Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/8. [Literatur]

VIII. Nun waren wir ganz nahe an die Glocke herangekommen. ... ... nie mehr geheilt werden können! ... Sieh' nur, wie durch das Anfassen der Stricke ihre Hände geschwollen und blutig sind! ... Übrigens scheinen sie auch verurtheilt zu ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 223-238.: 8.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... / wann wir die verwunderliche grösse / die Stärcke / die Klarheit / die geschwindigkeit / vnd schreckliche bewegung der Himmelischen Cörper ... ... Würdigkeiten / Reysen / Reichthumb vnd andern dergleichen dingen: Darüber das Gestirn weder stärcke / krafft noch Macht hat. 433 Vnnd wann sie schon ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VI Capitul [Literatur]

Das VI Capitul. Von der Lycanthropia oder Wolffssucht / vnd ob der Teuffel ... ... Leib ein / vnd verzuckte sie mit fantasey / vnnd schaffe jhnen alsdann starcke Einbildungen / als ob der Leib verwechsselt vnnd Gäntzlich hiengelegt sey / wie dann ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 118-129.: Das VI Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

Das Erst Capitul. Welcher massen vber die Hechssen vnd Hexenmeyster / sammt allerley ... ... diß auß erfahrēheit kundbar / daß die Vnholden nimmer nicht Weinen: Welches warlich eine starcke vermutung vnd Presumption gibt: Inn betrachtung / daß sonst gemeinlich die Weiber jhrs ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 200-208.: Das I. Capitul

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

... führte sie in meine Grotte ein. – ›Strecke deine Schenkel mir entgegen, Tullia!‹ rief er. Ich that es. ... ... ›Und nun,‹ sprach Jocondus, indem er auf das Bett zeigte, ›strecke dich auf diesem unseren Kriegsschauplätze aus. O reizende Glieder, wie entflammt ihr ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/3. Gespraech [Literatur]

Drittes Gespraech Anatomie OCTAVIA: Hahaha! Wie stürmisch du dich, auf ... ... du sie: sieh sie dir an, betrachte sie, untersuche sie! OCTAVIA: Strecke dich im Bett aus und biege dich zurück. Denn wenn du sitzest, kann ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 18-29.: 3. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/2. Gespraech [Literatur]

Zweites Gespraech Tribadikon OCTAVIA: Nun, da liegen wir also in ... ... als du! Sag mir nur, wozu der Garten dient! Vor allen Dingen aber strecke dich im Bett aus; denn wenn du so sitzen bleibst, machst du uns ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 18.: 2. Gespraech

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/6. Gespraech [Literatur]

Sechstes Gespraech Liebeskuenste und Stellungen OCTAVIA: Wie köstlich die Liebesfreuden sein ... ... Popo und sagte zu mir: ›Stütze dich auf die Knie auf, Octavia, und strecke deinen marmorweissen Popo in die Höhe! Sei meiner Liebe gnädig, die du zur ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 197.: 6. Gespraech

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/6. Der zerbrochene Krug [Literatur]

6. Der zerbrochene Krug. Nachdem er eine Zeit lang aus allen ... ... setzte seiner Beklemmung ein Ziel. Es war eine Gliederpuppe, welche die Gauner mit dem Stricke am Halse aufknüpften, eine Art Vogelscheuche, roth aufgeputzt und dermaßen mit Schellen und ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 88-110.: 6. Der zerbrochene Krug

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das IIII. Capitul [Literatur]

... . Dann inn Hechssen sachen seind diß dermassen starcke anzeigungen vnd hefftige Vermutungen / daß man inn krafft jhrer gantz Rechtfůglich jedes ... ... zeuguuß / noch Euidentz beständiger that vorhanden /vnnd gleichwol viel violentæ vnnd starcke vermutungen einfallen / als daß er von allen Nachbarn fůr ein Zauberer wird ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 224-233.: Das IIII. Capitul
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/2. Capitel [Literatur]

... des Königs von Barra fuhr er eine Strecke von dreihundert Meilen auf dem Gambia hinauf, durchmaß dann zu ... ... wir zur Linken eine Marmorwand von fünf Fuß Höhe hatten. Von Strecke zu Strecke sieht man an dieser Mauer solide Fußgestelle, auf denen verschiedene ... ... vom Bab-Baha aus eine kurze Strecke nach Südwest ein Viertel-West von der Stelle, wo der Nil, nachdem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 398-451.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... gelandet, der die Ufer des Amazonenstromes auf einer Strecke von zweihundert Meilen unterhalb des Napo bevölkerte. Fremd im Lande, nimmt man ... ... und unter dem Aequator die Ufer des Casiquiare hinabzuziehen, wo man auf einer Strecke von hundertdreißig Meilen keinem menschlichen Wesen begegnet; noch geringer aber ... ... und alle damit verwandten Wissenschaften um eine so große Strecke vorwärts brachte, als Humboldt. In ihm ist der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 4. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/4. Der ungeschickte Freund [Literatur]

4. Der ungeschickte Freund. In dieser nämlichen Nacht schlief Quasimodo nicht ... ... im Sturme erklomm. Diejenigen, welche keine Leitern hatten, bedienten sich mit Knoten versehener Stricke, die, welche keine Stricke besaßen, kletterten an den Zacken der Steinmetzarbeiten in die Höhe. Sie hingen sich ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 211-235.: 4. Der ungeschickte Freund
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Expedition Lapérouse's. – Die Insel St. Katharina. ... ... einer langen, schneebedeckten Gebirgskette Behring's St. Eliasberg. Nachdem er der Küste eine Strecke weit gefolgt, entsendete Lapérouse drei Boote unter Führung eines seiner Officiere, de Monti ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 299-366.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckungen Boudet de Lozier's in den südlichen Meeren. – ... ... besaß man jener Zeit nur das Log, das, in's Meer geworfen, die Strecke maß, welche jenes in einer halben Minute zurückgelegt hatte; darnach schätzte man auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 257-299.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3. [Literatur]

III. Bougainville. – Was aus dem Sohne eines Notars Alles ... ... ohne Felsen oder starken Wellenschlag; das Innere des kleinen Hafens enthielt auf einer Strecke von kaum vierhundert Schritt vier schöne, klare Bäche. Drei derselben nahmen wir in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 86-123.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... einem Behälter, aus dem die Fischer sie nach Belieben holen konnten.« Auf einer Strecke von einer Drittelmeile traf Faure noch auf fünf ähnliche Mauern. Gewiß ein auffallendes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... umschiffte, bis zum 1. März beobachtete Cook auf einer Strecke von 660 Seemeilen keine bemerkbare Strömung. Er entdeckte ... ... sie ein Boot unter Bewachung von vier Schiffsjungen zurückließen, während das andere eine Strecke vom Ufer entfernt hielt. Kaum befanden sich jene eine Strecke weit von der Schaluppe, als vier mit langen Lanzen bewaffnete Männer aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 123-154.: 1.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/2. Paris aus der Vogelschau [Literatur]

... des Universitätsviertels in so eigenthümlicher Weise bogen, krümmten und unterbrachen, von Strecke zu Strecke ein mächtiges Stück moosige Mauer, einen dicken runden Thurm, ein ... ... von schlanken Thürmchen durchbrochenen Schieferdächer in der Seine. Diese vier Gebäude bedeckten die Strecke von der Straße Des-Nonaindières an bis ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 132-163.: 2. Paris aus der Vogelschau
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/1. [Literatur]

I. Roggeween. – Dürftige Nachricht über ihn. – Unbestimmtheit seiner ... ... sich von der Richtigkeit dieser Wahrnehmung zu überzeugen; Alle versicherten, eine große Strecke Land zu sehen.... Wir liefen von nun ab nach Ostsüdost. Das Land bot ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 29-53.: 1.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon