Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der Anfang der Fahrt. Von der Gruppe der ... ... Gruppe gemacht haben wollten – sahen wir keine Spur von Land auf der ganzen durchfahrenen Strecke. Ganz ebenso war es Wedell 1820 und William Guy 1827 ergangen. Wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/4. Capitel [Literatur]

IV. Vierzehn Tage. Es war auf Grund der von ihm angestellten ... ... Meer ein einziges ungeheures Eisfeld bildete? Sollte man die Belle-Roulotte verlassen und die Strecke von mehreren Hundert Meilen bis an die sibirische Küste ohne sie zurücklegen? Der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 206-220.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Kapitän Hod's Heldenthaten. Die Hälfte des 5. ... ... mäßiger Geschwindigkeit fortbewegt. Dazu begannen die Bäche anzuschwellen, und manchmal hielt uns eine überschwemmte Strecke mehrere Stunden lang auf. Trotzdem blieben wir hinter unserem Programm kaum einen bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 164-179.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Am Alter von kaum neun Jahren. Als der ... ... dann aber nach Hause zurückkehren, selbst wenn es Sim für angezeigt hielt, noch eine Strecke weiter vorzudringen. Eine Viertelstunde später waren die Großmutter und Findling schon allein. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 166-177,179-180.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Längs des Packeises. Trotz der außerordentlichen Beunruhigung der ... ... gebotenen Entfernung hielt, setzte sie sich doch dabei noch wirklichen Gefahren aus. Nach einer Strecke von wenigen hundert Toisen, mußte sie plötzlich angehalten oder ihre Richtung verändert werden, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 178-185,187-192.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/8. Capitel [Literatur]

... cirka siebenhundertfünfzig Meilen repräsentierte. Vom Ob sollte man dann über eine Strecke von einhundertfünfundzwanzig Meilen ins Uralgebirge gelangen, welches das europäische Rußland begrenzt. ... ... rechten Ufer des Anabaraflusses Halt, nachdem sie seit ihrer Abfahrt von Maksimova eine Strecke von vierzig Meilen zurückgelegt hatte. Es war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 257-269.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/7. Kapitel [Literatur]

... Ende fand, wo Bill Stell eine Art Hauptniederlage errichtet hatte. Die ganze Strecke sollte unter den günstigsten Verhältnissen in kaum drei Tagen zurückgelegt werden. ... ... nachdem sie heruntergekommen waren. Einmal auf der Ebene angelangt, brauchten sie nur eine Strecke von wenigen Lieues zurückzulegen, um die Spitze des Lindemansees zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 96-97,99-101,103-105,107-113,115.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel [Literatur]

... Vogelherden, immer dem Bahnzuge voran, nach Westen hinaus. Auf beiden Seiten der Strecke zeigten sich in der Schneeschicht die Fährten von Tieren bis hinaus an den ... ... und lang; er nötigt den Reisenden auf der mehr als zweitausend Kilometer betragenden Strecke, sich wiederholt frisch zu verproviantieren. Wohl ist das Land ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 31-33,35-41,43-45,47-49,51.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/11. Capitel [Literatur]

... achtzig Kilometer trennten uns noch von der kleinen Stadt Biswah. Wir wollten diese Strecke nur sehr langsam durchreisen und es wurden dazu sechs Tage bestimmt. Dabei ... ... Lichtpforten des Thürmchens genau beobachten, von wo aus ich die Straße auf eine Strecke von fünf bis sechs Kilometer überblickte. Der baumlose Weg war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 137-150.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Elf Jahre... auf wenigen Seiten. Die diesem Capitel ... ... dieses Land höchstens fünfzig Seemeilen von Halbrane-Land entfernt. Ja, so kurz war die Strecke gewesen, die uns von denen trennte, welche wir so weit durch das Antarktische ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 399-412.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/9. Kapitel [Literatur]

... ragten kleine Baumgruppen auf und um die erwähnte Strecke zurückzulegen, mußten die beiden von einer zur andern schlüpfen, richtiger kriechen, ... ... Summy Skim nur nach der bis jetzt verflossenen Zeit beurteilen und er schätzte die Strecke etwa auf acht bis zehn Kilometer. An Zeit zur Rückkehr ins Lager ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 352-365.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Immer weiter nach Südwesten. Am nächsten Morgen, am ... ... daß die Gewehre zur Vertheidigung benutzt wurden. Auf einer reichlich einen Kilometer langen Strecke glaubte der Foreloper sogar, sie würden sich schon zur Abwehr einer großen Affenbande ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 70-81,83-84.: 6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechtes Kapitel. Jane Edgerton und Kompagnie. So wie alle inmitten ... ... für das Pfund Gepäck auf der ersten und sechs bis sieben Cents auf der zweiten Strecke. Der von Bill Stell verlangte Preis erschien danach sehr annehmbar und Ben Raddle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 85-96.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Dirk Peters im Meere. Die Frage wegen einer ... ... unter den allergünstigsten Umständen wäre das Boot vielleicht in der Lage gewesen, eine solche Strecke zurückzulegen... War das aber hier der Fall?... Gewiß nicht! Im Laufe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 387-399.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Wandelnde Flammen. Eine Entfernung von zwei Kilometern trennte ... ... Weg fort. In dieser Weise wurde noch ein halber Kilometer zurückgelegt, wonach die Strecke bis zum Walde nur noch einige hundert Schritte lang war. Bisher war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 20-31.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel [Literatur]

... Oberst Munro eine Anstrengung, seine Fesseln zu brechen. Vergebens – die Stricke widerstanden und schnitten ihm nur in's Fleisch ein. Er stieß einen ... ... Metalls gebunden; an den Armen lief ihm das Blut von den Einschnitten der Stricke herab, und keine Macht der Erde konnte ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 390-404.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Und warum nicht? Entschieden verfolgte das Glück geradezu ... ... Ein Dutzend Meilen trennt Tralee von dem Kirchspiele Silton. Wie oft hatte Findling diese Strecke im Wagen Mac Carthy's zurückgelegt! Das letzte Mal war er hier freilich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Antiferߣs wunderbare Abenteuer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXV–LXVI, Wien, Pest, Leipzig 1895.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Sinnestäuschungen. Unsere Lage hatte eine unerwartete Veränderung erfahren! ... ... kein Zweifel, doch wohin hatten sie sich begeben? In fünfunddreißig Tagen hatten wir eine Strecke von etwa vierhundert Seemeilen zurückgelegt, ohne das Geringste zu entdecken. Selbst wenn jene ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 360.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Insel Bennet. Nachdem die »Halbrane« vom ... ... wenigstens während der Zeit der Fluth, in dieser Richtung, so hätten wir für die Strecke von etwa dreißig Seemeilen doch mindestens zwei Tage gebraucht. Die Abfahrt wurde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 202-209,211-214.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der leere Käfig. Warum hätte sich der Foreloper ... ... Arbeit gehen, schlug Max Huber vor, wollen wir doch einmal das Ufer noch eine Strecke weit verfolgen. Wer weiß, ob wir dabei nicht Geräthe finden, die uns ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 84-95.: 7. Capitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon