Siebentes Kapitel. Im Treiben. Am nächsten Tage, am 12. Juni, um acht Uhr ... ... . Die Flagge in Schau wehen gelassen. Sondiert, ohne Grund zu finden. Wir treiben vor dem Nordostpassat weiter ab. Um neun Uhr befinden wir uns etwa dreißig ...
XXXVII. Vom 23. bis zum 31. December. – Nach ... ... günstigen Brise umgestaltet. Wir müssen ihn benutzen, da er uns nach dem Lande zu treiben verspricht. Den Mast hat Daoulas jetzt sorgfältig wieder hergestellt, das Segel wird ...
... beängstigend die Zukunft aussah! Welchen Entschluß sollte man fassen, wenn nun das Treiben ein Ende erreichte, die Eistafel festlag und das Meer ein einziges ungeheures ... ... ein sicheres Obdach gegen den arktischen Winter gefunden haben. Indessen konnte das Treiben nicht mehr lange dauern. Die Kälte wurde allmählich strenger und ...
... Island, jedes zwei bis drei Hektar groß, treiben auf dem Wasser hin, noch ein Dutzend kleinre schwimmen in der ... ... zeigt sich, daß die Bruchstücke einander sehr nahe gerückt sind und gleichmäßig weiter treiben, ohne auf dem ruhigen Meere zu collidieren. Mit wenigen Ruderschlägen gelangt man ...
... stoßen, in der Bucht nach dem Ufer treiben und in einem Einschnitte fest gehalten zu sehen. Vom Kopf bis zu ... ... »Nun, was sagen Sie? fragte der Lieutenant Davon. – Wir treiben zu weit im Norden... die Mündung liegt an der Westseite der Höhle. ...
Dreiundzwanzigstes Capitel. Der Hansbach. Eine Stunde lang überdachte ich in meinem wahnsinnigen Gehirn alle Gründe, welche den phlegmatischen Jäger zum Handeln treiben konnten. Die absurdesten Ideen verwickelten sich in meinem Kopf. Ich glaubte, ich ...
Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Grandgoschier den gefangenen Staarenstör glimpflich behandelt. Auch Staarenstör ward Grandgoschieren fürgestellt und über Pikrochols Thun und Treiben von ihm vernommen, was er mit seinem stürmischen Einfall bezweckt'. Da antwort er ...
Johannes Faber an den Leser. Zehn-Reim. Nicht ... ... Nutzen und Vergnügen Dir bereit In diesem Buch, so Du es fleissig treiben Und lesen möchtest mit Bedächtigkeit. Drum nimm es hin, ...
XLIII. Von der Bildung, Anzahl und Grösse der Brüste. Mit den Brüsten pfleger die Natur gleichfals ihr Spielwerk zu treiben; insgemein haben die Weiber zwar nur zwey Brüste, man hat aber auch deren ...
... mehr zum Spiel zurückzukehren! Mein Gott, ich Sie ins Laster treiben! Ich stürbe vor Leid!« Sie waren angekommen. Der Gegensatz ihres ... ... hier zugrunde geht, wie? Sie sehen, wie diese Herren mich zum Äußersten treiben; gehen Sie doch für heute abend auf Ihr Zimmer!« »Keineswegs, ...
... vor sich. Jakob: Kann man die Bosheit und Arglist weiter treiben? Herr: Es ist unbegreiflich! Jakob: Befreien Sie ... ... allzu gütig, sie hätten seither sich nur bemüht, ihre kleinen Geschäfte gewissenhaft zu treiben, und so etwas verdiene kein Lob. Merval: ...
... Not mich hinreißt und lasse mich treiben. Doch Sie sagen mir ja gar nichts?« »Ich bin nicht ... ... belästigt werden; ich habe es Ihnen bereits gesagt; Sie kennen mich, treiben Sie mich nicht aus meinem eigenen Charakter heraus.« Darauf sagte sie ...
Siebzehntes Kapitel. Gleich Gott. Welchen Ausgang würde wohl das Abenteuer ... ... ihn mit Gewalt hindern sollen, das Luftschiff mitten in den Hochofen der Luft zu treiben. Man hätte ihn zwingen sollen, hinunterzusteigen und unter dem Wasser die Rettung zu ...
Achtes Kapitel. Frau von Rênals Engelsgüte, eine Frucht ihres Wesens und ... ... Godart aus Besançon kommen lassen. Danach erzählte ihr Julian von dem merkwürdigen Leben und Treiben dieser Geschöpfe. Sie wurden erbarmungslos auf Nadeln gespießt und in einem großen Kasten ...
VI. Vom 8. bis 13. October. – Der Wind ... ... am Winde. Trotz der guten Eigenschaften des Chancellor weicht das Schiff merklich ab und treiben wir mehr nach Süden. Der durch Wolken verdunkelte Himmel gestattet keine Aufnahme der ...
XXXVIII. Vom 1. bis 5. Januar. – Es sind ... ... schon gierig nachgesucht, deren Ecken und Winkel, in die der Wind einige Brosamen hätte treiben können, man schon wieder und wieder ausgescharrt hat, was könnte man hier wohl ...
XXXI. Fortsetzung vom 7. December. – Der erste Tag ... ... noch überdies in die Regionen der Calmen kämen oder der umschlagende Wind uns nach Osten treiben sollte, so werden aus den zwei Monaten vier, ja sechs werden, und ...
L. Am 22. und 23. Januar. – Nur elf ... ... sich wieder aufgebläht und ein langes Kielwasser beweist uns, daß wir nicht unerheblich vorwärts treiben. Der Kapitän schätzt unsere Bewegung auf drei Meilen in der Stunde. Robert ...
Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Sie sind so aufgeklärt: konnten Sie nicht voraussehen, daß Sie mich zu verzweifelten Entschlüssen treiben mußten, indem Sie so vernünftigen Absichten wie den meinigen entgegenhandelten? Warum ...? ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro