Fünftes Capitel. Malta. Der Sohn des Fischers von Rovigno also ... ... Plötzlich fühlte er, daß eine Hand sich auf seinen Arm legte. Ein gemeiner Schnapphahn in schmutzige Lumpen gekleidet und mit einem alten zerknüllten Hute bedeckt, bot ihm ...
Dreyssigstes Kapitel. Wie der verkurzköpfte Epistemon geschickt von Panurgen curiret ward ... ... Achilles, Grindkopf. Agamemnon, Tellerlecker. Ulysses, Schnitter. Nestor, Schnapphahn. Darius, Privet-Feger. Ancus Martius, Pechsalber. Camillus, ...
Fünftes Kapitel. Vom Stand etlicher Leut. Kein grösser Narrheit ... ... Doppler, Leutbescheisser, Triakelskrämer, Pflastertreter, Diebs-Müller, Meister freyer Künst, Decretisten, Dietrichsspitzer, Schnapphähn, Bettelpoeten, Gaukler, Taschenspieler, Lateinzerwürger, Possenreisser, Heller-Kahner, Seekaper, Papier- ...
Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die dreyhundert Riesen in Werksteinrüstung, nebst Wärwölf ihrem Hauptmann erschug. Als nun die Riesen ihr ganzes Lager ersoffen sahen, trugen ... ... , und erschlug im Fallen einen begossenen Hund, eine Märzkatz, eine Kirchmaus und einen Schnapphahn.
Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie nach überstandenem Sturm Panurg den lustigen ... ... wie unsre andern Satansmönch, und nicht mit meinem guten Kreuzstock das Rebicht wider die Schnapphähn von Lerné vertheidigt hätt. Fahr zu mein Schifflein! sprach Panurg, das ...
Sieben und Vierzigstes Kapitel. Wie Gargantua fürstellt daß den Kindern ohn ... ... ganzen Gau kein Kuppler, Schelm, Schalk, Galgendieb, kein so stinkiger, müffiger, schäbiger Schnapphahn, Bandit noch Böswicht, der nicht frey welch Mägdlein ihm nur anstünd, und ...