Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Eine Abschweifung. Angenommen, daß die alten Leute zu ... ... man nun wirklich glauben, daß William Guy und seine fünf Gefährten eine so große Strecke in ihrem kleinen Fahrzeuge zurückgelegt hätten und daß noch eine Aussicht bestände, sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 280-294.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Tief in den Höhlen von Ellora. Es war ... ... sich versichert, daß er nicht verfolgt werde, wandte er sich nach jenem, eine Strecke von der Stadt errichteten Mausoleum des Mohammedaners Sha-Sufi, eines Heiligen, dessen Reliquien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 46-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel [Literatur]

... welche die Halbinsel durchschneidet und sich über eine Strecke von zwölfhundert Meilen, das heißt nahe zweitausend Kilometer erstreckt. Gehen wir ... ... , seiner Jagdlust zu fröhnen, und dann bis Bombay zurückkehren. Die zurückzulegende Strecke maß gegen neunhundert Meilen, wobei freilich das ganze Haus mit all' seinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 59-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Limerick. Wer die mitleidige Dame war, die hier ... ... Hilfe geschickt hatte, unterlagen die Irländer, die, wie sie sagten, »mit dem Stricke am Halse« kämpften, doch endlich bei Ballinamach den weitaus überlegenen Gegnern. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 62-74.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Auf dem Wege nach den Falklands-Inseln. Am ... ... Erlaubnis erhalten, bis nach den Falklands-Inseln mitzufahren. Es handelte sich dabei um eine Strecke von zweitausend Seemeilen, die in etwa vierzehn Tagen zurückgelegt werden konnte, wenn unsere ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 109-120.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... In dieser Zeit müssen wir eine sehr große Strecke zurückgelegt haben, denn wir hatten fast stets Rückenwind und daneben trug ... ... so setzte ich denn hinzu: »Es heißt ausdrücklich: »eine sehr große Strecke«, und das wird am 1. März gesagt, die Fahrt dauerte aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 268-273,275-280.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Joe's Selbstgefühl. – Der Befehlshaber des Resolute. – Kennedy ... ... des Schiffes ab, um jedem Unfall vorzubeugen; die Gondel nebst Zubehör, die Anker, Stricke, Lebensmittel so wie die Wasserkisten, welche nach der Ankunft gefüllt werden sollten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 52.: 8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/7. Capitel [Literatur]

... im Ganzen gleich elfhundertundsechzig Pfund. Die Stricke, welche die Gondel tragen sollten, waren aus Hanf von größtmöglicher Festigkeit gedreht ... ... die Bestimmung hatten, etwaige Stöße abzuschwächen. Ihr Gewicht betrug, mit Einschluß der Stricke, nicht über zweihundertundachtzig Pfund. Außerdem ließ der Doctor vier Kasten von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 46.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Warum Summy Skim doch nicht den Weg nach Montreal einschlägt. ... ... festen Wagen und einem guten Gespann, erklärte Lorique, den man wegen der Zurücklegung dieser Strecke befragt hatte, sind fünfhundert Kilometer recht wohl in zwanzig Tagen zu überwinden, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 268-286.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/8. Kapitel [Literatur]

... Flusse die White Horses-Fälle erreichte. Hier sollte es die gefährliche Strecke auch nicht allein durchfahren. Andre Boote folgten ihm, doch wieviele von denen ... ... hier ereignen sich auch die meisten Unglücksfälle. Bei der tollen Fahrt über diese Strecke muß man sich fest anhalten, um nicht gelegentlich über Bord geschleudert zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 115-121,123-129,131-133,135-137,139-140.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. In Dublin. Dublin!... Findling in Dublin!... Jetzt ... ... Heizer verwundert anschauend, den Zug mit unsern Beinen. – Ihr habt die ganze Strecke zu Fuß zurückgelegt? – Natürlich, und auch nicht einmal auf dem nächsten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 333-350.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Winter in Klondike. Ein schweres Erdbeben, das ... ... Die gewaltsame Erschütterung des Erdbodens zerstörte alle Claims an beiden Seiten der Grenze auf eine Strecke von mehreren Kilometern. Dazu kam dann noch die Überschwemmung, bei der das Wasser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 236-241,243-249,251-254.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/5. Kapitel [Literatur]

... früher besucht hatte, und die zu überwindende Strecke betrug mehr als sechshundert Kilometer. »Ganz recht, bemerkte der Ingenieur ... ... , daß das Land zwischen Dawson City und Fort Macpherson weniger Schwierigkeiten als jene Strecke bietet. Doch um von da aus nach der Mündung des Mackensie zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 296-305,307-313,315.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Einer gegen Drei. Noch wenige Tage, und wir ... ... Monaten decken mußte. Von hier aus erblickten wir die Ebene hinter uns auf eine Strecke von fünfzig bis sechzig Meilen. Das Steam-House befand sich jetzt dreihundertfünfundzwanzig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 179-196.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel [Literatur]

V. Die Liakhoff-Inseln. Im nördlichen Eismeere befinden sich drei Inselgruppen ... ... daß die Belle-Roulotte nach einer Eisfahrt von vierzig Tagen, in denen sie eine Strecke von sechs- bis siebenhundert Meilen zurückgelegt hatte, gelandet war. Im Südwesten, an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 220-233.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Von den Sandwich-Inseln nach dem Polarkreise. Sechs ... ... elf bis zwölf Seemeilen dahin Hielt das auch weiter so an, so mußte die Strecke zwischen den New-South-Orkneys und dem Polarkreise in sehr kurzer Zeit zurückgelegt werden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148-161,163.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/1. Capitel [Literatur]

... Spazierfahrt heim, während die von ihm durchmessene Strecke doch über zweitausend Kilometer betrug. Vor drei Monaten hatte dieses Gefährt ... ... verzehrenden Hitze erschöpften Zugochsen auf der Prairie. Sofort eilte auch Llanga, der eine Strecke, bald vor, bald hinter dem Gespann einhergetrottet war, auf seine Beschützer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 5-17,19-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die Heimkehr. Zur Zeit fühlte sich Findling glücklich ... ... der staubigen Kleidung sah man, daß er, jedenfalls von Tralee her, eine weite Strecke gewandert sein mochte. Am meisten erregte es aber die Aufmerksamkeit Findlings, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 149.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Auge in Auge. Die Thugs, blutigen Andenkens, ... ... die Mündung des Geschützes, wo er mit auf dem Rücken gebundenen Händen mittelst starker Stricke angebunden wurde. Noch lange Zeit nachher schmähten und schimpften ihn die erbärmlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 375-390.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ueberlegung-Entschluß. Es war jetzt fast Mitternacht; noch ... ... Zwischenfall ihren weiteren Zug so grauenvoll unterbrach. Jetzt, wo sie noch bis Libreville eine Strecke von reichlich zweitausend Kilometern zurückzulegen hatten, fehlte ihnen sogar der Leiter der ganzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 45-59.: 4. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon