Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Macquarie. Wenn die Aufsucher des Kapitän Grant jemals ... ... Aber geben Sie nicht alle Hoffnung auf. Die von uns begonnenen Nachforschungen werde ich, anstatt sie aufzugeben, vielmehr allein wieder aufnehmen! Ich werde den Kapitän Grant wiederfinden oder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 511.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Die Theorie des Cannibalismus. Der erste Rettungsversuch John Mangles ... ... John Mangles gefragt, ob das Floß nicht die Küste entlang bis Auckland fahren könne, anstatt die Passagiere an's Land zu setzen. John erwiderte, daß diese Fahrt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 551-560.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Woher kommt und wohin geht Jakob Paganel. Der ... ... ernst; bis auf die Matrosen lachten Alle. Den Bahnzug verwechseln! Gut! Nach Edinburgh anstatt nach Dumbarton zu reisen, geht noch an! Aber auf ein falsches Schiff gerathen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 52-59.: 7. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/5. [Literatur]

5. Am nächsten Vormittag hatte er sich einen Farbenkasten, Pinsel ... ... hinausschieben zu müssen. Er kam gegen zwei Uhr in das Bureau der Redaktion. Anstatt ihn zu erwarten, um ihn in seinem Wagen mitzunehmen, war Arnoux, der ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 59-108.: 5.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/4. [Literatur]

... Bordelais, um Wermut zu trinken; dann, anstatt zu seiner Frau zurückzukehren, zog er es vor, in einem kleinen Café ... ... fragte Regimbart. Pellerin stampfte mit dem Fuß auf den Boden und schnaufte, anstatt zu antworten. Er ließ sich zu unsauberen Geschäften herbei, wie Porträts ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 31-59.: 4.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/1. Fieber [Literatur]

1. Fieber. Claude Frollo war nicht mehr in ... ... nur eine Art riesenhafter Elephant wäre, der schnob und auf seinen Säulen anstatt Füßen, mit seinen zwei Thürmen anstatt Rüssel, und in dem ungeheuern schwarzen Tuche anstatt Schabracke, einherwandle. So war das Fieber oder die Verrücktheit zu einem ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 146-159.: 1. Fieber
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der siebenunddreißigste Breitegrad. Acht Tage nach der Umschiffung ... ... aus, mein Herr, sagte Miß Grant. – Sehr leicht, liebe Mary; anstatt auf dem Document zu lesen: werden Gefangene sein , lesen wir, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 78-86.: 10. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/33. Von der Eifersucht [Literatur]

33. Von der Eifersucht Wenn man liebt, fügt man bei jedem ... ... war er der Günstling des schönen Geschlechtes, und wir bemerkten, daß die Männer, anstatt auf ihn eifersüchtig zu sein, entzückt waren, wenn sie ihn zu sich kommen ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 99-104.: 33. Von der Eifersucht

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

... sie seinen Besuch verfehlt habe, so daß die beiden Lügen sich ergänzten, anstatt sich zu widersprechen. Die Sanftmut des jungen Mannes und das Vergnügen, ... ... verwegen geworden. Am sechsundzwanzigsten mit Nogentinern nach Paris gekommen, hatte er sich, anstatt mit ihnen zurückzukehren, der Nationalgarde angeschlossen, die in den ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/4. [Literatur]

... von Falbeln das Innere des Wagens, der anstatt der Schutzdecke eine Jardiniere voller Rosen hatte. Die Marschallin war eifersüchtig auf ... ... und seine Sekundanten, alle drei schwarz gekleidet, waren schon da. Regimbart trug anstatt der Kravatte eine Halsbinde wie ein Soldat und hatte eine Art langen Violinkasten ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 241-293.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

... er bei den kalten Bädern die Gewohnheit hätte, in die Wärterbüchse einen Hosenknopf anstatt eines Zehnsousstücks zu werfen, was aber die Marschallin durchaus nicht hinderte, ihn ... ... er war sehr gutmütig, seine Frau selber sagte es. Aber so töricht! Anstatt Gäste zum Diner zu sich einzuladen, bewirtete er seine Bekannten ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

4. Als Deslauriers sich vorstellte, dachte Monsieur Dambreuse daran, die ... ... um mit diesem Wort anzudeuten, daß sie ihn nicht überleben wolle. Anstatt zu antworten, schaute er sie und ihren Liebhaber mit einem eigenen Lächeln an, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... einer solchen Summe: erstens seinen Wagen auf drei Jahre behalten könnte, anstatt ihn zu verkaufen, wozu er künftig gezwungen sein würde, oder sich zwei ... ... auf Arnoux, tat er das Gelübde, ihn niemals wiederzusehen, auch sie nicht. Anstatt des Bruches, den er erwartet hatte, fing ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 202-241.: 3.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

... aus Platina hing. Auf dem Kamin stand anstatt des Spiegels eine pyramidenförmige Etagere, auf deren Absätzen eine ganze Sammlung von ... ... um die seltensten Parfümerien zu kaufen; er verschaffte sich ein Stück unechter Guipure anstatt der furchtbaren rotbaumwollenen Bettdecken und wählte ein Paar blauer Atlas-Pantöffelchen; allein ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/2. [Literatur]

2. In ihrem Boudoir, zwischen ihrer Nichte und Miß John sitzend ... ... : »das Erhabenste, was es gab«; Fumichon reichte dem Militär die Palme; und anstatt einfach diese beiden Mordtaten zu beklagen, stritten sie darum, welche von ihnen Anlaß ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 407-423.: 2.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Macht der Freundschaft. Ein junger ... ... entschied! Ihr habt seither diesen ersten vortheilhaften Eindruck so sehr erhöht, daß ich, anstatt Euch meinen Kummer zu verbergen, das Bedürfniß fühle, mich gegen Euch auszusprechen, ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 19-44.: 13. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/25. Über das Schamgefühl [Literatur]

25. Über das Schamgefühl Die Frauen auf Madagaskar lassen ohne Bedenken ... ... sich nicht den gleichen Fehler vorzuwerfen haben. Sie sind allzu achtsam auf jede Einzelheit, anstatt sich blindlings ihrer Gewohnheit hinzugeben. Ihr empfindsames Schamgefühl verleiht ihren Bewegungen etwas Gezwungenes; ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 59-67.: 25. Über das Schamgefühl

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/64. Werther und Don Juan [Literatur]

... die Liebe zu einer gewöhnlichen Sache macht. Anstatt wie Werther die Wirklichkeit nach seinen Wünschen zu idealisieren, hat Don Juan ... ... So ist es auch mit dem Ehrgeiz, der Habsucht und allen anderen Leidenschaften. Anstatt sich in den zauberischen Träumen schöpferischer Liebe zu verlieren, denkt er wie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 233-243.: 64. Werther und Don Juan

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/27. Vom weiblichen Stolze [Literatur]

27. Vom weiblichen Stolze Die Frauen hören ihr ganzes Leben lang ... ... das doch schließlich nur das Zeichen seiner Liebe ist; sonst liebte er ja nicht. Anstatt sich über die Empfindungen des Mannes, den sie selbst lieben, zu ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 68-76.: 27. Vom weiblichen Stolze
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... muß es Gesetze geben, sie sind unerläßlich, behauptete Harry Rhodes, sobald die Menschen, anstatt einsam umherzuirren, sich um ein gemeinsames Interesse zu scharen beginnen. Richten Sie nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon