Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Karagwah. – Der Ukerewe See. – Eine Nacht auf einer ... ... Der Doctor indessen, welcher weniger Optimist war, ließ so viel wie möglich von dem Stricke ab, um diesen unerbittlichen Insecten, die mit einem beunruhigenden Summen zu ihm aufstiegen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 127-136.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/9. Capitel [Literatur]

IX. Bis an den Ob. Es ist von Wichtigkeit, auf ... ... Erfordernissen seines Berufes vertrug. Von hier aus hatte die Belle-Roulotte eine lange Strecke durch ein fast unfruchtbares Land zurückzulegen, um den Lauf des Ob zu erreichen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 269-279.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/17. Capitel [Literatur]

... noch immer! versicherte Joe, der an dem Stricke zog. – Der Felsen geht weiter!« Eine sonderbare Bewegung ging ... ... ihnen verfangen. Das Thier suchte vergebens, sich mit seinem Rüssel von dem Stricke, der es mit der Gondel verband, loszumachen. »Vorwärts! munter! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 117-127.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/12. Capitel [Literatur]

... eine gewaltige Bresche. »Eine wie große Strecke haben wir heute zurückgelegt?« fragte Kennedy, indem er Stücke von beunruhigenden Dimensionen ... ... Als er das Besteck auf der Karte machte, fand er, daß die zurückgelegte Strecke in der Breite zwei Grad oder hundertundzwanzig Meilen nach Westen betrug. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 70-81.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Gummibaumwald. – Die blaue Antilope. – Das Signal zum ... ... über dem Becken von Kanyenye; der Doctor erkannte sofort diese etwa zehn Meilen große Strecke urbar gemachten Landes, mit ihren in Baobabs und Kürbißbaumen versteckten Dörfern. Dies ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 87-97.: 14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf dem Wege zum Ziele. Fast genau unter ... ... der Blick durch die ersten Höhen der Felsengebirge aufgehalten Die bis zum Golden Mount zurückzulegende Strecke, nach der Karte kaum mehr als zweihundert Kilometer, konnte unter diesen Verhältnissen und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 315-324.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Der Wind legt sich. – Herannahen der Wüste. – Wassermangel ... ... nicht zu weit ausdehnen, denn die Küste ist bewohnt und bis auf eine gewisse Strecke in's Land hinein bekannt. Erforderlichen Falls werden wir auf diese Küste hinhalten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 174-183.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Pal von Tandit. Wir verlassen nun einstweilen ... ... ungleichen Kämme der Sautpourraberge lassen sich die gewohnten Signale binnen wenigen Minuten über eine Strecke von zwanzig Meilen durch das Land verbreiten. Man pflegt dann auf dem Gipfel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/33. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/33. Capitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Capitel. Muthmaßungen. – Wiederherstellung des Gleichgewichts des Victoria. – Neue Berechnung ... ... bestand aus etwa fünfzig Wohnungen, die sich zwischen zwei niedrigen Bergen auf einer langen Strecke hinzogen, die mehr Senkung als Thal zu nennen war. Der heftige Wind führte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 236-243.: 33. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/41. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/41. Capitel [Literatur]

Einundvierzigstes Capitel. Herannahen des Senegal. – Der Victoria fällt immer mehr. – ... ... Joe, an den dieser Befehl gerichtet war, stieg über den Kreis, der die Stricke des Netzes zusammenhielt; von da aus gelang es ihm leicht, die dichten Vorhänge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 288-296.: 41. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/26. Capitel [Literatur]

... Die vom Victoria am verflossenen Tage zurückgelegte Strecke betrug nicht über zehn Meilen und doch hatte man, um sich oben ... ... um den Ballon oben zu halten? Er war da durch allerdings eine kleine Strecke weiter gekommen, aber war ihm daraus irgend ein Nutzen entsprungen? Es konnte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 189-196.: 26. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Ankunft in Zanzibar. – Der englische Consul. – Ungünstige Stimmung ... ... die von dem Luftschiff ausgehenden Röhren genau an dem cylindrischen Kasten befestigt. Anker, Stricke, Instrumente, Reisedecken, Zelte, Lebensmittel und Waffen mußten den ihnen angewiesenen Platz in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 62-70.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Ein wenig Philosophie. – Eine Wolke am Horizont. – Im ... ... seine Befürchtungen mittheilen, als ihre lauten Ausrufe seine Aufmerksamkeit in Anspruch nahmen. Eine Strecke hinaus, nach Westen zu, gewahrte man eine lange Linie gebleichter Gebeine, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 183-189.: 25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/37. Capitel [Literatur]

... Während der Erzählung Joe's hatte der Ballon in schnellem Fluge eine weite Strecke Landes durchmessen; Kennedy wies jetzt auf einen Complex von Hütten, der am ... ... die uns nach Westen tragen kann. – Haben wir noch eine lange Strecke nach Norden zu durchreisen? fragte der Jäger weiter. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 264-270.: 37. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Stahlriese! Bei dem Krachen des Schusses fiel Lady ... ... aufhörte, und setzten jetzt Alles daran, den Elephanten selbst, von dem sie eine Strecke von höchstens fünfzig Schritt noch trennte, einzuholen und anzugreifen. »Herunter! Herunter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 404-412.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ankersichten. – Böses Omen. Fabian hatte mich verlassen ... ... Räderwerks, die mit geringen Kosten ersetzt werden konnten. Man gab dem bereits eine tüchtige Strecke entfernten Lichterschiff ein Zeichen zurückzukehren, und wenige Minuten später legte es von Neuem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 21-25.: 4. Capitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Mehrere Freunde waren eines Abends im Hause eines unserer berühmtesten Schriftsteller vereint ... ... darstellten. Andere brachten mit Ballwürfen Marionetten, die jämmerlich auf Holzbalken aufgestellt waren, zur Strecke; Andere schlugen mit Hämmern auf eine Platte, wodurch in patriotischer Weise ein französischer ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 1-28.: Einleitung
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/9. Kapitel [Literatur]

... waren es vier, und eine so lange Strecke konnte nicht ohne Beschwerden von einem Manne zurückgelegt werden, der kaum dem ... ... Flamme leuchtete stark in der mondeslosen Nacht, aber doch nur über eine kleine Strecke, da sie die durch das Blätterwerk der Bäume noch vermehrte Dunkelheit nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 114-131.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Einbruch des Meeres/7. Kapitel [Literatur]

... dreißig Kilometer, und der Ingenieur rechnete darauf, diese Strecke in zwei Tagen zurückzulegen, wobei die nächste Nacht an einem der Kanalufer ... ... ließ sich wohl annehmen, daß sie im Laufe des nächsten Tages die kurze Strecke, die sie noch von dem Schott Rharsa trennte, ohne Schwierigkeit ... ... in der ersten Etappe zurückgelegt, und die kurze Strecke vom Knie bis zum Rharsa bequem in der zweiten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Einbruch des Meeres. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 85-89,91-97,99-102.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Worin Jane Edgerton, Summy Skim und Ben Naddle nichts mehr ... ... Spalten im Erdboden erregt. Das zwang unaufhörlich zu Umwegen, die die tatsächlich nutzbar zurückgelegte Strecke empfindlich verkürzten. Ging das ebenso weiter, so mußte man nach rechts oder links ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 423-425,427-439.: 15. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon