Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht ... ... Luft im Zimmer zu vergiften. An die Stelle der allgemeinen Sorglosigkeit trat eine allgemeine Panik. Schauen wir, daß wir fortkommen, meine Kätzchen, sagte Gaga. Es ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In Morganton Am 26. April war ich von ... ... alles für bare Münze ansehen dürfen; vor allem aber hüten Sie sich, eine neue Panik hervorzurufen. – Das versteht sich. – Ich werde Ihnen ein Schreiben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Was im Lande vorgeht. Die Gebirgskette, die mit der amerikanischen ... ... der naheliegende Gedanke, daß der benachbarte Teil des Bergzuges zusammenbrechen könnte, rief eine unbeschreibliche Panik hervor. Alle stürzten, zum Fliehen bereit, aus den Häusern, da sie jeden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 5-9,11-16.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/10. Capitel [Literatur]

X. Vom Obstrom bis zum Uralgebirge. Der Ob, ein mächtiger ... ... Raubtieren empor, sie brannten noch immer! Endlich floh die ganze Bande, von Panik ergriffen, aus der Umgebung der Belle-Roulotte und verschwand in den Tiefen des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 279-294.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Morgen des 2. März. Am folgenden Morgen ... ... Landes zurückgezogen und alle Flecken, Dörfer und Ansiedlungen kopfüber verlassen. Es war eine wirkliche Panik, entstanden durch die Vorstellungen harter Vergeltungsmaßregeln, welche die Secessionisten irrthümlicher Weise von den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 126-136.: 10. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es verfloß noch die erste Hälfte des Monats Februar; finstere ... ... er uns zu sehr belästigt, befreit uns der Bischof schon von ihm.« Während Panik die Ebene von einem Ende bis zum andern beherrschte, hauste Etienne im verlassenen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 401-415.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Mission von Santa-Juana. Dreizehn Jahre vor ... ... Gefährten in Alfaniz' Hände gefallen waren, entstand im Dorf jedoch, wenn nicht eine Panik, so doch eine gewisse Beunruhigung. Es war nämlich ein junger Indianer aufgetaucht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 364-369,371-379.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/13. Kapitel [Literatur]

XIII. Die Ereignisse, denen wir in der Kathedrale beigewohnt hatten und ... ... zu ergreifen, welche die schwierige Situation erforderte. Man mußte bereit sein, einer eventuellen Panik entgegentreten zu können, welche die ernstesten Folgen nach sich ziehen konnte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 151-153,155-162.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ein Schlagwort Pinchinat's. Wenn die Maschinen im ... ... sein. Der Commodore Simcoë hätte diese Sachlage gern verheimlicht, denn sie mußte eine Panik, vielleicht noch schlimmeres hervorrufen. Wozu könnten sich die Einwohner gegen die Urheber dieses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 377-385,387-393.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wimmerra-River. Am folgenden Morgen, 24. December, ... ... sich die trägen Thiere vorwärts zu gehen, und bei heftigen Gewittern bemächtigte sich eine Panik voll Verwirrung der vor Schrecken toll gewordenen Thiere. Doch der Stockeeper überwand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 346-356.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Vancouver. Die an der Westküste Nordamerikas zwischen dem ... ... Gefahr witterten, daß sie einer Empfindung des Schreckens folgten, als ob sie von einer Panik ergriffen wären. Sie erhoben sich weiter über die Wasserfläche und gaben Laute von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 77-81,83-92.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Eine bewegliche Klippe. Als der Kapitän King und ... ... , der Cabidoulin's Worte gehört hatte, fragte sich, ob dessen Erklärungen nicht eine Panik hervorrufen würden. Der Obersteuermann und die Officiere verließen mit ihm den erhöhten Theil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 178-185,187-192.: 13. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der zweite Zahn im Getriebe. Am nächsten Morgen ... ... ein wahrer Riese von herkulischem Körperbau, stand mitten auf dem Wege und schien die Panik seiner Mitbürger ganz zu verachten. Fest auf den Füßen stehend, hielt er vor ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/8. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Das Pfingstfest. Ermüdet von dem anstrengenden Ausfluge, schliefen ... ... waren. Die Leute bückten und erhoben sich wieder und trugen die Opfer dieser unerklärlichen Panik in benachbarte Häuser. »Jetzt scheint mir jede Gefahr vorüber zu sein, ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 110-121,123-136.: 8. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/7. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Im Treiben. Am nächsten Tage, am 12. ... ... kurzen einfachen Worten aufzuzeichnen. Am vergangenen Abend war es nahe daran gewesen, daß eine Panik ausbrach und daß die Boote aufs Wasser gesetzt worden wären, als ob ein ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 359-361,363-371.: 7. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel [Literatur]

... geben können. Blockhead hatte sich die Panik zunutze gemacht, aus seinem Schlammbade zu flüchten. Er rollte sich schon in ... ... Schweine gewesen, deren Ansturm er erlegen war. Was die erste Veranlassung zu dieser Panik, was die Ursache gewesen war, die jene Herde gewöhnlich harmloser Borstentiere zu ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 148-153,155-161,163-166.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Peddie und Campbell in Sudan. – Ritchie und Lyon in ... ... , so wie der Ruf von Bou Khatoums Tapferkeit und Grausamkeit verbreiteten anfänglich eine wahre Panik unter den Felalahs. Wenn die Mandaranen und Bornuesen da den Angriff auf den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 85-110.: 1.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Kapitän Hund. Mit dem 5. April war der ... ... – Man muß weiter annehmen, fuhr James Wall fort, daß, wenn eine Panik einträte, die Matrosen bis zum letzten Mann ausreißen würden; und ich weiß nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 25-33.: 4. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon