Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... das nervöse, leicht erregbare Mädchen unablässig in der kleinen Wohnung in der Sheridan Street hin und her. Sie ... ... für jenen Max Real den Himmel für mich um Beistand anzuflehen. Lass' Dir übrigens gesagt sein, daß ... ... am 5. abgereist war, unterlag keinem Zweifel, denn in seinem Hause in der Robey Street schaltete nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 158-177.: 11. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... , mich als Mann zu zeigen; lass mich als Mann mich zeigen, da ich doch, dank deiner ... ... ›Wenn du bemerkst, dass sie in Glut steht, lass es mich wissen! Mit Hilfe meiner ... ... und griff mit der Hand zwischen meine Schenkel. ›Lass mich, lass mich!‹ rief ich. ›Fort! fort mit ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/12. Capitel [Literatur]

... des Ausflugs angeworbne Eingeborne, die in ihren weißen Burnussen mit gekreuzten Armen in einem Winkel hockten, warteten ... ... zwar ebenso unter denen, die in den Tiefebnen, wie unter denen, die in der Bergregion, auf ... ... neun Uhr gelangte die Karawane in den ausgedehntesten Wald der ganzen Provinz, in den von Zegla, den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 173-186.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel [Literatur]

... sein, lieber Vater, bemerkte Ilka. – Ein wenig; doch lass' mich nur den Vormittag noch etwas ausruhen, dann bin ich wieder ... ... Wagen herankamen? – Ich saß in meinen Mantel gehüllt immer in der Ecke, habe wohl auch öfters unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 140-155.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... Lloyd und die Lesezimmer sich befinden, in denen die Gesellschaft in völliger Eintracht mit den Handelskammern ihr Leben ... ... Hier wohnten sie auch seit ihrer Ankunft in der Hauptstadt Istriens in der Verborgenheit eines bescheidenen Gasthauses ... ... Unternehmungen gesteckt sind. Die Nachwirkung einiger Fallissements in Deutschland, in Berlin und in München macht sich auch in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/16. Capitel [Literatur]

... Flüssigkeit darin ganz klar ist. Einen Augenblick packt mich das Verlangen, in das Laboratorium zu stürzen, ... ... ... das ja auch das Ihrige ist... doch ausplündern lass' ich mich nicht!« Was sollte ich auf so thörichte Reden ... ... er fort, das sind die Leute, die mich abgewiesen haben, ohne mich hören zu wollen... die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 192-203.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

... auf einer Thonschicht, und fast in derselben Weise ist in Canada der ganze Erdboden bis zu den Abhängen ... ... zu befürchten, daß diese Ländereien in Folge unsinniger Ausnützung sich erschöpfen und in dürre Savannen verwandeln könnten, ... ... Wilder – so nennt man in Canada noch immer die Indianer, selbst in amtlichen Schriftstücken, ebenso wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175.: 10. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/4. Gespraech [Literatur]

... Zweck, dass du es wissest. OCTAVIA: Lass mich doch nicht länger von Wissbegierde verzehrt werden, ... ... länger zu ertragen und rief: ›Ich erkläre mich für besiegt! Lass mich ein klein wenig Atem schöpfen!‹ – ... ... meine Schamteile abgetrocknet hatte. Callias schloss mich in seine Arme und umklammerte mich mit den Schenkeln. Er bedeckte ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 54.: 4. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/3. Gespraech [Literatur]

... auf den Rücken, mag ich mich wehren oder nicht, fährt in mich hinein, und erstattet mir in reichlicher Menge den Saft zurück, ... ... ihm das Glied an, wenn es gegen mich in Wut gerät; und doch passt diese Klinge sehr ... ... ... Die Lateiner nennen dieses Glied teils in wörtlicher, teils in übertragener Bedeutung: veretrum, mentula, penis, phallus, ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 18-29.: 3. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/1. Gespraech [Literatur]

... dahin nie gekannte, unbeschreibliche Glut durchfuhr mich: wie Feuer brannte es mir in allen Gliedern. Ob er ... ... nach etwas. TULLIA: Gut, dass du mich hast, die in diesen Irrgängen deiner Gedanken dir ... ... : nein. Hierauf ermahnte sie mich, ich sollte mich ja vor ihm in Acht nehmen; und wenn ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 9.: 1. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/6. Gespraech [Literatur]

... OCTAVIA: Lass es, lass es! Wenn du mich nicht in Ruhe lässt, fange ich an zu schreien! ... ... der Saft! mit welchem Ungestüm fährt er in mich hinein! Küsse mich, küsse mich! Sieh, auch ich fliesse! ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 197.: 6. Gespraech

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Erster Theil/10. Kapitel [Literatur]

... Du mich so stolz sein glaubst, keinen, der mich nicht in meinem Innersten unbefriedigt gelassen hätte; und schließlich keinen, den ... ... wenn es wahr wäre, dass Du mich liebest, dass Du mich stets lieben wirst!« ... ... rechtfertigen. »Wahrhaftig, Madame,« sagte er in einem Tone, der mich lachen machte, »Du hast ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 207-245.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/10. Capitel [Literatur]

... unausstehlichen Lärm zu machen. »Wird dieser verdammte Nigger denn nicht Ruhe halten lernen! sagte Robur, dem die Geduld nun wirklich zu Ende ging ... ... Weldon-Instituts?«... Beide waren auf einanderzugetreten und sahen sich eine Zeit lang in die Augen. Dann ... ... abgerollt und Frycollin schwebte damit frei in der Luft. Jetzt stand es in seinem Belieben, zu schreien, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 108-121.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/8. Capitel [Literatur]

... der Wissenschaften, dank ihrer Universität, deren Besucher in Körperschaften oder vielmehr in »Nationen« vereinigt sind, die durch ... ... anderen Städte Esthlands, Livlands und Kurlands. Von wirklicher Ruhe kann in Dorpat eigentlich nur in den Universitätsferien die Rede sein, wenn die ... ... Hymne beinahe zu ersticken. In dieser Minute standen zwei Studenten Auge in Auge einander gegenüber, offenbar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 109-121,123-125.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Rotte zu decken. Einmal schon, in den ersten Monaten seines Aufenthaltes in der Lumpenschule, war der ... ... erblickte, wie er halb entblößt sich in die Ecke drückte, gewiß nicht in der Kirche gelitten. Der ... ... , und da kommt das ganz allein heraus. – Lass' mich in Ruhe, Carker! – Manchmal folgt auch noch ein Portemonnaie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 47.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... ihn auszuführen; und bevor die Tartane das gefürchtete Ufer erreichte... hätte ich mich in die Wogen gestürzt. Da kam der Sturm! Was uns zu vernichten ... ... finden hier das von ihnen gesuchte Wild in Ueberfluß. Abertausende von Seevögeln von der Gattung der Silbertaucher, »Kukarinas« ... ... Zu Mittag hielt man in dem Flecken Of, dem Ophis der Alten, wo die berühmten Familien Griechenlands ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 268-283.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... war, sicherte es ihm doch ein bequemes Auskommen, das er hätte in Ruhe genießen können, wenn ihn sein glühender Patriotismus nicht immer ... ... die sie bis jetzt gefühlt, in der Liebe zu ihrem Vaterlande. In der That, Clary de ... ... Ueberschreitung des Stromes kletterte er dann wieder in den Wagen und traf in seinem Hause am Bon-Secours-Markte gerade ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/18. Capitel [Literatur]

... Alles, was er liebte und haßte, prallte in seinem Gehirn, wie in unzusammenhängendem Kampfe, gegeneinander. An die Fiebergestalten ... ... bekannten Kräutern hergestellt hatte. Cyprien verfiel in diesem Backtrog bald in tiefen erquickenden Schlaf. ... ... schon über dem ihm theuren Kranken aufgestellt. »Und nun lass' mich Deine Geschichte hören, Freund Cyprien, sagte er, vorausgesetzt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-207.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... die anderen Partner zu gleichem Zwecke in Fort Riley, in Austin, in Santa-Fé, in Milwaukee und in Key West vor den ... ... Denkzettel verdient hätte. Ich mußte nur an mich halten, mich nicht in Dinge zu mischen, die mich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 264-281,283-284.: 3. Capitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... OCTAVIA: Ach ja, jetzt erinnere ich mich – und schäme mich ... Lass doch dies! Was sollen denn ... ... Caviceus und ich auf und ab; er umarmte mich, küsste mich, versetzte meinen Lippen leise Bisse und ... ... mich, liebe Mutter, mit meinem Gatten mich wieder aussöhnen; und lass mich dies zu Wege bringen, ohne deine ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon