaufs in einer jener furchtbaren Schenken der Rue de la Mortellerie vertrank, wiederkam, um ihn sich dort zu holen, wo die ... ... und einen etwas starken Rückenwulst; und sie strömte den Geruch von Puder ›à la maréchale‹ aus. Während sie mit einer Tasche spielte, ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Von der Teratoscopi / oder Wunderdeutung / ... ... Gestalt der Erscheinūg der Geister. 221 Psal. 19. Qui en la gar de du haut Dieu. etc. Auß Cl. Marots Psalmen. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von Vngeschickten Vngebürlichen Mittelen / welcher man sich gemeinlich ... ... Heyland / der alles heylen könne / Peroque, sprach er / vo perdais la vita, das ist / derhalben soltu das leben nit verlieren: Stach jhm ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 176-187.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das IIII Capitul [Literatur]

... derrain cop, que nous hemes léharam à la Croux do pastis, tu portais le topin des poudoux: daß ist ... ... Bock: welchen jederman / so da an kam /gieng hinzu küssen (en la parte ma suzia que tenia) die jenige so Spanisch verstehen / mercken ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 99-112.: Das IIII Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Fünftes Buch/1. Abbas Beati Martini [Literatur]

... Saint-Gervais und desjenigen in der Rue-de-la-Ferronnerie bedeckt sind. Wir wollen auch zusammen die Façaden von Saint-Côme, von Saint-Geneviève-des-Ardents, von Saint-Martin, von Saint-Jacques-de-la-Boucherie buchstabiren ...« So klug das Auge Tourangeau's dreinschaute, so ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 194-207.: 1. Abbas Beati Martini

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/7. Eine Hochzeitsnacht [Literatur]

7. Eine Hochzeitsnacht. Nach Verlauf einiger Minuten befand sich unser Dichter ... ... singen: Quando las pintadas aves Mudas estan, y la tierra ... Auf einmal brach sie ab und begann Djali zu liebkosen ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 110-121.: 7. Eine Hochzeitsnacht

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

Das VII. Capitul. Ob die Zauberer vnd Zäuberin mit den Bösen Geistern ... ... so zwo Meilen von Laon ist gelegen / inn der Hohen Oberkeit des Herren vō La Boue / Baillif von Vermandoys / im 1556. jhr Recht ergehn lassen / ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 129-135.: Das VII. Capitul

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/18. Weitere Ausnahmen der Schönheit [Literatur]

18. Weitere Ausnahmen der Schönheit Es gibt kluge und zärtliche Frauen ... ... Jahre 1788 in andere Umstände, – und alsbald trugen die Damen kleine Bäuche à la Viganò. Im Kreislaufe der Anschauungen ist nichts häßlicher als eine überlebte ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 37-40.: 18. Weitere Ausnahmen der Schönheit

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

Das VIII. Capitul. Ob die zauberer oder Zauberin vermögen oder die Macht ... ... von den kleinen Kinderen vor dem gantzen Volck thun sehen: die nennen solches daselbst La Tiremasse, den schleiff den Klotzen. 449 Auch hat sich einer ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/6. Der zerbrochene Krug [Literatur]

... Menschengesicht vorbeikam, erhob sie ihre klägliche Stimme: »La buona mancia, signor! la buona mancia!« »Hole dich der ... ... heulte der Blinde. »La buona mancia!« heulte der Krüppel. Und der Lahme vollendete den ... ... zu ihrer Katze, die diesen Halunken will? Holla, Co lette-la-Charonne! Elisabeth Trouvain! Simone Jodouyne! Marie Piédebou! Thonne-la- ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 88-110.: 6. Der zerbrochene Krug

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

Das IIII. Capitul. Von Presumtionen / Vermutungen vnd Mutmassungen / so wider ... ... tu pas, que io darre darre cop, que nos hem io barran, à la crotz deu pastis, tu portaues io topin deus pofons? Das ist: Weistu ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 224-233.: Das IIII. Capitul

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie der verkurzköpfte Epistemon geschickt von Panurgen curiret ward ... ... dann die Stockschläg faustdick auf. Epikteten sah ich in einer schönen Lauben galant a la Françoyse geputzt, mit einem Haufen schmucker Dirnlein sich tummeln, zechen, tanzen, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 303-310.: Dreyssigstes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/4. Heirath des Quasimodo [Literatur]

4. Heirath des Quasimodo. Wir haben soeben erzählt, daß Quasimodo ... ... und Saint-Martin, ungefähr einhundertundsechzig Klafterlängen von den Mauern von Paris, einige Armbrustschüsse von La-Courtille, sah man auf dem Gipfel einer sanften, niedrigen Anhöhe, die hoch ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 329-333.: 4. Heirath des Quasimodo
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Afrika-Forscher. Shaw in Algier und Tunis ... ... Niemand hatte sie dagegen hinsichtlich ihres Vogelreichthums durchforscht. Am 29. März 1781 kam La Vaillant, der schauerlichen Katastrophe, bei welcher sein Schiff in die Luft sprang, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 398-451.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... siegreich widerstanden. Weiterhin wurden nun die Mündung des Rio de la Madera – sogenannt von der großen Menge Holz, die er mit sich ... ... man Berge im Norden – ein neues Schauspiel, denn seit zwei Monaten fuhr La Condamine auf dem Strome, ohne auch nur einen Hügel erblickt zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Asien und seine Bewohner. Die Tatarei nach Witzen ... ... , keines hatte ihn auch so verdient wie dieses. Porträt von La Condamine. [Facsimile Alter Kupferstich.] (S. 477.) Peter Simon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 451-476.: 3. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/1. Die Kirche Notre-Dame [Literatur]

... , von der die Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie eine so vollständige Hieroglyphe war. Somit finden sich die romanische Abtei, ... ... Einheit der Kirche, das Schisma, Saint-Germain-des-Prés, Saint-Jaques-de-la-Boucherie – alles das verschmolzen, vereinigt, verbunden in der Kirche Notre-Dame ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 122-132.: 1. Die Kirche Notre-Dame

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/35. Von der Eifersucht bei den Frauen [Literatur]

35. Von der Eifersucht bei den Frauen Ich komme zu der ... ... verursacht hat, oder dessen, den es heimsucht. Aus der »Geschichte der Frau de la Pommeraie« in Diderots Jacques le Fataliste kann man sich ein Bild der ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 107-110.: 35. Von der Eifersucht bei den Frauen

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/4. Der ungeschickte Freund [Literatur]

4. Der ungeschickte Freund. In dieser nämlichen Nacht schlief Quasimodo nicht ... ... , welche Quasimodo fehlten, schien es ihm, als ob der Schattenriß des Quai de-la-Vieille-Pelletrie etwas Sonderbares zeigte, als ob an diesem Punkte eine Bewegung vor ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 211-235.: 4. Der ungeschickte Freund
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau [Literatur]

Der Pfarrer von Azay-le-Rideau. Dermalen konnten die Pfaffen schon ... ... die Kreuzung der alten Heeresstraße, allwo in einer Koppel ein Deckhengst des Herrn de la Carte graste, ein Prachttier, schön, groß und riesenstark. Kaum witterte nun der ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 134-141.: Der Pfarrer von Azay-le-Rideau
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon