Der Bauer und die Schlange Ein Bauersmann, von dem Äsop ... ... Tier der Mühe wert. Und endlich ist die Schlange neubelebt! Kaum aber fühlt sie Wärme durch den ... ... Zorn holt er sein Beil hervor, Zerhackt das Vieh und macht aus einer Schlange drei: Den Kopf, den Rumpf, den Schwanz. ...
Die Schlange und die Feile In eines Uhrenmachers Nachbarschaft Hat eine Schlange einst gehaust (Als Nachbarin gewiß sehr grauenhaft). Nachdem sie lange nichts geschmaust, Ist sie in seinen Laden eingedrungen, Um Fraß zu finden; schlecht ist ihr' ...
Der Mensch und die Schlange Ein Mann sah eine Schlange liegen. »Nichtswürdiges Vieh,« sprach ... ... sie, »gehört nicht viel. Der Bauer, der die Schlange fing, Geb ihr die Freiheit auf ... ... ich auf die Weide gehen! Doch bin ich angekettet. Hätte ich Die Schlange doch zum Herrn gehabt, Sie wäre nicht so undankbar gewesen! Da ...
Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... wird dann aus unserm Ehrgefühl, aus unserm adligen Sinn? Das hieße, wie eine Schlange vor einer Frau kriechen, der Mutter die Füße lecken und sich wie ein ...
Zehntes Kapitel. Nana war jetzt eine vornehme Dame; die Dummheiten und ... ... eine ehrbare Frau spielen sollte, Paris ohne Mühe bezauberte. Sie besaß die Geschmeidigkeit einer Schlange, in ihrer Toilette eine scharfsichtige und doch gleichsam unwillkürliche Art des Unbekleidetseins, eine ...
Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... daß Fauchery den Grafen Muffat abgeredet habe, zu kommen. Dieser Fauchery sei eine wahre Schlange, voll Gift und Neid; ein Mensch, der imstande sei, eine Frau, ...
Siebentes Kapitel. Drei Monate später, an einem Dezemberabend, spazierte Graf ... ... von den Geschichten erzählt, die Fauchery über dich in Umlauf bringt. Ist das eine Schlange ... Ich bin Fauchery nicht böse, da sein Artikel möglich ist; aber eine ...
VI. Nachdem Andreas Certa vollkommen wieder hergestellt war und Martin Paz ... ... Sie bemerkten nicht, daß sie von Martin Paz, der ihnen im Dunkeln wie eine Schlange nachglitt, gesehen und gehört wurden. »Nehmen wir ein Boot, schlug Andreas ...
Neuntes Capitel. In dem der »Albatros« fast zehntausend Kilometer zurücklegt und das ... ... , aber man behält seine ganzen Knochen«, erwiderte François Tapage zuversichtlich. Wie eine Schlange dahinkriechend, war Frycollin gleich darauf tief hinein in seine Cabine geschlichen. Im ...
Siebentes Capitel. Einer Liane nach. Eines Sonntags, es war am ... ... Alle drängten sich so gut es ging hindurch. Schlängelte sich die Liane gleich einer Schlange über einen grün bewachsenen Felsen, so kletterte man hinauf und über denselben hinweg. ...
Elftes Capitel. Von Pevas nach der Grenze. Während der nächstfolgenden ... ... bisweilen besucht und daß das Wasser desselben steigt oder fällt, je nachdem die gigantische Schlange darin untertaucht oder es wieder verläßt? – Hast Du diesen phänomenalen Minhocao ...
... durch eine elegante Wellenbewegung etwa das Schleichen einer Schlange durch das hohe Gras. »Im Innern der Falle angelangt, fuhr ... ... Boden wälzte. Durch ein bedauernswerthes Mißgeschick war der glatte abgehauene Kopf der Schlange dem Armen an die Brust geflogen, die Zähne bohrten sich hier noch ...
... man über die Erde dahinzieht Wie eine Schlange, und wenn man strömt Vom Abendlande bis zum Morgenland! ... ... schlimmer auftreten, als die Stürme des europäischen Stromes! Er windet sich, einer Schlange gleich, durch die paradiesischsten Gegenden der Welt! Auch er fließt vom Abend ...
Sechstes Capitel. Mathias Van Guitt's Abschied. Im Laufe der ... ... Brillenschlangen, lauter höchst gefährliche Arten. Gleichzeitig steckte eine prächtige Python- (Tiger-) Schlange, aus der Familie der Boas, ihren spitzigen Kopf aus der oberen Mündung des ...
Fünfter Gesang. Rolla stand auf und trat zum Fenster rasch hinüber ... ... mit Gewalt des Geistes hellen Brand – In seines Herzens Nacht entrollt die kalte Schlange Der Ringe Tausendzahl doch über kurz und lange. Domingo's schwarzes Volk ...
Zwölftes Capitel. Feuer ringsum. Indien theilt mit gewissen Gegenden von ... ... frei in der Luft hing ein langer Fetzen derselben, der umhergeworfen wurde wie eine Schlange, die sich von Baumästen herabschlängelt. Die Abschälung mußte von unten nach aufwärts stattgefunden ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro