Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Viehzüchter-Millionäre. Nach einer unter 146°15' Länge ... ... erlegte neben anderen tüchtigen Stücken Wild ein merkwürdiges Beutelthier, einer kleinen Fuchsart zugehörig, dessen schwarzes, weißgesprenkeltes Fell dem des Marders gleichsteht, und ein Opossumpärchen, welches sich in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 438.: 17. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... abzusperren, als plötzlich aus einem Gäßchen ein langer, blasser junger Mensch stürzte, dessen schwarzes Haar, von einem farbig getupften Band zusammengehalten, über seine Schultern floß. Er ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

4. Als Deslauriers sich vorstellte, dachte Monsieur Dambreuse daran, die ... ... den Duft der zarten Dinge, die es erfüllten. Auf dem Bett lag ausgebreitet ein schwarzes Kleid und hob sich scharf von der rosa Bettdecke ab. Madame Dambreuse ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Musset, Alfred de/Roman/Gamiani oder zwei tolle Nächte/Die erste Nacht [Literatur]

Die erste Nacht Mitternacht war schon vorüber; aber die Säle der Gräfin Gamiani ... ... wusch mich vom Kopf bis zu den Füßen und ließ mich ein langes schwarzes Kleid anziehen, welches um den Hals durch eine Schnur zusammengezogen wurde, hinten aber ...

Literatur im Volltext: Alfred de Musset: Gamian oder zwei tolle Nächte. [o.O.u.J.], S. 1-79.: Die erste Nacht
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Bei Kamtschatka. Kamtschatka, die lange, von dem ... ... hier haben sehr breite Schultern, hervortretende Augen, eckige Kiefer, wulstige Lippen und schwarzes Haar. Sie sind ein kräftiger Menschenschlag, doch eigenartig häßlich. Wie weise ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 120-121,123-135.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Erste Abbauversuche. Am frühen Morgen des folgenden Tages ... ... Steinschneidertische thätig blieb. Mit seinem weißen Barte, der kahlen Stirn, auf der ein schwarzes Sammetkäppchen thronte, mit der langen Nase und der großen rundglasigen Brille darauf, bot ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 62.: 5. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/5. Die Mutter [Literatur]

5. Die Mutter. Ich glaube nicht, daß es in der ... ... Hat denn der liebe Gott kein Erbarmen? ... Ach, gieb mir nur Salz und schwarzes Brot, im Falle ich meine Tochter bekomme, und ich mich an ihr, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 120-125.: 5. Die Mutter
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Im Hause der South Halsted Street. Am 1. ... ... wird. Sie ist nämlich erschreckend schmutzig. In wenigen Minuten bekommt man da selbst sein schwarzes Gesicht und schwarze Hände... Hände und Gesicht eines Negers!... O, die frischen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 352.: 7. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Morgenroth eines Jahrhunderts der Entdeckungen. Verminderung der ... ... Küsse und Berührungen von nach Millionen zählenden Pilgern abgeschliffen. Die Kaaba hüllt ein großes, schwarzes Stück Seidenstoffes vollständig ein, so daß nur das Dach frei bleibt. Diese Decke ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Ein Oberhaupt. Als man den immer noch besinnungslosen ... ... Ihr Mund stand infolge der kontinuierlichen, haßerfüllten Ausrufe offen und war wie ein schwarzes Loch in den erregten Gesichtern zu sehen. Bald beschleunigten sie die Schritte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 254-269.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Mobilis in Mobile. Diese so brutale Entführung wurde ... ... Wir befanden uns allein. Wo? konnte ich nicht sagen, kaum mir denken. Schwarzes Dunkel umgab uns. Ned-Land, wüthend über diese Begegnung, machte nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 58-67.: 8. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/5. Die Einsamkeit [Literatur]

5. Die Einsamkeit, in der Herr Ludwig von Frankreich seine Horen betet. ... ... seine pelzverbrämte Kapuze (caputia fourrata), seinen kurzen Beamtenmantel (epitogia curta), sein schwarzes Sammetgewand aufmerksam machte, welches einen Präsidenten des Rechnungshofes ankündete. Kaum hatte diese Person ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 235-273.: 5. Die Einsamkeit

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

1. Der kleine Schuh. In dem Augenblicke, wo die Bettler auf ... ... . »Ach was!« versetzte der Bogenschütze, »noch gestern bildeten sie ein schönes schwarzes Kreuz, das Andacht einflößte.« Tristan warf einen Seitenblick auf die Klausnerin. ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Erstes Buch/3. Der Herr Cardinal [Literatur]

3. Der Herr Cardinal. Armer Gringoire! Das Knallen aller großen ... ... in deinem eigenen Justizpalaste! Jeder von ihnen aus der Zahl der Neuangekommenen hatte ein schwarzes oder graues oder weißes oder violettes Priestergewand aufs Korn genommen. Johannes Frollo von ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 35-42.: 3. Der Herr Cardinal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Wie der Sophist sein Tuch davon trug, und ... ... , oder auf Stockfischschwänzenart aus Sorg die Lenden zu erhitzen, ihm sieben Elen schwarzes Tuch und dreye weissen Barchents zu dem Unterfutter verehren ließ. Das Holz ward ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 67-70.: Zwanzigstes Kapitel

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

Siebentes Gespraech. Fescenninen 1 TULLIA: Wir wollen uns ... ... bedeckt. Wenn hieran etwas wahres ist, so seid auch ihr wollüstig, denen ein schwarzes Vliess die Kleine umkränzt. Dummes Gerede ist all dieses – dummes Gerede und ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wie Panurg den englischen Zeichenfechter ad Absurdum führt'. ... ... kleines Schnitzel weisse Rindsripp und ein Paar Stücklein Holz von gleicher Gestalt, das eine schwarzes Ebenholz, das andre Brasilianisch incarnat. Die legt' er zwischen den Fingern der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 266-270.: Neunzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie wir auf das Atlaß-Eiland kamen. ... ... der Kopf dem Elephanten, der Schwanz dem Eber gleicht, und es ein spitzigs, schwarzes, sechs bis sieben Fuß langes Horn an der Stirn hat, das ihm gewöhnlich ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 318-322.: Dreyssigstes Kapitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/4. Lasciate ogni speranza [Literatur]

... und durch die ihr eine Hand ein Stück schwarzes Brot zugeworfen hatte. Dennoch war es der einzige Verkehr, der ihr mit ... ... von seiner Person, weder sein Gesicht noch seine Hände. Es war ein langes schwarzes Leichentuch, welches dastand, und unter dem man sich etwas bewegen sah. ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 103-120.: 4. Lasciate ogni speranza

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... Mangel an Proportion gab ihrem Oberkörper etwas Unförmliches. Sie hatte eine braune Gesichtshaut, hartes schwarzes Haar, sehr dichte Brauen, glühende Augen, die in schon gedunkelten Höhlen ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon