Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Feind gegen fünfundzwanzig Millionen Freunde. Das amerikanische ... ... Händen zu haben und seinen Rivalen gering schätzen zu dürfen; als aber später dieser anstatt der Spitzkugeln einfache sechshundertpfündige Haubitzgranaten verwendete, mußte der Kapitän schon sich herab stimmen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 74.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Die himmlische Flasche. – Die Feigen-Palmbäume. – Die » ... ... nach so störrig sind. – Man könnte sie abrichten, schlug Joe vor; anstatt mit einem Gebiß würde man sie mit Scheuklappen versehen, welche ihnen das Gesicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 142-148.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/24. Capitel [Literatur]

... , sich darstellte. Dergestalt bekam der Beobachter, anstatt am unteren Theile der Röhre, am oberen seinen Platz, von wo aus ... ... die Bestimmung hatte, das Bild dem Ocularglas zuzuwerfen, ganz wegfiel, so daß anstatt einer doppelten Zurückstrahlung nur eine einmalige stattfand, folglich eine mindere Anzahl von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 172.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/40. Capitel [Literatur]

Vierzigstes Capitel. Besorgnisse des Doctor Fergusson. – Beharrliche Richtung nach Süden. – ... ... oder auf was er zählen konnte. Wie würde es ihnen ergehen, wenn sie, anstatt auf die englischen und französischen Besitzungen, mitten unter die Barbaren der Küste von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 283-288.: 40. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In sternenloser, finsterer Nacht schritt ein einzelner Mann durch die ... ... wurde er von Furcht ergriffen: was nützte es? Er bekam doch keine Arbeit. Anstatt seine Schritte nach den Gebäuden zu lenken, entschloß er sich endlich, den Hügel ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 5-17.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/36. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/36. Capitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Capitel. Fahrt auf dem »Saint-John.« – Eine amerikanische Eisenbahn. ... ... worden wäre, fuhren wir mit einer Schnelligkeit von zwölf Meilen in der Stunde davon. Anstatt, wie in den französischen Eisenbahnzügen, eingeschachtelt zu werden, hatten wir hier Freiheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 141-146.: 36. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/4. Capitel [Literatur]

... ein Gefängniß gegen ein zweites eingetauscht hatte. Anstatt zu der Sträflingskolonie des Gouvernements von Ceuta zu gehören, befand er sich, ... ... , daß die Gegenwart dasselbe bringen würde, was nur der Vergangenheit angehören konnte. Anstatt zu sagen: Ich habe die Chance gehabt – was ja die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 445-464.: 4. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel An diesem Montag hatten die Hennebeau Frühstücksgäste: die Grégoire mit ... ... Mahl beendet wurde. Alle redeten zugleich in gerührter Stimmung, während der Diener Rheinwein einschenkte anstatt des Champagners, den man schon gewöhnlich fand. Der Plan einer Heirat zwischen ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 215-232.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/4. Capitel [Literatur]

... ein System, nach welchem die Tuben Wasser anstatt Feuer enthalten – hatten den Vorzug, wenig Kohlen zu verzehren, eine schnelle ... ... »voll Dampf« wurde dem Maschinisten ertheilt, doch plötzlich arbeitete die Maschine langsamer, anstatt schneller. Der Doctor, Peter Bathory, die Mannschaft, Alles was sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 322-339.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. In den Umgebungen von Catania. Wenn ein Mensch ... ... während sich Carpena auf sein Zimmer begab. Der muthige Jüngling aber, anstatt zu schlafen, schickte sich an, in seinem Geiste Alles, was er soeben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 375.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Das Fest der Störche. Am 23. November bot ... ... gewöhnliche Einrichtung der arabischen Baulichkeiten, nur hier in dreifacher Gestalt, das heißt man zählte anstatt eines drei Patios oder Höfe. Diese Patios umschloß ein Viereck von Säulengalerien und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 509-525.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Präsidio von Ceuta. Am 21. September, drei ... ... englischen Felsen höchstens zwei bis drei Tage dauern wird. Heute haben wir Donnerstag und anstatt meine Reise in das nördliche Mittelmeer fortzusetzen, soll mich nichts hindern, Sonntag Früh ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 395-411.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Der Wartthurm von Pisino. Die Festung von Pisino ... ... das blendende Licht der Blitze erschreckte Vögel umflatterten ihn mit heftigen Flügelschlägen; sie tauchten, anstatt sich in die Lüfte zu erheben, in die Tiefe hinab. Daraus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 106.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Mittelmeer. »Das Mittelmeer ist schön, vornehmlich durch ... ... Meerenge wälzen würde, so wäre es schon seit vielen Jahrhunderten eine Art Todten Meeres, anstatt das lebendige Meer » par excellence « zu sein. In einer der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 277-288.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Zusammentreffen. Ja, sie mußten wohl weiter vorwärtsgehen ... ... ordentlich stolz schien, alle diese den Anhängern der guten Sache gegebenen Namen aufzuzählen. Anstatt einer Truppe floridischer Milizen also, welche James Burbank und die Seinigen vor sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 341-355.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Graf Mathias Sandorf. Die Ungarn oder Magyaren kamen ... ... Es muß hier betont werden, daß Mathias Sandorf eine sehr ernste Erziehung genossen hatte. Anstatt der ihm durch sein Vermögen gebotenen Muße zu fröhnen, war er seinen Liebhabereien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 26-38.: 2. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Von dem Augenblick an, wo Herr von Rênal den ... ... seinen starren, auf sie gerichteten Blicken schloß sie, daß Julian richtig vermutet hatte. Anstatt über diese im Grunde unheilvolle Tatsache betrübt zu sein, dachte sie lediglich ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 177-196.: Einundzwanzigstes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Herr Hennebeau war an das Fenster seines Kabinetts getreten, ... ... . Er begriff die Sache nicht. Was hatten die Streikenden bei Deneulin zu suchen, anstatt sich an eine Grube der Gesellschaft zu halten? Übrigens konnten sie seinethalben Vandame ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 369-384.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

... dir die Gedärme verbrennt, um so besser! Anstatt dich volltrichtern zu lassen, hättest du besser getan, von einem deiner Freunde ... ... war von Wolken bedeckt und warf nur einen fahlen Schein auf die Erde. Anstatt wieder durch die Gärten zu gehen, nahm Frau Maheu ihren Weg über ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 274-290.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Es schlug elf Uhr im Turm der kleinen Kirche des ... ... Kartoffeln, während Leonore und Heinrich sich um die zu Boden gefallenen Kartoffelschalen prügelten. Anstatt den Weg über die Straße zu nehmen, schritt Frau Maheu quer durch die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 110-124.: Drittes Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon