Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Seen von Killarney. Die Abfahrt erfolgte, ... ... Wasseradern am Meeresufer in die Bai von Dingle ausmündet. Die Strömung in den Seen verläuft von Süden nach Norden, so daß der Untere See also der ... ... Lough-Leane, der größte der drei Seen, mißt fünf Meilen in der Länge und drei Meilen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 244-257,259-263.: 4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/9. Capitel [Literatur]

... sich hier in diesen verschiedenen Vertiefungen gesammelt und bildete Teiche, selbst noch größere Seen als der Katrinesee, der genau darüber lag. Freilich entbehrten diese Seen der Bewegung des Wassers, der Strömungen und Brandung ... ... über ihrem Horizonte auf. Und dennoch wären diese tiefen Seen, deren Spiegel keine Brise kräuselte, nicht ohne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 76-79.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Was am Kilimandjaro während acht Monaten dieses denkwürdigen Jahres geschehen war ... ... liegt im östlichen Theile Centralafrikas zwischen der Küste von Zanzibar und der Gegend der großen Seen, wo der Victoria-Nyanza und der Tanganyika vollständige Binnenmeere darstellen. Man kennt dieses ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 172.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... den Schwierigkeiten jeder Art, die sich bei der Fahrt auf den Seen, über die Stromschnellen und auf den Flüssen bieten, gründlich bekannt, konnte ... ... von der bevorstehenden Witterung hielte und ob er glaubte, daß das Eis der Seen bald aufbrechen würde. Neluto erklärte, daß die Schneeschmelze und der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Atala/Prolog [Literatur]

Prolog. Frankreich besaß ehemals in Nordamerika ein weites Gebiet, welches sich von ... ... zu den Floriden, und von den Gestaden des atlantischen Meers bis zu den fernen Seen des oberen Canada erstreckte. Vier mächtige Ströme, welche in einem und demselben ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 27-32.: Prolog
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Um jeden Preis. Das war wie eine Offenbarung ... ... , das erwünschte Ziel zu erreichen. Die schärfste Überwachung der Landstraßen, Flüsse, Ströme, Seen und Küstengewässer durch zahlreiche Geheimpolizisten hatte sich bisher als nutzlos erwiesen. Sah man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 87-89,91-100.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Nun gar drei! Ich gestehe, daß ich bei ... ... mehr sprechen. Ich wußte, daß die Regierung angeordnet hatte, die Landstraßen, Ströme, Seen und überhaupt alle amerikanischen Gewässer zu überwachen. Ist aber eine wirksame Überwachung möglich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 76-87.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Grube Dochart. Harry Ford war ein großer, ... ... Liede bis zum Ohre des jungen Bergmanns. »Das Lied von den Seen! rief Harry. Es sollte mich wundern, wenn es aus einem anderen Munde, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 42.: 4. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... sah, durfte sich mit den herrlichsten Landschaftsbildern in der Schweiz oder an den lombardischen Seen messen! Wer den steilen Hang hinaufklettert, der ein paar Schritte oberhalb der Allee ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 64-76.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Auf der Suche. Der unauffindbare Kapitän war also ... ... zeigt, wie beträchtlich seineWassermasse ist. Hier hat man vor allem das Gebiet der prächtigen Seen zu suchen, die zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika einander folgen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. An Bord der »Epouvante.« Als ich wieder zum ... ... Ja, es ist derselbe, der über die Landstraßen hinrollt, der die Meere und Seen durchfurcht und auch unter dem Wasser hingleitet. Dieses Fahrzeug aber, das ist. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 131-140.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/10. Kapitel [Literatur]

... der achthundert Meilen langen Strecke, die beide Seen voneinander trennt, irgendwo gesehen worden wäre. Wahrlich, eine Angelegenheit ohnegleichen... lauter ... ... andermal von dem Schiffe, das sich auf einem der in Amerika so zahlreichen Seen gezeigt hätte, dann wieder wollte einer das Unterseeboot unter dem Wasser hin- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 101-105,107-110.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/17. Capitel [Literatur]

... Panorama mit Städten, Landschaften, Bergen, Flüssen, Seen, Buchten und Meeren vor ihren Augen ab. Gerade in diesem Theile ... ... Welch' neue Erscheinung für das junge Mädchen. Sie war wohl manchmal auf den Seen Neu-Aberfoyles umhergefahren; so ruhig dabei Harry aber auch das Ruder führte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 148-163.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel [Literatur]

... Jetzt blühte Jack Ryan's Weizen. Er kannte das Lied von den schottischen Seen, und unter der Dudelsackbegleitung des Highlanders sang er mit klarer Stimme einen Lobgesang der poetischen Legenden des alten Caledoniens. Ihr schönen Seen mit ruh'gen Wogen, O laßt ihn ... ... , Bleibt unser Herz geweiht! Ihr schönen Seen mit ruh'gen Wogen, O laßt ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 163-175.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Coal-City. Drei Jahre nach den im Vorigen ... ... sehr selten. Jeden Sonntag veranstaltete man Spaziergänge in dem Kohlenwerke, Excursionen auf den Seen und Teichen, welche zu ebenso vielen angenehmen Zerstreuungen wurden. Häufig erklangen auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 118.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Worin Clovis Dardentor vom Schlosse Bellver schneller zurückkehrt, als er ... ... und von Drach, die für die schönsten der Erde gehalten werden, mit ihren sagenreichen Seen, ihren Stalaktitenkapellen, ihren Bädern mit klarem, frischem Wasser, mit ihrem Theater, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 94-110.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/9. Capitel [Literatur]

... mit ihren Pagoden, ihren kaiserlichen Gärten, künstlichen Seen, dem die ganze Stadt überragenden Kohlenberge, und endlich unterschieden sie in der ... ... Chaos von Bergriesen hier vor den erstaunten Blicken ausgebreitet! Ueberall weißglänzende Gipfel, keine Seen, aber gewaltige schimmernde Gletscher, die bis auf zehntausend Fuß Höhe hinabreichen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 92-105,107-108.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Worin man sehen wird, daß Robur sich entschließt, auf die ... ... vollständig den Namen eines Parks, aber eines solchen mit Bergen statt der Hügel, mit Seen statt der Teiche, mit Strömen statt der Bäche, mit tiefen Wäldern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 78-92.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

... Land schlängelte, in dem auch einzelne kleinere Seen die Strahlen der Sonne glänzend widerspiegelten. Dieser Bach war übrigens ein Fluß, ... ... Die schnellsten Eisenbahnzüge bringen es wohl bis auf hundert; Schlittenboote auf den übereisten Seen der Vereinigten Staaten bis auf hundertfünfzehn; eine in der Werkstatt Patterson's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Helena Campbell. Das von den Brüdern Melvill und ... ... . Jedermann bewunderte ihr hübsches Gesicht mit den blauen Augen – dem Blau der schottischen Seen, wie man gern sagte – ihre mittelgroße, aber elegante Figur, den etwas ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 16-22.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon