Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Erotische Literatur | Französische Literatur 

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Graf. Marzelline. Bartholo. Figaro. Friedensrichter. MARZELLINE in einen Sessel sinkend. Mir fällt ein Stein vom Herzen. FIGARO auf der anderen Seite der Bühne sich ebenfalls setzend. ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 83-87.: 10. Szene

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... bei solchem Verzweiflungsschrei kalt geblieben, der wie ein in einen Abgrund geschleuderter Stein unermeßliche Tiefen ahnen ließ? »Ich beschaffte die Summe, indem ich ... ... nicht wahr, Stasie?« »Und überdies wäre es ein Tropfen auf einen heißen Stein, mein Vater«, bemerkte die Gräfin. »So ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

... geläutet. Nun, da ist uns ein Stein ins Haus gefallen, sagte sie, als sie zurückkehrte. Der Zigeuner ist ... ... . Sie liebte es nicht, daß die Leute bei ihr einander begegneten. Ein Stein fiel ihr vom Herzen, als sie sah, daß der Salon leer war ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... gibt eben Menschen, die härter sind als Stein. Sie hat im Herüberschwimmen über den Fluß, der hier dicht ... ... Einwurf, daß er so dem Hunde gleiche, der in den Stein beiße, mit dem man nach ihm geworfen habe, so gab er zur Antwort: »Mitnichten! Der gebissene Stein bessert sich nicht, aber der ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... und wunde Beine; ich befand mich in einem Zustand, der Herzen von Stein hätte rühren können. Indessen öffnete man mit großen Schlüsseln die Thür eines kleineren, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Was im Lande vorgeht. Die Gebirgskette, die mit der amerikanischen ... ... würden. In der Tat schien die Gegend von keinem Ausbruche bedroht zu sein. Kein Stein war in die Luft geschleudert worden, kein Lavastrom schlängelte sich den Bergabhang ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 5-9,11-16.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/4. Capitel [Literatur]

... sie fünfzig Schritt zurückgelegt, als ein gewaltiger Stein dicht vor James Starr niederschlug. »Nehmen Sie sich in ... ... Arm des Ingenieurs ergriff. – Es war nur ein Stein, der sich loslöste, Harry. Die alten Schichten da über uns sind ... ... – Herr Starr, antwortete Harry, mir kam es vor, als wäre dieser Stein geworfen worden... von einer Menschenhand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 42.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Erfahrung Simon Ford's. Es schlug Mittag ... ... mit meinem Vater abzuhalten, und der in dem Stollen vom Yarow-Schachte her jenen Stein nach uns schlenderte! O, hier ist kein Zweifel möglich! Bei allen diesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 59-69.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Familie Ford. Zehn Minuten später verließen sie ... ... Tafel, ja sogar das Haus verlassen. Offenbar quälte ihn seit dem Ereigniß mit dem Stein eine gewisse Unruhe, und er wollte die Umgebung der Cottage im Auge behalten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/6. Capitel [Literatur]

... Starr antwortete, als man ihn um seine Ansicht hierüber fragte, daß der Stein sich von dem Gewölbe des Stollen abgelöst haben werde; nur Harry wollte eine so einfache Erklärung nicht gelten lassen. Er blieb dabei, daß der Stein nicht herabgefallen, sondern geworfen worden sei. Wenn er im ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52-59.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/18. Capitel [Literatur]

... . In früherer Zeit mußte jeder Vorüberkommende einen Stein dahin legen, um den Heros in dem darunter besindlichen Grabe zu ehren. ... ... Schurke, wer an einem Cairn vorüber geht, ohne daselbst als letzten Gruß einen Stein nieder zu legen.« Hätten die Nachkommen diese Sitte der Väter bewahrt, so ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 163-175.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Am letzten Fädchen hängend. Jetzt, nach Befriedigung ihrer ... ... der Grube Dochart. Kaum habe ich ihn ein Stück dahingeführt, so wird ein gewaltiger Stein nach uns geschleudert und durch Zerstörung der Leitern des Yarow-Schachtes jede Verbindung mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 118-130.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/18. Capitel [Literatur]

... Riff ›Ham-Rock‹ (d.i. Schinken-Stein) taufen. – Herrlich, rufe ich, ein gut erfundener Name! ... ... . Auch wir lieben dieses dürre, trostlose Riff, und bald giebt es keinen Stein mehr, den wir nicht kennten, keinen Pfad, den wir nicht fröhlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 76.: 18. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/8. Capitel [Literatur]

VIII. Sarah war, eine Beute der fürchterlichsten Angst, allein geblieben; ... ... thut. Ist er einmal zum Tode verurtheilt, so hat er in dieser Stadt keinen Stein mehr, darauf zu ruhen. Wenn er dagegen sein Land befreien hilft, winkt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 256-261.: 8. Capitel

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... heilige Ehrfurcht ergreifen mich. O, meine Mutter! Soll ich also durch diesen kalten Stein, der deine theuern Züge geliehen hat, daran gemahnt werden, daß meine geringe ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In dem die Einstellung der Feindseligkeiten zwischen dem Vorsitzenden und dem ... ... , ließ sich unmöglich feststellen. Metall war das nicht, Holz war es nicht und Stein war es auch nicht. Der Fußboden der Zelle schien übrigens aus demselben Material ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 46-58.: 5. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Am nächsten Morgen, bereits um fünf Uhr, noch ... ... »Nur ein Tor ärgert sich über die Welt!« tröstete er sich. »Ein Stein fällt, dieweil er schwer ist! Soll ich ewig ein Kind bleiben? Wann ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 99-109.: Zwölftes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Ruinen von Jona. An genanntem Tage brachen ... ... die Natur dieser Gesteinsart festzustellen.« Ein heftiger Hammerschlag vollendete die Denkmalsschändung – ein Stein des Fundaments kollerte polternd zur Erde. Aristobulos Ursiclos hob ihn auf und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 122-132.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Eine Partie Croquet. Die Brüder Melvill – wir ... ... dem Meere zu, über das durch die Furchen begrenzte Spielterrain hinaus, prallte an einen Stein an, sprang dadurch in die Höhe und flog, ihre Schwere multiplicirt mit dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 79-87.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Ein voller Sturm in einer Höhle. Olivier Sinclair ... ... in den phosphorescirenden Schaum schlugen. Würden unter diesem Angriffe nicht gar die Basaltpfeiler Stein für Stein in den Abgrund versinken? Olivier Sinclair konnte Alles befürchten. Auch er fühlte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 173-180.: 21. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon