Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/33. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/33. Capitel [Literatur]

... Darum war Phileas Fogg Commandant des Schiffes, anstatt des Kapitäns Speedy, deshalb dieser eingeschlossen, und die Henrietta steuerte auf Liverpool ... ... , welche so der amerikanische Courier gewann, dachte Phileas Fogg auch zu gewinnen. Anstatt auf der Henrietta am folgenden Abend zu Liverpool anzukommen, würde er schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 221-230.: 33. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/23. Capitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Capitel. Passepartout bekommt eine über die Maßen lange Nase. ... ... die Menschenpyramide angekündigt, wobei etwa fünfzig Langnasen den Wagen von Dschaggernaut darzustellen hatten. Aber anstatt zur Bildung dieser Pyramide ihre Schultern zum Stützpunkt zu nehmen, durften die Künstler ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 149-157.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/31. Capitel [Literatur]

Einunddreißigstes Capitel. Der Polizei-Agent Fix nimmt sich sehr ernstlich der Interessen Fogg ... ... scharfe Luft mit Behagen. Auf Grund seiner unverwüstlichen Zuversicht hatte er wieder Hoffnung gefaßt. Anstatt Vormittags zu New-York einzutreffen, sollte man Abends anlangen, aber es war noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 211-218.: 31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/32. Capitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Capitel. Phileas Fogg in unmittelbarem Kämpf mit dem Mißgeschick. ... ... zu spät, das war zu arg! Und er trug die Schuld, da er, anstatt seinen Herrn zu fördern, ihm unaufhörlich Hindernisse in den Weg gelegt hatte! Und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 218-221.: 32. Capitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... dieser unzähligen Meinungen und Auslegungen vertilgen sollen, anstatt sich damit zu brüsten oder der Nachwelt den Kopf damit anzufüllen. Ich ... ... abzukürzen und ihren Lauf zu hemmen, der verlängert, vervielfältigt und verbittert sie, anstatt sie zu beschwichtigen. Ich bin der Meinung Crantors, daß man sich den ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/2. [Literatur]

2. Der Liebende spricht und redet da Von ... ... die Mau'r, und groß Und wohl verwahrt mit festem Schloß; Anstatt der Hecken war ein Hain, Da kam kein Schäfer je hinein. ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 8-24.: 2.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

Von der Pedanterei. In meiner Jugend hab' ich mich oft ... ... hochherzigen Jugend, die kein anderes Joch dulden wollte als die Herrschaft, der Tugend, anstatt unserer heutigen Lehrer in den Wissenschaften nur Lehrer der Tapferkeit, der Klugheit und ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Die nervöse Verdauungsschwäche zeigte sich von neuem. Das ... ... indem er sich auf einen Stock stützte und an den Ecken der Möbel festhielt. Anstatt sich dieses Erfolges zu freun, vergaß er seine vergangnen Leiden, wurde gereizt über ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 243-260.: Fünfzehntes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... die Zuflucht, zur Opiumtinktur zu greifen; denn anstatt ihn zu beruhigen, regte ihn dies schmerzstillende Mittel derartig auf, ... ... gestützt, bewegte er mechanisch, ohne an etwas zu denken, einen Sternhöhenmesser, der anstatt eines Briefbeschwerers auf einem Haufen Bücher und Notizen stand. Er hatte ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 212-223.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Johann Cornbutte's Blau. Sobald das junge Mädchen ... ... war die Jeune-Hardie wieder in Bereitschaft, um von Neuem in See zu stechen. Anstatt mit Waaren, hatte man sie auf's Vollständigste mit gesalzenem Fleisch, Schiffszwieback, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 175-181.: 2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Noth und Elend. Am 20. Januar fühlten sich ... ... sprang, um ihn zu holen, von einer Eisscholle auf die Fläche nieder. Aber anstatt einen Sprung von zwei Fuß zu thun, wie die Strahlenbrechung ihm vorgespiegelt hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 234-238.: 14. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/21. Vom Vorurteil [Literatur]

21. Vom Vorurteil Sehr gewitzigte Köpfe sind überaus empfänglich für Neugierde ... ... wenn ich so sagen darf, auf Kredit. Sie jagen den Dingen entgegen, anstatt sie auf sich zukommen zu lassen. Ehe der Eindruck, der eine natürliche ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 44-45.: 21. Vom Vorurteil

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... uns gesunde Nahrung zu geben, und anderes, welches anstatt Heilmittel zu sein, uns vergiftet. Ich habe meine Lust daran gehabt, ... ... sie auch waren, alle wohlgezählt wiederfand. Ich möchte wohl, daß unsere Jugend, anstatt daß sie ihre Zeit auf minder nützliche Reisen verwendet und weniger ... ... als ich selbst, trete ich der Anschuldigung näher, anstatt sie von mir zu entfernen, und treibe sie fast ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Gedanken der Colonisten. – Wiederaufnahme der Arbeiten. – Der 1 ... ... ihres ersten Ausfluges eine Schwefelquelle entdeckt hatten. Wie fand er Alles hier verändert! Anstatt einer einzigen Dampfsäule zählte er dreizehn, welche aus dem Boden aufstiegen, als wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 679-693.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm ... ... als daß er seine Pferde zur Arbeit einspannen ließ, trank seinen Apfelwein flaschenweise selber, anstatt ihn in Fässern zu verkaufen, ließ das fetteste Geflügel in den eigenen Magen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Freundschaft [Literatur]

Über die Freundschaft. Nachdem ich das Benehmen eines Malers, den ... ... schleich' ich hinwelkend umher, und die Freuden selbst, die sich mir darbieten, anstatt mich aufzuheitern, verdoppeln meinen Schmerz über seinen Verlust. Wir gingen beständig zur Hälfte ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 121-140.: Über die Freundschaft
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In dem der Schüler Servadac von Professor Palmyrin Rosette recht übel ... ... – Was finden Sie Schlimmes dabei? – O, gar nichts, lieber Professor. Anstatt also jetzt im Mai zu leben, haben wir nun erst März? – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 290-303.: 5. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Abtei Yonville (so genannt nach einer ehemaligen Kapuzinerabtei, von ... ... nach Flandern fahren. Aber trotz diesen neuen Verbindungen gelangte Yonville zu keiner rechten Entwicklung. Anstatt sich mehr auf den Getreidebau zu legen, blieb man hartnäckig immer noch bei ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 91-102.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. In welchem man die berühmte Posse »Von den fünf Wachen ... ... Da stand wirklich Wang in eigener Person! Auch er bemerkte seinen früheren Schüler; doch anstatt sich jetzt auf diesen zu stürzen, bahnte er sich mit Gewalt einen Weg ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 112-123.: 13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Das Centrum der Erde. Bei diesen Worten lief ... ... sollte sie nicht in einer gewissen Tiefe eine nicht mehr zu übersteigende Höhe erreichen, anstatt bis zu einer Höhe zu steigen, wo die störrigsten Metalle schmelzen?« Da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 32-39.: 6. Capitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon