Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Great-Eyry. Mit dem nächsten Morgenrote verließen ... ... große Umwege machen mußten. Das war uns unbekannt und bildete sozusagen die Kehrseite unseres Unternehmens. Die Führer hatten uns, wie erwähnt, darüber im voraus nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 29-33,35-44.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Worin der Leser um zwei Monate rückwärts und auch um neun ... ... . Wie hätten die anderen Mitglieder auch in Abwesenheit der beiden Begründer und Förderer dieses Unternehmens, dem dieselben – an Zeit und Geld – einen Theil ihres Vermögens geopfert ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 195-208.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein Moment der Berauschung. So begab sich also ... ... jeder Hinsicht am besten.« In der That schien der glückliche Erfolg des kühnen Unternehmens nicht mehr zweifelhaft. Ein Gedanke jedoch machte Barbicane Sorge; aber um seine Genossen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 68-77.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In dem der Präsident Barbicane nicht mehr sagt, als ihm ... ... . December geschlossene Subscription ihm zur Verfügung gestellten Fonds gestatten dem Verwaltungsrath die Organisation des Unternehmens, welches eine Dividende verspricht, wie sie bisher bei irgend welchem commerciellen oder industriellen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 94.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Worin die » North Polar Practical Association « einen Aufruf an ... ... Die Anonymität war hier auf die Spitze getrieben. Wenn die Schöpfer dieses industriellen Unternehmens aber dabei beharrten, ihre Personen in undurchdringliches Dunkel zu hüllen, so wurden Ziel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Kampf mit dem Unmöglichen. Geraume Zeit lang blickten ... ... diese unerwartete Neuigkeit in der Welt verbreitet? Das also war die Lösung des großen Unternehmens? ... Inzwischen verlief der Tag ohne Zwischenfall. Es kam Mitternacht auf der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 171-181.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Rettung. Die Stelle, wo das Projectil versunken, ... ... von der Belebung der ersten Stunden beseelt waren, begriffen bereits die ganze Schwierigkeit des Unternehmens. Was zu S. Francisco leicht schien, zeigte sich auf der Höhe des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 195-204.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Ein Mißgeschick Maston's. An Bord der Susquehanna ... ... Katastrophe. Nach Mitternacht wußte ganz Europa durch den Kabel das Resultat des großen amerikanischen Unternehmens. Den Eindruck zu schildern, welchen diese unerwartete Lösung machte, wird man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 187-195.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/9. Capitel [Literatur]

... schien beinahe, als ob die Veranstalter dieses Unternehmens bei den ihnen vor Augen schwebenden Vortheilen desselben die Umwälzungen gar nicht bedacht ... ... und glaubte ihn nicht besser anwenden zu können, als durch genaue Beobachtung des Unternehmens der » North Polar Practical Association «. Deshalb befand er sich also jener ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 105.: 9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Schluß. Erinnern wir uns an die unermeßliche Sympathie, ... ... Plato gedrungen waren? Konnte man den kühnen Männern widersprechen, welche durch die Wechselfälle ihres Unternehmens bis zu der unsichtbaren Seite des Mondkörpers, welche bisher noch kein menschliches Auge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/13. Capitel [Literatur]

Dreizehnzes Capitel. An dessen Ende J. T. Maston eine wahrhaft epische Antwort ... ... . Er wendete sich demnach – vorläufig in petto – an den Urheber des Unternehmens. »Es liegt auf der Hand, Präsident Barbicane, sagte er, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 135-146.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Welches einige, für die Bewohner des Erdsphäroïds sehr interessante Einzelheiten ... ... Diese Unmöglichkeit zugegeben, erschien aber jetzt nichts leichter, als die nothwendigen Folgen jenes Unternehmens klarzulegen, da man die Oertlichkeit, wo der Schuß losdonnern sollte, genau kannte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 146-153,155-156.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Was sich in J. T. Maston's Notizbuch findet, ... ... Stoß erfolgen wird.... Dieses x ist aber das Geheimnis der Veranstalter jenes beklagenswerthen Unternehmens. Fassen wir Alles zusammen, so sind die Bewohner der Erde, unter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 125.: 11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/20. Capitel [Literatur]

... Doch sollte man denn wirklich niemals erfahren, was den Fehlschlag dieses Unternehmens verschuldet hatte? Bewies dieses Mißlingen allein schon die Unausführbarkeit des ganzen Planes? ... ... betreffende Notiz lautete folgendermaßen: »Allgemein bekannt geworden ist das negative Resultat jenes Unternehmens, welches die Schaffung einer neuen Erdachse zum Ziele hatte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185-192.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Ende einer sehr beifällig aufgenommenen Rede. – Vorstellung des Dr ... ... fünfhundert Pfund Sterling. Die Größe der Summe stand im richtigen Verhältniß zur Wichtigkeit des Unternehmens. Eins der Mitglieder der Gesellschaft interpellirte den Präsidenten in Betreff der Frage, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 5-13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Träume Kennedy's. – Artikel und Pronomina in der Mehrzahl. ... ... herbeigelassen hatte, zuzugestehen, daß bei einem unverschämten Glück die Chancen für ein Gelingen des Unternehmens etwa wie eins zu tausend ständen, that er so, als füge er sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 36.: 5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Gutachten des Observatoriums zu Cambridge. Inzwischen verlor Barbicane ... ... zu einer Berathung sich versammeln. Man beschloß, über die astronomische Seite des Unternehmens die Astronomen zu befragen; sodann auf Grund eines Gutachtens derselben sich über die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 31.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Ein Artikel des »Daily Telegraph«. – Gelehrter Federkrieg. – ... ... worden, und eine Summe von zweitausendfünfhundert Pfund von derselben ausgeworfen, um die Kosten des Unternehmens zu decken. Wir werden unsere Leser beständig in Kenntniß über den Verlauf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 13-16.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wo Ben Raddle einen Entschluß kundgibt. Als Ben ... ... Worte ihr durch den Unwillen darüber eingegeben, daß wir hier bezüglich der Durchführung unsres Unternehmens zu so beschämender Ohnmacht verurteilt sind, und vielleicht legte sie ihnen gar keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Unterwegs. Auf der kanadischen Pacificbahn können Vergnügungs- und ... ... ja recht eigentlich die Sache dieses ehrgeizigen, aber intelligenten Ingenieurs, des einzigen Anstifters dieses Unternehmens, dem dafür alle Verantwortlichkeit zufiel und der sie auch auf sich nahm. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 31-33,35-41,43-45,47-49,51.: 3. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon