Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur | Geographie 
42_0181a

42_0181a [Literatur]

Auf der andern Seite ging jener unbekannte junge Mann. (S. 182.) Auflösung: 619 x ... ... Theil/17. Capitel Auf der andern Seite ging jener unbekannte junge Mann. (S. 182.) ...

Literatur im Volltext: : 42_0181a
11_0064a

11_0064a [Literatur]

Zwei Unbekannte. (S. 61.) Auflösung: 776 x 1.088 ... ... Meilen unter'm Meer/1. Theil/8. Capitel Zwei Unbekannte. (S. 61.)

Literatur im Volltext: : 11_0064a
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Die Fettgänse. – Ein neuer Wasserlauf. – Unbekannte Gebiete. – Die Bergkette im Süden. – Plan für den nächsten Tag ... ... Einwirkung der Neugierde und einer unklaren Unruhe bei der Annäherung an dieses noch völlig unbekannte Land, das jetzt ohne Zweifel zum erstenmale von Menschen betreten werden sollte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 130-137,139-145.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Unbekannte. Als Vincent Hodge, William Clerc ... ... mich gefälligst anzuhören.« Der Unbekannte nahm das Wort. Er sprach mit Sicherheit über den damaligen Zustand der ... ... Ich danke Ihnen, Herr de Baudreuil, antwortete der Unbekannte, doch es ist mir unmöglich, noch länger in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84-97,99-100.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

... dem Seewesen, welche einem Seemanne doch geläufiger sein mußten Stellenweise verrieth der Unbekannte eine flüchtige Aufmerksamkeit auf das Gespräch, und bald gewannen die Colonisten die ... ... Herzen, dennoch wollte er bei dem Kranken nichts übereilen. Für ihn war der Unbekannte eben nichts Anderes, denn ein Kranker! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 415-426.: 15. Capitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Nana war plötzlich verschwunden; man erzählte von einer Flucht in unbekannte Länder mit seltsamen Namen. Vor ihrer Abreise hatte sie sich noch das Vergnügen bereitet, ihr Hab und Gut zu versteigern; das Haus, die Möbel, das Geschmeide, selbst die Toiletten und ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 511-532.: Vierzehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Jenseits von Alice-Spring. Am folgenden Tage, dem ... ... für den weiteren Weg, der wahrscheinlich beschwerlich werden würde, da er sich durch fast unbekannte Gegenden von Centralaustralien hindurchzog. Alice-Spring ist nur eine Station der Overland- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 253-265,267-268.: 8. Capitel

Verne, Jules/Romane [Literatur]

... Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Wellten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne LXII Übersetzung: ? Illustrationen: Léon ... ... Hartleben, Wien Pest Leipzig 1895, ausgeliefert November 1894 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne LXIII - LXIV Übersetzung: ? ... ... , ausgeliefert Juni 1895 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne LXV – LXVI ...

Werkverzeichnis von Jules Verne

Verne, Michel/Roman [Literatur]

Michel Verne Roman • Das Reisebureau Thompson und Comp. 1. ... ... A. Hartleben, Wien Leipzig 1909, ausgeliefert November 1908 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XCI – XCII Übersetzung: ? Illustrationen: ...

Werkverzeichnis von Michel Verne

Verne, Jules/Geographie [Literatur]

... Wien Pest Leipzig 1881, ausgeliefert August 1881 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XXXIII – XXXIV Übersetzung: ? ... ... , Wien Pest Leipzig 1882, ausgeliefert Mai 1882 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XXXVII – XXXVIII ...

Werkverzeichnis von Jules Verne

Verne, Paul/Erzählungen [Literatur]

... November 1876 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XX Übersetzung: Martha Lion Illustrationen: ... ... , Wien Pest Leipzig 1883, ausgeliefert Oktober 1882 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XXXIX – XL Übersetzung: ? ...

Werkverzeichnis von Paul Verne

Verne, Jules/Erzählungen [Literatur]

... Wien Pest Leipzig 1877, ausgeliefert Oktober 1876 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XIX Übersetzung: Martha Lion Illustrationen ... ... , Wien Pest Leipzig 1877, ausgeliefert November 1876 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XX ...

Werkverzeichnis von Jules Verne

Marcel, Gabriel/Erzählung [Literatur]

Gabriel Marcel Erzählung • Die Meuterer von der »Bounty« 1. ... ... Hartleben, Wien Pest Leipzig 1881, ausgeliefert November 1880 Buchreihe, Band: Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne XXXI Übersetzung: ? Illustrationen: de Drée ...

Werkverzeichnis von Gabriel Marcel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... »Ihre Aufgabe ist ganz leicht«, sagte der Unbekannte. »Ich werde Ihnen eine kleine Dosis einer Flüssigkeit übergeben, die, dem ... ... Gemütsäußerungen des Alten, denn von nun an schien sein Empfinden sich in jene unbekannte Region zurückzuziehen, die der Ausgangs- und Endpunkt allen Empfindungslebens ist. Seine ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Das Variététheater war um neun Uhr fast leer. Auf dem ... ... sich auf, das Weib, das Unruhe verursacht, die Torheit für sein Geschlecht, das Unbekannte der Begierde erweckt. Nana lächelte noch immer, aber es war das grausame Lächeln ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... Paris seit zwanzig Jahren verlassen. Ihr Leben von gestern schien in weite Fernen gerückt. Unbekannte Empfindungen erfüllten ihre Brust. Georges bedeckte ihren Nacken mit tausend Küssen, wodurch ihre ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... und Herr Simonin, wie eine Fremde, eine Unbekannte behandeln, die Sie aus Menschlichkeit aufgenommen haben?« »Das können wir ... ... ich nicht mehr hier sein ...« und ich täuschte mich nicht. Zwei unbekannte Gestalten traten vor mich hin, eine Nonne und eine Pförtnerin von Arpajon, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/8. Kapitel [Literatur]

... alle Ursache hatte zu glauben, daß der Unbekannte sich unter dem Wasser des Kirdallsees bewegte, ist es doch unmöglich gewesen, ... ... hoch zu verwerten? Es liegt auch keinerlei Grund vor, anzunehmen, daß der Unbekannte etwa ein Verbrecher und ihm daran gelegen wäre, jeder Verfolgung zu spotten.« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 87-89,91-100.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In Sicht des Ufers von Neuengland. Zur Zeit, ... ... Tages war sogar ein kleiner Kreuzer des Staates von Boston ausgelaufen, nicht um die unbekannte Masse zu verfolgen, sondern um ihr einige Geschosse nachzusenden. Binnen wenigen Augenblicken hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 55-67.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel [Literatur]

... war es nicht Pennsylvanien allein, das der Unbekannte für seine exzentrischen Sportübungen als Rennplatz benützte. Bald wurde das Auftauchen des ... ... Gefahr zu warnen, die die auf der Straße zerstreuten Automobile bedrohte, wenn das unbekannte Wesen – mochte es sein welches es wollte – das dieses außergewöhnliche Gefährt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 44-49,51-55.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon