Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Kampf mit dem Unmöglichen. Geraume Zeit lang blickten ... ... Raketen auf Aenderung seiner Richtung den Erfolg haben könnte, dasselbe vom Mond zu entfernen, anstatt es ihm zu nähern, was doch wohl unser Zweck ist. – Hauptsächlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 171-181.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Orographische Details. Die vom Projectil eingeschlagene Richtung führte ... ... Barbicane. – Um ernst zu sein, versetzte Michel ruhig, wollen wir Knochen anstatt Stäbchen annehmen. Dann wäre diese Ebene nur ein ungeheures Knochenfeld, worauf die sterblichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 107-116.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/16. Capitel [Literatur]

... hätte. Gegen fünf Uhr theilte Michel Ardan anstatt der Mahlzeit einige Stückchen Brod mit kaltem Fleisch aus, welche rasch verschlungen ... ... eine geschlossene Curve. – Und das wäre? – Eine Ellipse. Anstatt im weiten Weltraum sich zwischen den Planeten zu verlieren, wird das Projectil ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 147-154.: 16. Capitel

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/2. [Literatur]

II Lieber Freund, ich bin wieder zu Haus und war weder ... ... allemal gewogen. Ich gebe dir aber den freundschaftlichen Rat, kümmere dich um selbige, anstatt daß du mit mir hier in der Fensternische schwatzt. Das bringt dich keinen ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 26-45.: 2.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Als Julian das verfallene Gemäuer der alten Kirche von ... ... seinem Gemüt. Der Händedruck ward erwidert, aber dies bereitete ihm kein Vergnügen. Anstatt stolz auf die Zuneigung zu sein, die Frau von Rênal an diesem Abend ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 109-116.: Dreizehntes Kapitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

... noch dazu lächerlich bleiben wider ihren Willen, anstatt daß ich's nur bin, wenn ich will, und sie ... ... Schrecken erhole.« – »So erholt Euch«, sagte der Jude, anstatt ihm zu sagen, du bist ein abgefeimter Spitzbube. Ich weiß nicht, ... ... dran. Die alten Perücken, die seit dreißig, vierzig Jahren alle Freitage zusammenkommen, anstatt sich wie sonst unterhalten zu sehen ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel [Literatur]

... mittelmäßige Producte dieser Racenmischung, sichtbar wurden. Anstatt das Frühstück des Sergeanten anzunehmen, ersuchte Yaquita im Gegentheile den Commandanten und ... ... abgelehnt, ihn dabei zu begleiten. Auch Fragoso hatte die Jangada verlassen; anstatt aber nach dem Militärposten hinauf zu gehen, wandte er sich nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 112-123.: 12. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/32. [Literatur]

32. Der Geist der englischen Sitten. Um 1730, als ... ... der göttlichen Vorsehung zu handeln und auf solche Weise einen künstlichen Wind zu schaffen, anstatt durch inbrünstiges Gebet den zum Reinigen des Kornes erforderlichen Wind vom Himmel zu erbitten ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 261.: 32.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/40. [Literatur]

40. Niemals in meinem Leben bin ich vor der Schönheit so ... ... und himmlischer Schönheit, daß ich fühlte, wie ich aus Achtung die Blicke senkte, anstatt mit offenen Augen zu bewundern und zu genießen. In keinem anderen Lande ist ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 265.: 40.
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Freund des Doctors. – Geschichte ihrer Freundschaft. – Dick ... ... nichts! Also darüber hat er in diesen beiden Jahren nachgesonnen!« Denkt euch anstatt aller dieser Ausrufungszeichen kräftige, auf das eigene Hirn geführte Faustschläge und ihr werdet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 25.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/9. Capitel [Literatur]

... Professor der Chemie zu Basel, den Vorschlag, sie anstatt Schießpulver zu gebrauchen. Dieses Pulver nun ist die stickstoffhaltige Baumwolle.« – ... ... Laden der Kanone einige Tage erforderlich sind; entzündlich ist es bei hundertundsiebenzig Grad anstatt zweihundertundvierzig, und es verbrennt so rasch, daß man es auf ... ... »Ich denke nicht«, erwiderte Barbicane. »Also, anstatt sechzehnhunderttausend Pfund Pulver werden wir nur vierhunderttausend Pfund Schießbaumwolle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 67.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Das Cap wird umfahren. – Das Halbverdeck. – Kosmographischer Cursus ... ... , so kann man dieselbe nicht mehr entbehren; bei unserer nächsten Expedition werden wir, anstatt von einer Seite zur andern, gerade aus gehen, indem wir fortwährend steigen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 52-57.: 9. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/102. [Literatur]

102. Der größte Philosoph, den die Franzosen gehabt haben, hätte ... ... . Helvetius hat den kleinen Fehler begangen, jenen Grundgedanken »Interesse« zu nennen, anstatt ihm den hübschen Namen »Vergnügen« zu geben. 82 Was soll ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 292-294.: 102.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/101. [Literatur]

101. Der Einfluß des Ranges auf das Genie ist bei einem ... ... , als der Herzog von L***, einer der fadesten Höflinge seiner Zeit, nach rechts anstatt nach links zu gehen geruhte, um Coindet, einen Freund Rousseaus, zu begleiten. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 292.: 101.
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/35. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/35. Capitel [Literatur]

Fünfunddreißigstes Capitel. Die Geschichte Joe's. – Die Insel der Biddiomahs. – ... ... kräftigen Fäusten gepackt hielten und ein sonderbares Geschrei ausstießen. »Sieh doch, Neger anstatt Kaimans! rief Joe erstaunt aus; ich ziehe sie wahrhaftig noch den Bestien vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 248-258.: 35. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/1. Capitel [Literatur]

Ueber die Oeffnung gebeugt, schaute er in die Fluth. (S. ... ... darin eingeschlossen ist, und zog die stählerne Spirale daraus hervor; aber diese blieb, anstatt nach den Gesetzen ihrer Elasticität abzuschnappen, zusammengerollt wie eine schlafende Viper. Sie schien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 98.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Angriff und Abwehr. Dieser Zwischenfall schien den Schluß ... ... Präsident des Gun-Clubs und der Kapitän auseinander. Barbicane begab sich nach Hause, aber anstatt einige Stunden auszuruhen, sann er die Nacht über auf Mittel, den Gegenstoß des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 142.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Der Lichtbüschel. – Der Missionar. – Entführung in einem Lichtstrahl ... ... Gegenden so häufigen Kämpfe auseinandergesprengt und zerstreut, und er selber als todt zurückgelassen. Aber anstatt jetzt dahin zurückzukehren, woher er gekommen, setzte er seine evangelische Pilgerfahrt fort. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 157-166.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Der Pal von Tandit. Wir verlassen nun einstweilen ... ... Sahib eine gute Wahl getroffen hatte. In diesen Centralgebieten der Halbinsel hoffte er jetzt, anstatt eines gewöhnlichen Militäraufstandes, eine nationale Erhebung zu erregen, an der sich die Hindus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Joe's Zorn. – Der Tod eines Gerechten. – Die ... ... nicht so leicht in die Tasche stecken. – Aber können wir nicht vielleicht anstatt des Sandes dies Erz als Ballast mitnehmen? – Nun, das will ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 166-174.: 23. Capitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon