Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... dich doch anstellst!« »Ich tue mein Bestes.« »Wie sie jammert! Geh fort da, laß mich machen! ... ... es ihm möglich sei. Er bäte sie, unterdessen bei ihren Freundinnen für sein Bestes zu arbeiten, wenn sich Gelegenheit dazu zeigen sollte. Seine Abwesenheit dauerte gar ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Verhandlung. – Ein geplanter und verschobener Ausflug. – ... ... schon weit vorgeschrittene Jahreszeit es gestattet, antwortete Gordon. Nun, wir werden ja unser Bestes thun. Morgen also zum Aufbruch!« Die Vorbereitungen waren bald beendet. Lebensmittel ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 77-91.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Vorbereitungen für den nächsten Winter. – Ein Vorschlag ... ... mir sagen, wie ich steuern soll, Moko, antwortete Jacques, und ich werde mein Bestes thun, Deinen Angaben nachzukommen.« Moko zog das Segel ein, welches bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 239-249,251-258.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Hatten die Russen 1870 vergeblich versucht, in Taschkend eine ... ... »Mein Herr, wendet sich Pan-Chao an den Declamator, ich mache Ihnen mein bestes Compliment. Ich habe schon den jüngeren Coquelin gehört ... – Einen Meister ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 144-153,155-156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Jangada. Die halbe Quadratmeile Wald war niedergelegt. ... ... , als ob wir aus der Verbannung zurückkämen... aus freiwilliger Verbannung! Thue also Dein Bestes, liebe Tochter! Meine Zustimmung hast Du im Voraus!« Dem jungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 75-83.: 8. Capitel

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog/Rameaus Neffe [Literatur]

Denis Diderot Rameaus Neffe Ein Dialog von Diderot, aus dem Manuskript übersetzt ... ... geführt hat als möglich. ER: Ihr mögt recht haben; aber ich habe mein Bestes getan. Bin ich nicht bescheiden genug, vollkommnere Wesen über mir zu erkennen? ...

Volltext von »Rameaus Neffe«.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Nächtlicher Ueberfall. Die Reise des Oberst Munro erregte ... ... Fenstern des Häuschens dauerte das Gewehrfeuer fort. Kapitän Hod und ich suchten auch unser Bestes zu thun. Da schien noch eine neue Gefahr zu nahen. Die in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 279-299.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Wie ein Franzose eine Sache zur Ausgleichung bringt. ... ... mit einem Schlag herbeizuführen. »Meine wackeren Freunde«, sagte er, und ließ sein bestes Lächeln auf den Lippen spielen, »es hat stets nur ein Mißverstehen zwischen Ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 142-151.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Die Anfänge einer Prospektrice. Kaum aus dem Fahrzeuge, ... ... »Unter freiem Himmel! rief er. Das kann doch nicht Ihr Ernst sein, bestes Fräulein, es ist ja eine Unklugheit sondergleichen! – Warum nicht gar! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 179-195.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

XIV. Eine von den Zuschauern sehr beifällig aufgenommene Lösung. Das Stück ... ... Ich will, daß man heiter sei, daß man lebhaft spiele, daß man sein Bestes thue, daß die Geschichte gefalle; sonst werde ich verflixt böse werden!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Vor dem Seegerichte. Es kann nicht wundernehmen, daß ... ... ich. Herr Hawkins hatte mich verstanden und sagte zu mir: »Tun Sie Ihr Bestes!« – Ich übernahm also den Befehl; die Matrosen gehorchten mir; es gelang ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 258-265,267-273.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/2. Kapitel [Literatur]

... der Bootsmann, unter den vorliegenden Verhältnissen sein Bestes getan zu haben. »Ich werde sie mir morgen ansehen, sagte ... ... kann Ihnen nur versichern, Kapitän, setzte er noch hinzu, daß ich mein Bestes getan habe, und große Auswahl hatte ich ja auch nicht!« Gibson ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 23-25,27-35.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Nordostwind. Hatte der Anblick des dahintreibenden Körpers die ... ... alles! – Übrigens, bemerkte Albertus Leuwen, ist es fraglich, ob man als bestes Mittel, ihr zu entgehen, auf einen vollen oder einen leeren Magen achten soll ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 124-134.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Auf dem Wasser. Die Jolle flog geradezu über ... ... nicht daran, Sie werden dabei aber einige Schwierigkeiten haben. Doch Sie werden schon Ihr Bestes tun. Vergessen Sie nur nicht, daß die Schute ihren Ankerplatz morgen Mittag verlassen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 239-241,243-248.: 17. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Port-Praslin. Der erste Besucher, der sich auf ... ... Praslin besuchen, die das wirklich wert sind. Außerdem werden meine Frau und ich unser Bestes tun, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.« Hawkins, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 159-161,163-174.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Zwischenfälle. Die Entfernung zwischen dem Bismarck-Archipel und ... ... deshalb ist es mir erschwert, den Kurs zu kontrollieren. – Jedenfalls tue dein Bestes, Karl. Der »James-Cook« hat schon so viel Unheil erfahren, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 203-209,211-218.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Auf dem Schiffe. Von dem Tage an, wo ... ... – Möchte sie doch den Capitän John finden! – Wir werden unser Bestes thun. – Davon bin ich überzeugt. – Du bist auf dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 183-190.: 1. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/4. Capitel [Literatur]

IV. Er kam endlich, der große Morgen. Aber das war ... ... Sie sich vor, Niemand todt zu schießen. – Ich werde mein Bestes thun, anwortete ich, ohne gerade Garantie geben zu wollen, doch wenn erst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 202-204.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die drei nächsten Tage. Welche Erbitterung sich Kongres, ... ... abfahren, und dann wird es nicht mehr besonders hell sein. Tut also nur euer Bestes, Davis.« Nachdem nun alles vorbereitet war, hatten Vasquez und sein Gefährte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 157-161,163-177,179.: 13. Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

Von der Physiognomie. Fast alle unsere Meinungen haben wir auf Autorität ... ... regna Pastorum, et longe saltus lateque vacantes. 22 Mein bestes Einkommen besteht auf diesem Gut in Land und Feldbau, und die Arbeit von ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon