Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Minen des Alexander-Berges. Im Jahre 1844 ... ... welchem die Natur ihre kostbarsten Kleinode bewahrte. Unter den durchsichtigen Mineralien erglänzte der weiße Topas, ein Rival der brasilianischen Topase; der Karfunkel-Granat; der Thallit, eine Art ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 403.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Die Wundergrotte. Es war wirklich Templar, den ... ... seine Spiegelfläche an. Lustige Paläste aus Chalcedon Kioske und Glockenthürmchen aus Beryll und Topas, erhoben sich Stockwerk über Stockwerk so hoch, bis das durch ihren Glanz ermüdete ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 207-218.: 19. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die Würst übers Knie brach ... ... Die Augen funkelroth, wie Pyropen; die Ohren grün wie Prasem-Stein; die Zähn Topas-gelb, der Schwanz sehr lang und schwarz wie Lucullianischer Marmel; die Füß durchsichtig ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 143-146.: Ein und Vierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3