Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Fabel | Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Eine Versteigerung in Scarpanto. Wenn Kreta, wie die ... ... der Götter war, so war das alte Carpathos, das heutige Scarpanto, die der Titanen, der kühnsten und verschlagensten ihrer Gegner. Wenn man dafür einsetzt, daß sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 170-186.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. »Wie der Jupiter«, hatte der Präsident des Gun-Club erklärt ... ... Wärme gänzlich unbekannt sind.« Mit einem Worte, Barbicane & Cie., die modernen Titanen, waren dabei, den Zustand der Dinge zu ändern, der seit der Zeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 94-100.: 8. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der kreissende Berg [Literatur]

Der kreissende Berg Ein Berg, der sich in Wehen fühlte, ... ... Autor dar, Der wichtig sagt: »Mein Lied wird singen Von der Titanen urgewaltigem Ringen, Von ihrem Kampf mit Gott.« Das ist gar viel versprochen ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 96-97.: Der kreissende Berg
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Abenteurer-Reisen und Kaperkriege. Drake. – Cavendish. ... ... an einen Dichterling, Der sagt: Den Kampf ich jetzt besing' Zwischen Titanen und dem Donnergotte! Versprochen ist's viel – doch was giebt's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 471-494.: 4. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... nackten Armen Verzweiflungsrufe, wütende Drohungen zu, wie eine in ihrem Zorn erstarrte Gruppe von Titanen. Wie eine dumpfe, matte Fieberstimmung lag es über den Weihern, deren Wasserfläche ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Von Ursprung und Alterthum des grossen Pantagruel. ... ... Gemmagog, Erfinder der Polaken-Schuh. Gemmagog zeugete Sisyphus. Sisyphus zeugete die Titanen, von denen Herkules abstammt'. Herkules zeugete Enack, der sehr geschickt war ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 182-188.: Erstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Wie Panurg die Schuldner und Borger lobt. ... ... das Feuer die Erd' nicht wärmen. Die Erd wird nichts als Ungeheuer, Titanen, Alloiden, Riesen zum Fürschein bringen, kein Regen wird fallen, kein Licht wird ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 345-350.: Drittes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel. Wie wir gen Verwahrsam fuhren, wo Krellhinz wohnt ... ... Feuer des Himmels drein schlägt und sie zu Staub und Aschen brennt, als andre Titanen, Heiden, Ketzer, Unheilige und Götterfeind': weil doch der Menschen Herzen einmal sogar ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 253-257.: Eilftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Wie die Quintessenz ihre Kranken mit Liedlein heilt'. ... ... diphtherische Fell der Geiß die ihn in Kandien säugt', das er als Schild im Titanen-Krieg trug, (denn davon hieß er Aegiuchus) alles was in der Welt ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 282-285.: Zwanzigstes Kapitel

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Das Ideal [Literatur]

Das Ideal. Nie wird die Zierlichkeit der Schönen aus Vignetten, Verdorbne Kinder, die ein krank Jahrhundert trug, Die Füße, die verschnürt, die Hand mit Kastagnetten ... ... Seltsam gewendet liegt, in herber Ruhe zeigend Die Reize, die geformt für der Titanen Mund.

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 16-17.: Das Ideal
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10