Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In der Scotchwell-Bai. Die Wel-kiej kam ... ... Der Schaluppe? fragte Sirdey mit der unschuldigsten Miene eines Menschen, welcher nicht versteht, wovon die Rede ist. – Hm!... brummte Hartlepool und fuhr fort: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 99-105,107-116.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Das Attentat. »So kann das nicht fortgehen!« ... ... – ausschließlich auf Rechnung des Kaw-djer. Dieses Jahr hatten sich schon sieben gezeigt, wovon bloß zwei im Auftrage der Kolonieverwaltung erschienen waren; die Reise der fünf anderen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309-313,315-326.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die grüne Flagge. Die grüne Flagge war die ... ... Kurz, Hodge Urrican war in Saint-Louis, und zwar mit Fleisch und Bein, wovon sich sein Mitbewerber eben bei dem Zusammenprall überzeugt hatte, doch mit noch schlechterer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 284-299.: 4. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/9. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wo Thompson sich zum Admiral verwandelt. Die Nacht ... ... natürlich Baker und Hamilton am meisten bemerkbar. Sie hatten dazu ja die schönste Gelegenheit. Wovon kamen denn alle diese Unfälle, wenn nicht von dem Geiz und der Sorglosigkeit ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 384-385,387-393,395-401,403.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine ganze Stadt in freudiger Erregung. Ein Fremder, ... ... zusammenströmte! Die Hauptstadt des Staates zählte zu jener Zeit nicht weniger als siebzehnhunderttausend Einwohner, wovon etwa ein Fünftel aus den Vereinigten Staaten stammte, während nahezu fünfhunderttausend Deutsche und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 5-9,11-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Das Testament. Am 15. April war das neunzehnte ... ... »Bei der erwähnten Anordnung bleiben, jene vierzehn Felder abgerechnet. noch neunundvierzig solche übrig, wovon nur sechs den Spieler zur Entrichtung eines Einsatzes verpflichten, nämlich des einfachen Einsatzes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 61-65,67-75.: 5. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/1. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Im Platzregen. Mit gespreizten Beinen und traumverlornem Blicke stand ... ... nahm sie dann wieder auf. Dreiunddreißig Francs und fünfundvierzig Centimes betrug dieses gesamte Vermögen, wovon sich dessen Besitzer früher bei wiederholtem Durchzählen überzeugt hatte. Ein geborner Franzose ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Morgenroth eines Jahrhunderts der Entdeckungen. Verminderung der ... ... Ibrahim Pascha besaß, die Scene vollkommen veränderte. Statt in's Gefängniß zu wandern, wovon er bedroht war, wurde der Reisende nun zu dem Hause des Aga geführt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erdumsegler aus verschiedenen Nationen. Der Pelzhandel in Rußland. ... ... zu Gesicht bekommen hatten. Dasselbe war nicht von Aïnos, sondern von Tataren bewohnt, wovon man sich einige Tage später überzeugte. Krusenstern drang nun in den Kanal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/11. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Wo nun Thompson für sein Geld nichts hat. ... ... und zwei Pence verursacht, das macht zusammen sechshundertzwölf Pfund einen Schilling und zwei Pence, wovon ich die von Ihnen gezahlten vierzig Pfund bereits abgezogen habe. Ich glaube also ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 420-437.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die fünfte Partnerin. Jovita unterrichtete sich über ... ... Form eines Dialogs, so doch in der eines Monologs – nicht wieder versiegen. Wovon hätte Jovita Foley aber plaudern sollen, wenn nicht von Wisconsin, ihrer Rede nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Worin sich's zeigt, daß Johnson klug und weise war. ... ... die Wogen sechshundert Meter tiefer unten glänzen sahen. Da lösten sich die Zungen. Und wovon hätte man sprechen sollen, wenn nicht von den Bildern, die sie eben betrachtet ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 148-153,155-161,163-166.: 10. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/11. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Eine Hochzeit auf San Miguel. Am Morgen des ... ... in Anspruch genommen hatte, war dieser zuteil geworden. Nun erhob sich die Frage, wovon das Pärchen leben wollte. Mit einem so tüchtigen Burschen wie Joachimo würde es ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 166-178.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Blut. Der Zug derjenigen, welche sich nach Liberia ... ... Pattersons gewesen, der nun seinerseits ein Opfer des Hungers wurde wie alle anderen. Wovon lebten die Kolonisten während der folgenden Tage? Wer könnte es sagen? Diejenigen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 237-241,243-249,251-254.: 10. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Schluß. Mit dem siegreichen Angriffe der französischen Soldaten ... ... und nicht mehr in der Lage, Ihnen jemals wieder Konkurrenz zu machen. – Wovon sollte er dann aber in seiner Weise leben? warf Baker ungläubig ein. ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das erstaunliche Abenteuer der Expedition Barsac. Zürich 1978.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... Entfernung zu erbleichen begann. Diese Steinschichtungen, wovon ich eben sprach, waren auf dem Grunde des Oceans mit einer gewissen ... ... nicht überrascht gewesen, wenn ich im tiefen Meeresgrunde auf eine der unterseeischen Städte, wovon der Kapitän Nemo träumte, gestoßen wäre! Unser Weg wurde immer heller ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 304-316.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Indische Ocean. So verlief ... ... das madreporische Gewächs, welches in der Provence unter dem Namen Meerfenchel bekannt ist, und wovon man einigen Vorrath an Bord genommen hatte, mit dem saftigen Fleisch seiner Polypen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 217-227.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ned-Land's Zorn. Wie lange dieser Schlaf ... ... des Harpuniers, mir keine Illusion mehr machte. Ich gab die günstigen Gelegenheiten, wovon Ned-Land gesprochen hatte, nicht zu. Um so sicher zu manövriren, mußte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 67-75.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Einige Tage auf dem Lande. Es machte doch ... ... halten, einen für Obst, einen zweiten für Gemüse, und den dritten für Wildpret, wovon ich noch kein Pröbchen gesehen habe. – Conseil, man darf an nichts ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 174-187.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... eine solche Wand das Ende der Atlantis, wovon wir nur einen sehr kleinen Theil durchstreift hatten, zu bilden. Die ... ... die Erklärung gelten, aber ich bedauere in unserem Interesse, daß diese Oeffnung, wovon der Herr Professor spricht, nicht oberhalb des Meeresspiegels entstanden ist. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 316-327.: 10. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon