Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Dieses Alpdrücken wiederholte sich; er fürchtete sich vor ... ... , und doch ging er wieder nach dem Zirkus hin, angelockt, ohne zu wissen wovon, getrieben von einem schwer zu erklärenden Gefühl. Während er ihre Bewegungen verfolgte ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 147-165.: Neuntes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Siebenunddreißigstes Kapitel. Der Marquis war seit etwa sechs Wochen durch seine ... ... verdienstvollen Landvermesser Gros zu geben. Der hochherzige Mann hatte nur 1400 Franken zu verzehren, wovon er auch Arme unterstützte. Betroffen sah Julian, was er angerichtet hatte. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 382-393.: Siebenunddreißigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... doch eine unbestimmt lange Zeit warten, und wovon sollten sie da ihr Leben fristen? »Herr Gouverneur, beginnt deshalb ... ... gestützt auf die besten Unterlagen, für die ganze Gruppe nur sechstausend Seelen an, wovon der größte Theil auf Nuka-Hiva allein entfällt. Zur Zeit Dumont d' ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 148-161,163-164.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Wo bin ich? (Aufzeichnungen des Ingenieurs Simon Hart.) ... ... das ist Ale, eine vortreffliche Sorte Ale, die mich erfrischt, wieder kräftigt und wovon ich eine ganze Pinte verschlinge... Bin ich aber nicht verurtheilt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 57-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/7. Capitel [Literatur]

... der Graf d'Artigas geläufig englisch spricht – wovon ich mich bei seinem Besuche im Pavillon Nummer siebzehn ja überzeugen konnte – ... ... weiter gefahren, so liegt sie jetzt wenigstens wieder still. Das Geräusch, wovon ich spreche, rührt vom Hin- und Herlaufen von Menschen her, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 82-89,91-95.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Back-Cup. Meiner Ansicht nach hat die »Ebba ... ... aus dem gleichnamigen »Meere« zwischen den Canarien und den Inseln des Grünen Vorgebirges, wovon die Strömungen ungeheure Mengen auf die Klippen von Back-Cup warfen. Was ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 95-108.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Im Innern. Am nächsten Tage hab' ich, ... ... herangeschafft sein mag. Ich wiederhole aber, daß es die Einäscherung der Pflanzengebilde war, wovon der durch den Krater austretende Rauch früher und noch jetzt herrührte. Bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 108-119.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein Freund unterwegs. Nach Verlauf einer halben Stunde ... ... – Und wie sollen wir weiter reisen? – Zu Fuß. – Und wovon leben? – Wir betteln. – Nun denn, mit Gott! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 280-294.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Phileas Fogg und Passepartout nehmen sich einander als Herr und Diener ... ... Anstalt der Kunst, Wissenschaft oder Gewerbe an; noch endlich einer der zahlreichen Gesellschaften, wovon die Hauptstadt Englands wimmelt, von der Harmonie bis zur entomologischen Gesellschaft, welche hauptsächlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 5-11.: 1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Ein neuer Beweis, wie unnütz Pässe in Polizeisachen sind. ... ... Consul hatte noch nicht ausgeredet, als man anklopfte und der Bureaudiener zwei Fremde hereinführte, wovon der eine derselbe Diener war, welcher sich mit dem Detective unterhalten hatte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 36-39.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/31. Capitel [Literatur]

Einunddreißigstes Capitel. Der neue Morgen. – Einrichtung in dem in der Mitte ... ... scharf zu wachen, und hielten sich unter gegenseitiger Ablösung neben den beiden Caronnaden auf, wovon die eine mit einer Kugel, die andere mit Kartätschen geladen war. Wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 439-455.: 31. Capitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/11. Capitel [Literatur]

... dem Explosivstoffe und des Zünders zu kommen, wovon er bei seinen spätern Raubzügen den schonungslosesten Gebrauch zu machen wissen wird. ... ... Serkö und Thomas Roch, die sich unterhalten, während sie der Lagune zuschreiten. Wovon die Beiden reden mögen, das kann ich wohl errathen. Ich halte mich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 133-143.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Ein Gespräch über den Albatros. – Gutes Einvernehmen zwischen dem ... ... ja, Sie haben recht, Fritz.« Inzwischen war John Block herangetreten und hörte, wovon die beiden sprachen. Nachdem auch er das Ohr kurze Zeit an die Wand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 349-353,355-362.: 24. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Mäßigung [Literatur]

Von der Mäßigung. Gleichsam als ob unsere Berührung etwas Ansteckendes hätte ... ... Weiber, Kinder, gehen einige Tage vorher selbst, herum und betteln die Almosen zusammen, wovon die Kosten bei ihrer Opferung bestritten werden, und beim Schlachtaltar stellen sie sich ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 140-147.: Von der Mäßigung
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Von Singapore nach Hongkong. Seit diesem Tage begegneten ... ... was er davon zu halten hatte. Aber wie hätte Passepartout seine Eigenschaft als Detectiv, wovon Niemand sonst etwas wußte, entdecken können? Und doch mußte Passepartout, indem er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 103-111.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Fahrt über den Stillen Ocean. Wir erinnern uns, ... ... Phileas Fogg in Folge der Launen der Beförderungsmittel deren etwa sechsundzwanzigtausend zu durchlaufen hatte, wovon er an diesem 23. November ungefähr siebenzehntausendfünfhundert zurückgelegt hatte. Jetzt aber war es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 157-164.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Phileas Fogg, Passepartout und Fix bekommen alle zu thun. ... ... Packetboot mitten durch die Flotille von Jonken, Tanken, Fischerbarken und Fahrzeugen aller Art, wovon die Engen von Hongkong wimmelten, zu geleiten. Um ein Uhr befand sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 111-117.: 18. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... untergräbt und abschneidet. Gesund oder krank habe ich immer gern die Gelüste befolgt, wovon ich mich gedrungen fühlte. Ich räume meinen Begierden und Verlangen ein großes Recht ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Kongres Räuberbande. Hätten Vasquez, Felipe und Moriz einmal ... ... war. Jedenfalls mußten die Ufer hier mit Trümmern und Seetriften aller Art bedeckt sein, wovon viele ja von hohem Werte sein mochten. Da kam Kongre und Carcante der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 43-56.: 4. Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/19. [Literatur]

19. Wie Gutempfang gar kein bedacht Dem Liebenden ... ... Eu't Anerbieten an. Durch Dornen und durch Ranken dann, 1 Wovon der Hag gewaltig strotzt Hab' ich den Eingang da ertrotzt, Und ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 130-137.: 19.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon