Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Stößen des Wagens hin-und hergeworfen wird, durch das Ungestüm und die Heftigkeit der Reibung nicht leide. Ich beschäftige mich nur noch damit, sie zu stützen und zu ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. In dem der »Albatros« fast zehntausend Kilometer zurücklegt und das ... ... ließ; letztere war übrigens in einem mit Wasser gefüllten Fasse zusammengelegt, um durch die Reibung nicht Feuer zu fangen. Als der Walfisch wieder an die Oberfläche kam, suchte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 92-105,107-108.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Worin die vielfachen Vorkommnisse dieser Erzählung in der Stadt Palma ihre ... ... die durch diesen primitiver Apparat geschleuderten Geschosse infolge ihrer ungeheuern Geschwindigkeit durch die Reibung an der Luft geschmolzen wären, da warf er den beiden jungen Leuten einen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/2. Capitel [Literatur]

... acht Minuten sind wir unterwegs. Wäre nun unsere anfängliche Geschwindigkeit nicht durch die Reibung vermindert worden, so wären wir schon binnen sechs Secunden über die sechzehn ... ... erwiderte Nicholl, aber wie hoch schlagen Sie diese Verminderung der Geschwindigkeit durch die Reibung an? – Zu einem Drittheil, Nicholl, versetzte Barbicane ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 15-29.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/4. Capitel [Literatur]

... – Ja, mein Freund, lediglich durch seine Reibung an Schichten der Atmosphäre. Du begreifst wohl, daß, je schneller es ... ... – Was mir fehlt? Wenn zu der Zeit die Schnelligkeit durch die Reibung bereits um ein Drittel vermindert war, so mußte die Anfangsgeschwindigkeit betragen ... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 39-50.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Sondiren der Susquehanna. »Nun, Lieutenant, und dies ... ... enormer Bolid zum Vorschein kam, der bei der reißenden Schnelligkeit seines Falles durch seine Reibung der atmosphärischen Luftschichten in vollen Flammen war. Diese feurige Masse nahm vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 181-187.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. In welchem nach und nach verschiedenerlei Beunruhigungen zu Tage treten. ... ... Wenn sich nur bei der Millionen von Jahrhunderten hindurch währenden Drehung etwa ihre Zapfen durch Reibung abgenutzt hätten, dann erschiene es vielleicht an der Zeit, diese auszuwechseln, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 105-113,115-116.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Dreiwöchige Studien. Wie lange sollten John Cort, Max ... ... Frage, wie diese Urmenschen sich wohl Feuer erzeugen möchten, und ob sie das mittels Reibung eines harten Holzstückes auf einem weichen nach der bei den Wilden gewöhnlichen Art erreichten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 189-203.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. In der Gewalt eines Feindes. Nachdem Karl Dragoch ... ... des Körpers frei hinaus und über dem Wasser hing, während seine Seiten durch die Reibung abgeschürft waren, fand diese Lage bald unerträglich. Da eine Flucht auf diese Weise ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 143-145,147-153,155-157,159-172.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Der Stapellauf des Trabocolo. »Es geht also nicht ... ... dem Stoße zu entgehen. Der Trabocolo glitt das Gestell entlang. Ein durch die Reibung erzeugter weißer Rauch quoll unter dem Schnabel hervor, während sein Hintertheil bereits in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 165-180.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson eben ... ... Inzwischen wollte er die Tartelett's doch anwenden, um sich durch schnelle fortgesetzte Reibung zweier Holzstücke aneinander Feuer zu verschaffen. Einige unter der Asche gesottene Eier würden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Welches zur rechten Zeit mit einem prächtigen und glücklichen Blitzschlag endigt ... ... welche an den Felsen schmarotzten. Auch hiermit war er nicht glücklicher. Die durch Reibung an der Kieselkante erglühten Stahlpartikelchen fielen darauf nieder, aber entzündeten die Masse nicht. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 102-114.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Worin die Polemik in der Presse die Sachlage noch verschlimmert, ... ... beruht darauf, daß die Feuerkugel mit sehr hellem Glanze leuchtet, was jedenfalls von ihrer Reibung an der Atmosphäre herrührt, obgleich die Dichtigkeit der Luft in einer solchen Höhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 83-89,91-94.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin J. B. K. Lowenthal den Gewinner des großen ... ... zu ihrer ursprünglichen Entfernung zurückgezogen hätte. Die Eigengeschwindigkeit des Meteors, die sich durch die Reibung an den dichtern Schichten der Atmosphäre vermindern mußte, wäre nur genau hinreichend gewesen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 171-180.: 15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Worin Herr von Schnack und seine zahlreichen Begleiter, um zur ... ... im nämlichen Tone. – Möglicherweise befindet sich der Goldblock, übermäßig erhitzt durch die Reibung an den Luftschichten, noch in glühendem Zustande, erklärte der Astronom aus Boston, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 202-208.: 18. Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Zur selben Zeit, da sich sein Wunsch verschärfte, ... ... vorstellte, mit weißlichen Stellen in der Wolle, die die Abnutzung durch Sandalen und die Reibung durch Stiefel darstellen sollten. Er möblierte dieses Gemach mit einem kleinen eisernen ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 80-100.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Auf einer Scholle. Eine Scholle! Ein unregelmäßiges dreieckiges ... ... Herr Lieutenant? – Ich will damit sagen, daß die Scholle sich durch die Reibung des Wassers schneller abnutzt und leichter brechen wird. Seit wir unter Segel sind, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 454-465.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Ein Vorschlag, längs der Südküste zurückzukehren – Gestaltung des Uferlandes. ... ... Land. Der Ingenieur sprang zuerst hinein und überzeugte sich, ob die Leine wirklich durch Reibung an Felskanten durchgescheuert sei. »Diesen Zufall, bemerkte leise der Reporter, kann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 288-301.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Cyrus ist ja da! – Pencroff's Versuche. – Geriebenes ... ... dieses Verfahren ganz zu leugnen. Es steht fest, daß die Wilden sich durch rasche Reibung zweier Holzstücken Feuer zu entzünden verstehen. Einmal eignet sich aber nicht jedes beliebige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 98.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die beabsichtigte Durchsuchung der Insel. – Ayrton bei der Viehhürde. – Besuch des Ballonhafens. – Pencroff's Bemerkungen an Bord ... ... hierunter ein Stück alte Leinwand, welches gefaltet in die Klüsen gelegt wird, um die Reibung und Zerstörung des durchlaufenden Ankertaues zu verhindern.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 562.: 6. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon