Suchergebnisse (269 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... späteren Zeit die seismische Erschütterung stattgefunden habe, wovon die Insel Tsalal unverkennbare Spuren zeigte. Bei weiterer Annäherung der Goëlette ... ... An manchen Stellen erhoben sich auch dürftige Gebüsche, eine Art wilder Haselsträuche, wovon Dirk Peters einen noch ganz saftreichen Zweig abbrach. An dem Zweige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 256-268.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Farm von Kerwan. Daß dem kleinen Burschen ... ... den minder begünstigten Theilen Irlands, die eigentliche Volksnahrung ausmachen. Man fragt sich wirklich, wovon die Landleute wohl gelebt haben mögen ehe Parmentier die werthvolle Knollenfrucht auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 101.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... er hätte alle die übernatürlichen Dinge beobachtet, wovon in den letzten Capiteln die Rede ist, so hatte er doch die ... ... Ich bemerke hierzu weiter, daß niemand von uns den eigenartigen Einfluß empfand, wovon Arthur Pym spricht, jene Abstumpfung des Leibes wie des Geistes, die urplötzliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 268-273,275-280.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Ein undenklicher Bedienter. – Er bemerkt die Trabanten des Jupiter. ... ... äußerte Joe, Sie wissen doch, daß heute das Wiegen vorgenommen wird. – Wovon sprichst Du? – Nun, der Herr Doctor, Sie und ich, wir ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 41.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Warum Summy Skim doch nicht den Weg nach Montreal einschlägt. ... ... noch nicht, antwortete Jane sehr ruhig. – Das wissen Sie noch nicht?... Wovon sollte das abhängig sein?... Bitte, erklären Sie sich. – O, das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 268-286.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wo Ben Raddle einen Entschluß kundgibt. Als Ben ... ... hungrigen Magen doch gelegen. Die Zähne feierten nicht und die Zungen ebensowenig. Und wovon hätte man da gesprochen, wenn nicht von dem, was allen so sehr am ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Ein schlechtes Jahr. Die Verletzung Findlings erwies sich ... ... . Um deren Zahl zu wissen, brauchte er ja nur die Kieselsteine zu zählen, wovon ihm Martin jeden Abend einen gegeben hatte, doch mit ganz besondrer Freude sah ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 180-195.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Nach einem langen Wege. »Und der amerikanische Congo, fragte ... ... Essen hindert ja nicht am Sprechen, wenn man sich dabei nicht zu sehr beeilt. Wovon war denn nun die Rede?... Von den Erlebnissen der Reisegesellschaft auf dem Wege ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 5-17,19-20.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ueberlegung-Entschluß. Es war jetzt fast Mitternacht; noch ... ... , legte Khamis mehrere Schnitte des leckeren Fleisches darauf. Auf Conserven und Zwieback, wovon die Karawane viele Büchsen und Kisten mit sich geführt hatte, mußte man freilich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 45-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Vor der Mündung der Kanone. Die eingetretene Ruhe ... ... früheres Leben, hatte er mehr in sich als um sich geblickt. Die Außenwelt, wovon bei der Finsterniß so wie so nur wenig zu erkennen war, hatte ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 390-404.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/10. Capitel [Literatur]

... er wollte zu mir von dem sprechen, wovon er immer sprach... ich täuschte mich. »Herr Jeorling, ... ... Anregung Hearnes einzuziehen versucht. Vielleicht hatte der letztere das Geheimniß des Dirk Peters, wovon ich gegen niemand ein Wort gesprochen hatte, schon auf den Falklands zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 360.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der erste Marschtag. Ein wenig über acht Uhr ... ... eine Baumwollmatratze, die wir mit Vergnügen einweihen werden!« Mittels Stein und Schwamm, wovon Khamis genügenden Vorrath bei sich führte, wurde nun ein Feuer entzündet. Die Mahlzeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 59-65,67-70.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der leere Käfig. Warum hätte sich der Foreloper ... ... Ei, John, es ist doch möglich, daß wir noch Spuren eines Lagers entdecken, wovon hier allerdings nichts zu sehen ist, denn die Grotte dürfen wir nicht für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 84-95.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Die Mondberge. – Ein grüner Ocean. – Der Anker wird ... ... durchbrach. Er war todt. »Sein Hauer ist zerbrochen, rief Kennedy; Elfenbein, wovon in England hundert Pfund fünfunddreißig Guineen gelten würden. – So viel? meinte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 117-127.: 17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Zwölf von Siebzigen! Im Laufe des Nachmittags dieses ... ... so führte es doch schon eine wahre Flottille von Eisbergen und Eisfeldern mit sich, wovon letztere den Bruchstücken einer ungeheuern Glasscheibe glichen, erstere aber von bedeutender Oberfläche und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902.: 16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/27. Capitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Capitel. Bedeckter Himmel. Der Feuerstrahl, welcher weißglühend zum Himmel ... ... .T. Maston hielt gar nicht für möglich, daß es in ein Meer gefallen, wovon doch die Erde zu drei Viertheil bedeckt ist. Am 5. gleiche Witterung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 185-189.: 27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Mersey hinaus und durch den St. Georgs-Canal. ... ... unsere Flaggen keine einzige Falte zeigten. Das Meer ging bereits in ziemlich hohen Wogen, wovon unser Dampfschiff jedoch nichts verspürte. Gegen vier Uhr endlich ließ Kapitän Anderson ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 25-28.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Barbados. Ist auch der Zeitpunkt nicht genau bekannt, ... ... dem Werte ihres Handelsverkehrs darunter wenigstens den dritten Rang. Sie zählt gegenwärtig hundertdreiundachtzigtausend Einwohner, wovon ein Drittel auf Bridgetown und dessen Vororte kommt. Die Fahrt zwischen dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 291-305,307-309.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Martinique. Dieser Gefahr war Harry Markel also glücklich ... ... Fußnoten 1 »Hier sei beiläufig an das entsetzliche Unglück erinnert, wovon Martinique wenige Jahre später heimgesucht wurde. Am frühen Morgen des 8. Mai 1902 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 271.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Sankta-Lucia. Die Überfahrt zwischen Martinique und Sankta-Lucia ... ... es doch nicht weniger als sechshundertvierzehn Quadratkilometer und hat eine Bevölkerung von fünfundvierzigtausend Köpfen, wovon fünftausend auf seine Hauptstadt Castries kommen. Roger Hinsdale hätte es natürlich sehr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 291.: 5. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon