Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/30. Aus dem Tagebuche Salviatis [Literatur]

30. Aus dem Tagebuche Salviatis Ingenium nobis ipsa puella ... ... trug. Oft beobachtete ich, daß das Glück, das er aus einem anscheinend weniger kühlen Empfang schöpfte, im ... ... vorzuhalten. Abgesehen davon, daß ihm sein Schmerz sehr tief ging und er ihn aus Zartgefühl niemandem, selbst seinen besten und selbstlosesten Freunden nicht, mitteilte, sah ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 81-89.: 30. Aus dem Tagebuche Salviatis

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/2. Paris aus der Vogelschau [Literatur]

... den Mauerwinkeln schwebende Thürmchen, die steinerne Pyramide aus dem elften, der Schieferobelisk aus dem fünfzehnten Jahrhunderte, der runde und ... ... Abtrünnigen Zeit, sondern ein Thurm aus der Feudalperiode des dreizehnten Jahrhunderts und aus solch hartem Steine erbaut, ... ... . Unsere Väter besaßen ein Paris aus Stein, unsere Kinder werden eins aus Gyps bekommen. ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 132-163.: 2. Paris aus der Vogelschau

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/15. Aus dem Tagebuche des Lisio Visconti [Literatur]

15. Aus dem Tagebuche des Lisio Visconti Heute abend habe ich gemerkt, daß ... ... der Mitte dieses Quartetts. Ein glücklich Liebender ist entzückt von dem berühmten Duett aus Rossinis »Armida«, das die Eifersüchteleien der glücklichen Liebe und die köstlichen Augenblicke nach ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 33-34.: 15. Aus dem Tagebuche des Lisio Visconti

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/1. Aus der Charybdis in die Skylla [Literatur]

1. Aus der Charybdis in die Skylla. Die Nacht bricht ... ... mich Paris vergessen!« Er wurde aus seiner fast lyrischen Entzückung von einem lauten Kanonenschlage aufgeschreckt, der zur Feier des Johannisfestes plötzlich von der glückseligen Hütte aus erscholl. Es war der Fährmann, welcher ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 64-67.: 1. Aus der Charybdis in die Skylla

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/98. Eine Frau starb aus Verdruß [Literatur]

XCVIII. Eine Frau starb aus Verdruß, weil sie eine Nacht lang von ihrem Mann getrennet seyn muste. Ein reformirter Geistlicher gieng einstmalen mit seiner Frau nach einer Stadt in der Schweiz: es war bereits sehr spät, und man wollte die Thore zuschliessen: der ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 206-207.: 98. Eine Frau starb aus Verdruß

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/69. Von einer Frau, welche allezeit aus dem [Literatur]

LXIX. Von einer Frau, welche allezeit aus dem, wenn ihre Zähne wacklend wurden oder ausfielen, das Leben oder den ... ... eine, die sich in diesem Umstand befindet, aber daß eine Frau aus Leipzig, von welcher Bonnet redet, bey der Geburt dreyer ihrer ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 140-141.: 69. Von einer Frau, welche allezeit aus dem

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/27. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann [Literatur]

XXVII. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann, die von unwissenden Leuten verordnet werden. Folgender Titel zeiget von einem Buch, in welchem Thorheiten genug zu finden seyn müssen: Der medicinische Barbierer, oder Blumen des Hyppocrates, in welchen die Wundarzneykunst den Schlangenschwanz ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 49-52.: 27. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/95. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch [Literatur]

XCV. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch, und der Marquis von Marignac wird durch den Schrecken, welchen ihm eine Stückkugel verursachte, vom Podagra befreyet. Eben dieser Schriftsteller hat mir gesagt, daß er bey einem Menschen, der eine Lustfahrt in die ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 202-203.: 95. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die reuige Sünderin/2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam [Literatur]

... wenn er könnte!« Die Ärmste stieß einen durchdringenden Schrei aus und sprang aus dem Bette wie der Blitz. Sie sank vor dem ... ... zu ihrem schönen Liebsten, der besinnungslos dalag, weil unaufhaltsam das Blut aus der Wunde strömte. Tiefbewegt schlürfte sie etwas von ... ... Königs Gunst für einen solchen Rechtsakt zu erflehen. Bertha wußte nicht aus und ein, denn sie liebte den ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 358-378.: 2. Wie sehr Bertha ob der neuen Liebeserkenntnisse aus dem Häuschen kam

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/17. Ein aus der Ader gelassenes Geblüt, das so weiß wie Milch war [Literatur]

XVII. Ein aus der Ader gelassenes Geblüt, das so weiß wie ... ... welches man einem Menschen der Kopfwehe hatte, aus der Ader liese, weiß, und fast wie grau war, und so wie es aus der Ader heraus liefe, gleich geronne, und wie in einer ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 28.: 17. Ein aus der Ader gelassenes Geblüt, das so weiß wie Milch war

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/72. Von der Palingenesie oder der Wiederentstehung der Pflanzen aus ihrer Asche [Literatur]

... und nach das Bild einer Pflanze zum Vorschein, die aus ihrem Grab, oder aus ihrer Asche hervor kam: und in jedem Gefäß ... ... 9) Endlich muß sich aus dieser ganzen Materie ein blauer Staub zeigen. Aus diesem Staub erhebt sich, wenn er von der Hitze ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 146-159.: 72. Von der Palingenesie oder der Wiederentstehung der Pflanzen aus ihrer Asche

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht [Literatur]

LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht. (Hydrophobies.) Es ... ... seye. Journ. Med. ibid. 3 Dieses Wort ist aus zwey griechischen Worten zusammengesetzet, die eine Furcht für dem Wasser anzeigen, ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182-186.: 82. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht
45_0288a

45_0288a [Literatur]

Eine unerschöpfliche Quelle, aus der Gildas Tregomain Naturgeschichte hätte studieren können. (S. ... ... ... wunderbare Abenteuer/2. Theil/8. Capitel Eine unerschöpfliche Quelle, aus der Gildas Tregomain Naturgeschichte hätte studieren können. (S. 286.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0288a
87_0312a

87_0312a [Literatur]

Frauentypus aus dem Hafen der Franzosen. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 314.) ... ... 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/2. Frauentypus aus dem Hafen der Franzosen. [Facsimile. Alter Kupferstich.] (S. 314.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0312a
87_0217a

87_0217a [Literatur]

... Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze aus. (S. 215.) Auflösung: 776 x 1. ... ... Das sehr hohe Dach derselben lief oben in eine scharfe Spitze aus. (S. 215.)

Literatur im Volltext: : 87_0217a
15_0225a

15_0225a [Literatur]

Palander aus den Krallen eines Chacma gerettet. (S. 226.) Auflösung ... ... drei Russen und drei Engländern in Südafrika/22. Capitel Palander aus den Krallen eines Chacma gerettet. (S. 226.) ...

Literatur im Volltext: : 15_0225a
55_0465a

55_0465a [Literatur]

Dort wurden die Leute mit Booten aus Land gebracht. (S. 470.) Auflösung: 617 x ... ... Teil/12. Kapitel Dort wurden die Leute mit Booten aus Land gebracht. (S. 470.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0465a
15_0209a

15_0209a [Literatur]

Der Scorzef vom Dampfer aus. (S. 214.) Auflösung: 776 x 1.092 ... ... drei Engländern in Südafrika/21. Capitel Der Scorzef vom Dampfer aus. (S. 214.)

Literatur im Volltext: : 15_0209a
55_0137a

55_0137a [Literatur]

Von hier aus war das Lager zu übersehen... (S. 142.) Auflösung ... ... Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/4. Kapitel Von hier aus war das Lager zu übersehen... (S. 142.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0137a
87_0168a

87_0168a [Literatur]

Drei Indianer stürzten aus dem Walde hervor. (S. 165.) Auflösung: 776 ... ... Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. Drei Indianer stürzten aus dem Walde hervor. (S. 165.) ...

Literatur im Volltext: : 87_0168a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon