Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel [Literatur]

... durch eine enge Straße, die Calle de la Seo, nach dem gleichnamigen Platze, auf dem sich die Kathedrale erhebt, ... ... Jenseit des Theaters bogen die Besucher auf einen breiten Weg, den Paseo de la Rambla, ein, der sie in einer Länge von dreitausend Metern nach der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel [Literatur]

... nicht wieder zu gebendes Wortspiel, da » la noce « »ein lustiges Zechgelage«, doch auch »die Hochzeit« bedeutet. ... ... 2 Im Original ein im Deutschen nicht wieder zu gebendes Wortspiel, da » la noce « »ein lustiges Zechgelage«, doch auch »die Hochzeit« bedeutet. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 63.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/8. Capitel [Literatur]

... Berge beherrscht, dessen steiler Abhang das Fort la Moune trägt. Fünfmal so groß, wie zur Zeit ihrer Gründung, nimmt ... ... um die Spitze des einen Kilometer langen Hafendammes, der vom Fuße des Fort La Moune ausgeht, und nach einigen Wendungen legte das Schiff am Kai an. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 110-122.: 8. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

... , fuhr an der Ile des Cygnes entlang, setzte an der Barrière de la Conférence über die Seine und näherte sich, zwischen dem Invalidendom und der ... ... Marquise und die Gräfin von Montalembert, die Gräfin von Podenas, Fräulein La Garde, der Marquis von Montalembert sind von der Vorstadt Saint ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Worin die englischen, holländischen, schwedischen, dänischen und russischen Abgesandten ... ... Wasser, lang, mager, knochig, nervös, eckig, mit Wasserschnepfenhals, einem Kopfe à la Palmerston, weit ausladenden Schultern und Stelzenbeinen, für seine sechzig Jahre sehr frisch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 35.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Bevor der Zug die Station Gheok-Tepe erreichte, bin ... ... Er ist von hohem Wuchs, hat etwas finsteren Blick, einen wohlgepflegten Schnurrbart à la Scholl – ach, möcht' er auch dessen Geist besitzen ! – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 83-89,91-95.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wir sind genau mit der Minute abgefahren. Der Baron ... ... wo waren Sie vor dem Weggange aus Frankreich? frage ich ihn. – In la Ferté-sous-Jouarre, wo Madame Caterna einen glänzenden Erfolg in der Rolle der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 95-104.: 9. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... des ganzen Empfanges aufzustellen. Der Marquis von La Mole, der seinem Neffen das Bistum verschafft hatte, erwies ihm ... ... Ein paar Augenblicke später erfuhr er, daß dies Herr von La Mole war. Es schien ihm, als habe der Marquis ein hochmütiges, ... ... Priester und ihr Gefolgsmann. Alsbald erschien Seine Majestät, nur vom Marquis von La Mole und seinem Oberhofmarschall begleitet. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 138-158.: Achtzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/9. Capitel [Literatur]

... da angeboten, Gräfin von Telek zu werden. La Stilla kannte übrigens schon seit einiger Zeit die Empfindungen, ... ... künstlerischen Laufbahn zu beklagen. Die große Neuigkeit bestätigte sich also, la Stilla sollte nach Schluß der Spielzeit im San Carlo auf keiner Bühne mehr ... ... sich wohl vorstellen, was Rudolph von Gortz bei dem Gedanken empfinden mußte, daß la Stilla ihm entrissen werden, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 116-121,123-130.: 9. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... der Akademiker hinzu, »daß sich Fräulein von La Mole Mathilde-Margarete nennt. La Mole war zu gleich der Günstling des ... ... ihres Jahrhunderts, für Bonifaz von La Mole, der den Tod erlitten, weil er seine fürstlichen Freunde befreien wollte ... ... soll sie heiraten. Wieviel Briefe hat mich Herr von La Mole nicht an die Notare schreiben lassen, um ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 420-433.: Vierzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Was am Kilimandjaro während acht Monaten dieses denkwürdigen Jahres geschehen war ... ... unmöglich konnte man mit mehr Erfolg in den Werkstätten von Creusot, Cail, Indret, la Seyne, Birkenhead, Woolwich und Cockerill arbeiten. Kaum zählte man ein mißlungenes Stück ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 172.: 17. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

... Menschen ein wahres Labsal. Fräulein von La Mole geriet urplötzlich in die höchste Wut. Sie überschüttete Julian ... ... verhundertfachte Julians Herzeleid. Er wollte fliehen. Fräulein von La Mole packte ihn wie einen Sklaven am Arm. »Wollen Sie nicht ... ... abzugehen, was sie sich selbst schuldig zu sein einbildete, hatte ihm Fräulein von La Mole die häßlichsten Dinge gesagt, und in einer derart ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 505-515.: Fünfzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/5. Capitel [Literatur]

... Amazonenstrom hinauf bis zum Napo. Im Jahre 1743 trennte sich La Condamine, nach vollendeter Messung eines Meridianbogens am Aequator, von seinen Gefährten Bouguer ... ... Gewißheit erhoben. Fünfzig Jahre später vervollständigten Humboldt und Bonpland die schönen Arbeiten La Condamine's, indem sie eine Karte des Marañon bis zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. In dem J. T. Maston vielleicht die Zeit bedauert, ... ... Zusammenstoß – nach Paris, die Westbahn nach Havre und endlich der transatlantische Dampfer » La Bourgogne « nach Amerika. Ja sie, sie war die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185.: 19. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechzigstes Kapitel [Literatur]

... zu verraten, der Mittagstafel im Hause La Mole fern. Stolz auf seinen schwer errungenen Sieg war er nicht gerade. ... ... Sie sehnte sich nach seiner Stimme. »Haben Sie die Damen von La Mole gesehen?« fragte sie Julian. »Sie sitzen da im dritten Range.« ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 577-583.: Sechzigstes Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Manao. Die Stadt Manao liegt genau unter 3° ... ... Kirchliche Gebäude giebt es eigentlich nicht mehr als zwei, die kleine Kirche de la Conception und die Kapelle Notre Dame des Remèdes, letztere draußen, ziemlich im freien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 195-198.: 1. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... . Seht doch einmal den Ritter de la Morlière, der seinen Hut aufs Ohr druckt, die Nase in die Höhe ... ... ER: Gelesen habe ich und lese und unaufhörlich lese ich wieder Theophrast, La Bruyère und Molière. ICH: Das sind vortreffliche Bücher. ER: ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/15. [Literatur]

... mir ins Ohr: »Der Baron de La Bredouille!« Ich erschrak. Der Genannte war ein schmutziger bestialischer Trottel mit ... ... schlagen. Das war nun nicht so leicht zu machen, denn der Herr de La Bredouille war unglaublich feig und waffenscheu. Ich reizte ihn aber derartig, daß ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 219-235.: 15.
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/3. Capitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Familie Nicolef. Am folgenden Tage – am ... ... eine 'Gnaden-Viertelstunde', wie wir in Frankreich zu sagen pflegen, und es ist la bekannt, daß eine solche Viertelstunde allemal mehr als fünfzehn Minuten hat.« Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 32-33,35-46.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/10. Capitel [Literatur]

... des San Carlo-Theaters, also gelebt, jener Mann, der der unglücklichen la Stilla einen so unerträglichen Schrecken einflößte. Jetzt mochte die Burg wohl verödet, ... ... Sonderling unterzeichneten Briefe zu, in dem er, Franz von Telek, beschuldigt wurde, la Stilla getödtet zu haben.... Während er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 130-142.: 10. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon